5.4 Spezifische
Einstellungen
Die folgenden Einstellungen sollten nur vom Fachmann oder von Ihnen mit Hilfe eines Fach-
mannes durchgeführt werden!
Das Gerät ist bei diesen Arbeiten am Netzschalter auszuschalten (falls vorhanden) und vom
Stromnetz zu trennen (Stecker abziehen, Sicherungsautomat abschalten).
5.4.1 Filterlaufzeit
Sind die Filter bei der Anzeige
ändern
bungseinflüsse den Filter nicht so stark verschmutzen, kann das Filterwechselintervall verlän-
gert werden (über Setzen von Jumper).
• Entfernen Sie die Frontverkleidung.
Unterhalb der Bedieneinheit ist ein Jumper
• Stecken Sie den Jumper auf Platz „90",
Sollte ein verlängertes Filterwechsel-Intervall
dazu führen, dass die Filter beim Aufleuchten
der Wechselanzeige sehr stark verschmutzt
sind, muss die Filterlaufzeit für einen einwand-
freien Betrieb Ihres Geräts wieder verkürzt
werden.
5.4.2 Bedienersperre
Für bestimmte Einbausituationen ist das Lüftungsgerät mit einer Bedienersperre ausgestattet,
aktivieren
die Sie bei Bedarf aktivieren können (z. B. für öffentlich zugängliche Räume, Arztpraxen oder
zur Sicherung gegen die Bedienung durch Kleinkinder).
Unterhalb der Bedieneinheit ist links ein
• Stecken Sie den Jumper auf Platz „ein" oder
Bei erfolgter Sperrung, sind alle Tasten der
Bedieneinheit ohne Funktion. Eine Bedienung
kann dann nur noch über die optional erhältli-
che IR-Fernbedienung erfolgen.
ACHTUNG
mit drei Steckplätzen zu finden. Der Jumper
kann so gesetzt werden, dass die Filter-
wechselanzeige auf 90 Tage (Werksein-
stellung), auf 120 oder 150 Tage eingestellt
werden kann.
„120" oder „150" Tage (siehe auch Abbil-
dung).
HINWEIS
Jumper mit zwei Steckplätzen zu finden. Der
Jumper kann so gesetzt werden, dass die
Bedienersperre auf „aus" (Werkseinstellung)
oder auf „ein" positioniert ist.
„aus" (siehe auch Abbildung).
HINWEIS
B 60 SC Aufputz/Unterputz
(Filterwechsel) noch nicht verschmutzt, da die Umge-
25