Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 5.1.9 - Drehzahl Der Wq-Pumpe - Nibe F1345 Benutzerhandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Wird keine Alarmmaßnahme ausgewählt, kann
es bei einem Alarm zu einem erhöhten Energie-
verbrauch kommen.
Menü 5.1.5 - Vent.g. Abluft (Zubehör erfor-
derlich)
normal und Geschw. 1-4
Einstellbereich: 0 – 100 %
Hier legen Sie die fünf wählbaren Ventilatorgeschwindig-
keiten fest.
Wenn mehrere Abluftmodule installiert sind, werden die
Einstellungen für jeden Ventilator getrennt vorgenommen.
ACHTUNG!
Ein falsch eingestellter Luftvolumenstrom kann
das Gebäude auf Dauer beschädigen und even-
tuell den Energieverbrauch erhöhen.
Menü 5.1.7 - KT-Alarmeinst.
min. Kältetr. aus
Einstellbereich: -14-15°C
Werkseinstellung: -8°C
max. Kälteträger ein
Einstellbereich: 10-30°C
Werkseinstellung: 20°C
min. Kältetr. aus
Hier stellen Sie ein, bei welcher Temperatur die Wärme-
pumpe einen Alarm wegen zu niedriger Wärmequellen-
medien-Ausgangstemperatur auslösen soll.
Wenn "automatischer Reset" ausgewählt ist, wird der
Alarm zurückgesetzt, wenn die Temperatur um 1°C unter
den eingestellten Wert angestiegen ist.
max. Kälteträger ein
Hier stellen Sie ein, bei welcher Temperatur die Wärme-
pumpe einen Alarm wegen zu hoher Wärmequellenme-
dien-Eingangstemperatur auslösen soll.
Wählen Sie "Alarm aktiviert" aus, um den Alarm zu akti-
vieren.
Menü 5.1.8 - Betr.modus KT-Pumpe
Betriebsmodus
Einstellbereich: periodisch, kontinuierlich, 10 Tage
kontinuierlich
Werkseinstellung: periodisch
NIBE™ F1345
Hier stellen Sie den Betriebsmodus der Wärmequellen-
pumpen für diese Wärmepumpe ein.
Dieses Menü wird auch im begrenzten Menüsystem der
Slave-Wärmepumpe angezeigt.
periodisch: Die Wärmequellenpumpen starten 20 s vor
den Verdichtern und hält zeitgleich mit den Verdichtern
an.
kontinuierlich: Dauerbetrieb.
10 Tage kontinuierlich: Dauerbetrieb für 10 Tage. An-
schließend wechseln die Pumpen zum periodischen Be-
trieb.
TIP!
Sie können "10 Tage kontinuierlich" beim Start
verwenden, um eine kontinuierliche Zirkulation
in der Startphase zu erhalten. So lässt sich das
System einfacher entlüften.
HINWEIS!
F1345 40 und 60kW haben nur eine Wärmequel-
lenpumpe.
Menü 5.1.9 - Drehzahl der WQ-Pumpe
Drehzahl der WQ-Pumpe
Einstellbereich: 0 - 100 %
Werkseinstellung: 50 %
Dieses Menü erscheint nicht bei F1345 40 oder 60 kW.
Hier stellen Sie die Geschwindigkeit der Wärmequellen-
pumpen für diese Wärmepumpe ein.
Dieses Menü wird auch im begrenzten Menüsystem der
Slave-Wärmepumpe angezeigt.
Menü 5.1.10 - Betriebsmodus WT-Pumpe
Betriebsmodus
Einstellbereich: auto, periodisch, kontinuierlich
Werkseinstellung: periodisch
Hier stellen Sie den Betriebsmodus der Heizungsumwälz-
pumpen für diese Wärmepumpe ein.
Dieses Menü wird auch im begrenzten Menüsystem der
Slave-Wärmepumpe angezeigt.
auto: Die Heizungsumwälzpumpen arbeiten gemäß ak-
tuellem Betriebsmodus für F1345.
periodisch: Die Heizungsumwälzpumpen starten 20 s
vor dem Verdichter und halten zeitgleich mit dem Verdich-
ter an.
kontinuierlich: Dauerbetrieb.
Kapitel 3 |
Steuerung – Menüs
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis