Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmliste - Nibe F1345 Benutzerhandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmliste

A-Alarm
Bei einem A-Alarm leuchtet die rote Leuchte an der
Frontabdeckung, im Display wird ein Alarmsymbol ange-
zeigt und das Alarmrelais wird aktiviert (wenn ein AUX-
Ausgang dafür in Menü 5.4 ausgewählt worden ist).
Gehen Sie zunächst die vorgeschlagenen Maßnahmen
durch, die auf dem Display angezeigt werden.
Abhängig von der in Menü 5.1.4 gemachten Einstellung
kann die Wärmepumpe aufhören Warmwasser zu produ-
zieren und/oder die Raumstemperatur absenken, um Sie
darauf aufmerksam zu machen, dass ein Alarm vorliegt.
ACHTUNG!
Die Alarmtexte im Display hängen davon ab,
wieviele Wärmepumpen im System miteinander
verbunden sind.
Unter anderem kann abhängig davon, für wel-
che Wärmepumpe der Alarm gilt (EB10#, wobei
EB100 Master und EB101 – EB108 Slave 1–Slave
8 sind) sowie wo sich in der Wärmepumpe die
Komponente befindet, die den Alarm auslöst
(beispielsweise EP14 für das untere Kältemodul),
Text hinzugefügt werden.
Alarm-
Alarmtext im Dis-
nr.
play
1
Fühlerf.: BT1
3
Fühlerf.: BT3
6
Fühlerf.: BT6
11
Fühlerf.: BT11
12
Fühlerf.: BT12
46
Kapitel 5 |
Komfortstörung
Ursache
Kein Kontakt zum Fühler.
(Außentemperaturfühler)
Kein Kontakt zum Fühler.
(Temperaturfühler, Heizungs-
rücklauf)
Kein Kontakt zum Fühler.
(Temperaturfühler, Brauchwas-
serbereitung)
Kein Kontakt zum Fühler.
(Temperaturfühler, Wärme-
quellenmedium aus)
Kein Kontakt zum Fühler.
(Temperaturfühler, Kondensa-
torvorlauf)
Reset eines A-Alarms
Für die Alarmnummern 1–39 erfolgt ein automatischer
Reset, wenn 60 Sekunden lang ein fehlerfreier Fühler
angeschlossen ist. Der Resett kann aber auch manuell im
Alarm-Menü erfolgen.
Für die Alarmnummern 40–53 erfolgt der Resett manuell
im Alarm-Menü.
Für Alarmnummer 54 erfolgt der Resett durch Umschalten
des Motorschutzschalters und einen manuellen Resett
des Alarms im Alarm-Menü.
Für die Alarmnummern 55–57 erfolgt der Resett manuell
im Alarm-Menü.
Die Alarmnummern 70–99 werden automatisch zurück-
gesetzt, wenn die Kommunikation wieder hergestellt
wurde.
Maßnahme der Wärmepum-
pe
Die berechnete Vorlauftempe-
ratur wird auf die minimale
Vorlauftemperatur gesetzt.
Verdichter wird bei Brauchwas-
serbereitung blockiert. "Max.
Kondensatorvorlauf " wird auf
"Max. Rücklauf" gesetzt.
Brauchwasserbereitung wird
blockiert.
Der Verdichter wird blockiert.
Der Verdichter wird blockiert.
Mögliche Ursache
Unterbrechung oder
Kurzschluss am Fühlerein-
gang.
Defekter Fühler.
Unterbrechung oder
Kurzschluss am Fühlerein-
gang.
Defekter Fühler.
Unterbrechung oder
Kurzschluss am Fühlerein-
gang.
Defekter Fühler.
Unterbrechung oder
Kurzschluss am Fühlerein-
gang.
Defekter Fühler.
Unterbrechung oder
Kurzschluss am Fühlerein-
gang.
Defekter Fühler.
NIBE™ F1345

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis