B 60 SC Aufputz/Unterputz
5.2 Fehleranzeige
Blinken die vier LEDs der Lüfterstufen, liegt ein Fehler des Temperatursensors vor.
Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit Ihrem Installateur auf.
5.3 Wie nutze ich
Ihr B 60 SC bietet bei einem einwandfreien Betrieb viele Vorteile. Die nachstehenden Hinwei-
mein Gerät
se sollen Ihnen dabei helfen, die Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes voll auszunutzen.
richtig?
Das Energie-Einsparpotential Ihres Lüftungsgerätes ist während der Heizperiode am größ-
In der Regel kann das Gerät auf der kleinsten Lüfterstufe (
Schalten Sie das Gerät nicht aus. Die nach DIN 1946 Teil 6 geforderte Lüftung zum Feuchte-
schutz muss sichergestellt sein.
In Bad und Küche entsteht nach Baden / Duschen bzw. Kochen Wasserdampf. Um Schäden
Im Sommerbetriebsmodus (LED unter
Ein ordnungsgemäßer Betrieb des Lüftungsgeräts mit Wärmerückgewinnung setzt voraus,
dass vorhandene Verbrennungsluftleitungen und Abgasanlagen von raumluftabhängigen
Feuerstätten abgesperrt werden können.
Hinsichtlich der brandschutztechnischen Installationsvorschriften für die Errichtung von
Lüftungsanlagen sind die landesrechtlichen Regelungen in der jeweils gültigen Fassung zu
beachten.
24
ten. Sie sollten daher in dieser Zeit die Fenster möglichst geschlossen halten.
Bei Bedarf (z. B. Anwesenheit mehrerer Personen im Raum) kann dann auf eine entspre-
chend größere Lüfterstufe umgeschaltet werden.
HINWEIS
durch Feuchtigkeit zu vermeiden, wird empfohlen den entsprechenden Raum mittels Stoß-
lüftung (
) kräftig zu lüften.
filterter Außenluft. In diesem Betriebsmodus läuft nur der Zuluftventilator (Stromverbrauch
ist dadurch reduziert). Vorteil zur Fensterlüftung ist hier die reduzierte Belästigung durch
Außengeräusche bei gleichzeitig gefilterter Luft. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie während
der Nachtstunden den Raum mit der um die Zeit kühleren Außenluft versorgen können und
so das Raumklima verbessern.
ACHTUNG
leuchtet) versorgt Ihr B 60 SC den Raum mit ge-
) betrieben werden.