Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 5.2.3- Anschluss - Nibe F1345 Benutzerhandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü 5.1.11 - Pumpengeschw. Wärmetr.
Brauchwasser / Heizung / Pool / Sparm. / Küh-
lung
Einstellbereich: 0 - 100 %
Werkseinstellung: 70 %
Hier legen Sie fest, mit welcher Geschwindigkeit die Hei-
zungsumwälzpumpen im jeweiligen Betriebsmodus für
diese Wärmepumpe arbeiten sollen.
Dieses Menü wird auch im begrenzten Menüsystem der
Slave-Wärmepumpe angezeigt.
"Brauchwasser" aktiviert den Betriebsmodus Brauchwas-
ser für die Heizungsumwälzpumpen.
"Heizung" aktiviert den Betriebsmodus Heizung für die
Heizungsumwälzpumpen.
"Pool" aktiviert den Betriebsmodus Poolerwärmung für
die Heizungsumwälzpumpen.
"Sparm." aktiviert den Betriebsmodus Heizung für die
Heizungsumwälzpumpen, wenn weder ein Bedarf für
den Betrieb von Verdichter noch elektrischer Zusatzhei-
zung vorliegt. Außerdem sinkt die Drehzahl.
"Kühlung" aktiviert den Betriebsmodus Kühlung für die
Heizungsumwälzpumpen.
Menü 5.1.12 - stufengereg. ZH
max. Stufe
Einstellbereich (binäre Schaltung deaktiviert): 0 – 3
Einstellbereich (binäre Schaltung aktiviert): 0 – 7
Werkseinstellung: 3
Sicherungsgröße
Einstellbereich: 1 - 200 A
Werkseinstellung: 16 A
Hier nehmen Sie Einstellungen für eine intern angeschlos-
sene externe mehrstufige Zusatzheizung vor. Ein Beispiel
für eine stufengeregelte Zusatzheizung ist ein externer
Elektroheizkessel.
Es kann z. B. festgelegt werden, wann die Zusatzheizung
starten soll. Dabei kann die maximale Anzahl zulässiger
Zusatzheizstufen angegeben und eingestellt werden sowie
ob eine binäre Schaltung verwendet werden soll.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Installati-
onsanleitung für das Zubehör.
Menü 5.2 - Systemeinst.
Hier können Sie verschiedene Systemeinstellungen für
die Wärmepumpe vornehmen, z. B. Master-/Slave-Einstel-
lungen, Dockungseinstellungen und Einstellungen zum
installierten Zubehör.
30
Kapitel 3 |
Steuerung – Menüs
Menü 5.2.1- Master/Slavem.
Einstellbereich: Master, Slave 1-8
Werkseinstellung: Master
Hier stellen Sie ein, ob es sich bei der Wärmepumpe um
den Master oder einen Slave handeln soll. In einem Sys-
tem mit einer Wärmepumpe muss er eingestellt sein auf
"Master".
Dieses Menü wird auch im begrenzten Menüsystem der
Slave-Wärmepumpe angezeigt.
ACHTUNG!
In Systemen mit mehreren Wärmepumpen muss
jede Pumpe einen einzigartigen Namen erhalten,
d.h. nur eine Wärmepumpe kann so "Master"
und nur eine kann so heißen z.B. "Slave 5".
Menü 5.2.2- installierte Slaves
Hier stellen Sie ein, welche Slaves an die Master-Wärme-
pumpe angeschlossen sind.
Angeschlossene Slaves können auf zweierlei Weise akti-
viert werden. Sie können entweder das Zubehör in der
Liste markieren oder die automatische Funktion nutzen:
"installierte Slaves suchen".
installierte Slaves suchen
Markieren Sie "installierte Slaves suchen" und drücken
Sie die OK-Taste, um automatisch mit der Master-Wärme-
pumpe verbundene Slave-Wärmepumpen zu finden.
HINWEIS!
Vor diesen Einstellungen muss jeder Slave einen
einzigartigen Namen erhalten (siehe Menü
5.2.1).
Menü 5.2.3- Anschluss
Hier stellen Sie ein, wie Ihr System rohrmäßig z. B. an die
Poolerwärmung, die Brauchwasserbereitung und die
Heizung des Gebäudes angedockt ist.
TIP!
Beispiele für Dockungsalternativen können Sie
unter www.nibe.de finden.
Dieses Menü hat einen Dockungsspeicher. Dies bedeutet,
dass sich das Regelgerät daran erinnert, wie eine bestimm-
tes Umschaltventil angedockt ist und bei der nächsten
Verwendung des Umschaltventils wird automatisch die
korrekte Dockung verwendet.
NIBE™ F1345

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis