Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1345 Benutzerhandbuch Seite 34

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Enteisung ist erforderlich. Bei der Enteisung wird der
Wärmetauscher erwärmt, wodurch das Eis schmilzt und
per Kondenswasserschlauch abgeleitet wird.
Monate zw. Filteralarmen: Hier können Sie festlegen,
wie viele Monate vergehen sollen, bis die Wärmepumpe
eine Filterreinigung für das Abluftmodul anfordert.
Die Reinigung der Luftfilter im Abluftmodul muss regel-
mäßig erfolgen. Das Reinigungsintervall richtet sich nach
der Staubmenge in der Ventilationsluft.
Menü 5.3.2 - mischv.gest. ZH
ZH-Start
Einstellbereich: -2000 bis -30 GM
Werkseinstellung: -400 GM
minimale Laufzeit
Einstellbereich: 0-48 h
Werkseinstellung: 12 h
min. Temperatur
Einstellbereich: 5-90°C
Werkseinstellung: 55°C
Mischerverstärkung
Einstellbereich: 0,1 –10,0
Werkseinstellung: 1,0
Mischerwartezeit
Einstellbereich: 10 - 300 s
Werkseinstellung: 30 s
Hier stellen Sie die Startzeit der Zusatzheizung sowie die
minimale Laufzeit und Temperatur für externe Zusatzhei-
zung mit Mischventil ein. Als externe Zusatzheizung mit
Mischventil kommt z.B. ein Holz-, Öl-, Gas- oder Pellets-
kessel in Frage.
Für das Mischventil können Verstärkung und Wartezeit
definiert werden.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Installati-
onsanleitung für das Zubehör.
Menü 5.3.3 - zusätzl. Klimatisierungsystem
Mischerverstärkung
Einstellbereich: 0,1 –10,0
Werkseinstellung: 1,0
Mischerwartezeit
Einstellbereich: 10 - 300 s
Werkseinstellung: 30 s
32
Kapitel 3 |
Steuerung – Menüs
Hier stellen Sie Mischventilverstärkung und -wartezeit für
die verschiedenen installierten Klimatisierungssysteme
ein.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Installati-
onsanleitung für das Zubehör.
Menü 5.3.4 - Solarwärme
Start Delta-T
Einstellbereich: 1 - 40°C
Werkseinstellung: 8°C
Stopp Delta-T
Einstellbereich: 0 - 40°C
Werkseinstellung: 4°C
max. Speichertemperatur
Einstellbereich: 5 - 110°C
Werkseinstellung: 95°C
max. Solarkollektortemp.
Einstellbereich: 80 - 200°C
Werkseinstellung: 125°C
Frostschutztemp.
Einstellbereich: -20 - +20°C
Werkseinstellung: 2°C
Start Solarkollektorkühlung
Einstellbereich: 80 - 200°C
Werkseinstellung: 110°C
Start Delta-T, Stopp Delta-T: Hier stellen Sie die Tem-
peraturdifferenz zwischen Solarkollektor und Solartank
ein, bei der die Umwälzpumpe starten und stoppen soll.
max. Speichertemperatur, max. Solarkollektortemp.:
Hier können Sie die maximalen Temperaturen in Tank
bzw. Solarkollektor einstellen, bei denen die Umwälzpum-
pe stoppen soll. So schützen Sie den Solartank vor Über-
temperaturen und den Solarkreis vor einer Dampfentwick-
lung.
Frostschutztemp.: Hier können Sie festlegen, bei welcher
Temperatur im Solarkollektor die Umwälzpumpe starten
soll, um eine Vereisung zu verhindern.
Start Solarkollektorkühlung: Wenn die Temperatur im
Solarkollektor diese Einstellung überschreitet, während
die Temperatur im Solartank über der eingestellten Maxi-
maltemperatur liegt, wird eine externe Kühlfunktion akti-
viert.
NIBE™ F1345

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis