Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmliste; Alarmreset - Nibe F1355 Benutzerhandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1355:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmliste

ALARM
Anzeichen für einen oder mehrere aktive
Alarme
• Die rote Lampe unter dem Display leuchtet.
• Das Alarmsymbol erscheint im Display.
• Das Alarmrelais wird aktiviert, wenn der AUX-Ausgang
entsprechend belegt ist.
• Komfortsenkung gemäß Auswahl in Menü 5.1.4.
Beim Vorliegen mehrerer Alarme erscheinen diese
nacheinander in numerischer Reihenfolge. Mit der OK-
Taste wird zwischen den Alarmen gewechselt.

Alarmreset

• Für die Alarmnummern 1 - 39 erfolgt ein automatischer
Reset, wenn der Fühler 60 s funktioniert oder nach-
dem ein manueller Reset im Menü stattgefunden hat.
• Für Alarm 54 erfolgt ein manueller Reset des Motor-
schutzschalters und ein manueller Reset im Menü.
• Für die Alarmnummern 70 - 99 erfolgt bei einer Wie-
derherstellung der Kommunikation ein automatischer
Reset.
• Für die Alarmnummern 236 - 244, 253, 258 - 259 er-
folgt ein automatischer Reset, wenn der Fühler 60 s
funktioniert oder nachdem ein manueller Reset im
Menü stattgefunden hat.
• Alarm 255 wird beim erneuten Schließen des Eingangs
automatisch zurückgesetzt.
• Sonstige Alarme werden manuell im Menü zurückge-
setzt.
Alar-
Alarmtext im Dis-
mnr.
play
1
Fühlerf.: BT1
3
Fühlerf.: BT3
6
Fühlerf.: BT6
60
Kapitel 5 | Komfortstörung
Ursache
Kein Kontakt zum Fühler
(Fühler, außen).
Kein Kontakt zum Fühler
(Fühler, Heizkreisrücklauf).
Kein Kontakt zum Fühler
(Fühler, Brauchwasserberei-
tung).
Neustart von F1355
In vielen Fällen können Alarme durch einen kompletten
Neustart der Wärmepumpe behoben werden.
Stellen Sie F1355 mit dem Schalter am Display aus.
1.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung von F1355
2.
z.B. über den Hauptschalter.
3.
Trenn Sie F1355 3 min lang von der Stromversor-
gung, bevor ein erneutes Einschalten erfolgt.
4.
Starten Sie F1355 mit dem Schalter am Display.
HINWEIS!
Die Alarmtexte im Display hängen davon ab,
wie viele Wärmepumpen in das System einge-
bunden sind.
Beispiel: Fühlerfehler -EB1yy _EPxx _BT3,
wobei „yy" die Wärmepumpennummer und
„xx" das Kältemodul angibt.
HINWEIS!
Maßnahmen, die Eingriffe hinter der Frontab-
deckung von F1355 erfordern, müssen stets
von einer Person mit entsprechender Kompe-
tenz ausgeführt werden. Falls erforderlich,
wenden Sie sich an einen Servicetechniker/In-
stallateur.
Maßnahme der Wärmepum-
pe
Die berechnete Vorlauftem-
peratur wird auf die minima-
le Vorlauftemperatur ge-
setzt.
Verdichter wird bei Brauch-
wasserbereitung blockiert.
"Max. Kondensatorvorlauf "
wird auf "Max. Rücklauf"
gesetzt.
Brauchwasserbereitung
wird blockiert.
Mögliche Ursache/Kontrolle
• Unterbrechung oder
Kurzschluss am Fühlerein-
gang.
• Defekter Fühler.
• Unterbrechung oder
Kurzschluss am Fühlerein-
gang.
• Defekter Fühler.
• Unterbrechung oder
Kurzschluss am Fühlerein-
gang.
• Defekter Fühler.
NIBE F1355

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Topline f1355

Inhaltsverzeichnis