Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weishaupt W-FM 50 Betriebsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W-FM 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Bedienung
Parameter Funktion
Aktivierung Frequenzumrichter
542
0: nicht aktiv
1: aktiv
Betriebsrampe modulierend
544
Zeit für die Stellantriebe um von Kleinlast nach Großlast zu fahren.
Empfohlene Werkeinstellung: 32 s
Untere Leistungsgrenze (Einstellbereich: 20 ... 100 %)
545
Legt die untere Modulationsgrenze (Kleinlast) fest. Ist keine Grenze definiert, wird die untere Leis-
tungsgrenze im Betrieb automatisch auf 20 % gesetzt.
– – – –: keine Leistungsgrenze festgelegt (20 %)
Obere Leistungsgrenze (Einstellbereich: 20 ... 100 %)
546
Legt die obere Modulationsgrenze (Großlast) fest. Ist keine Grenze definiert, wird die obere Leistungs-
grenze im Betrieb automatisch auf 100 % gesetzt.
– – – –: keine Leistungsgrenze festgelegt (100 %)
Parameter Funktion
601 ... 613 Konfiguration der Stellantriebe
606.00: Brennstoffantrieb
606.01: Luftantrieb
Drehzahlnormierung
641
Bei der Drehzahlnormierung wird ein Sollwertsignal von 95 % (9,5 V) an den Frequenzumrichter ge-
sendet. Die erreichte Drehzahl wird als 100 %-Wert gespeichert, so steht im Betrieb eine Reserve von
5 % zur Verfügung. Die maximale Frequenz am Frequenzumrichter muss deshalb 52,6 Hz betragen. Ist
der Frequenzumrichter am Motor angebaut ist werksseitig die maximale Frequenz parametriert. Bei ex-
ternem Frequenzumrichter muss die maximale Frequenz auf diesen Wert gesetzt werden.
Normierung starten:
Taste [Enter] drücken.
Mit Taste [+] Wert 1 einstellen und mit [Enter) bestätigen.
Der Gebläsemotor startet bei geöffneter Luftklappe.
Nach erfolgreicher Durchführung wird die Anzeige wieder auf 0 gesetzt.
Wird ein negativer Wert angezeigt (-X) ist die Normierung fehlgeschlagen.
Nach jeder Drehzahlnormierung müssen die Verbrennungswerte geprüft werden.
Normierdrehzahl
642
Bei der Drehzahlnormierung wird 95 %-Signal an den Frequenzumrichter ausgegeben und die erreich-
te Drehzahl als Normierdrehzahl gespeichert.
642.00: Gespeicherte Normierdrehzahl von Microcontroller 1.
642.01: Gespeicherte Normierdrehzahl von Microcontroller 2.
Die Drehzahlen der beiden Microcontroller dürfen sich bis 1,5 % unterscheiden.
Analog-Ausgang X74
645
Über den Ausgang kann ein lastabhängiges Analogsignal [Kap. 3.3.5] ausgegeben oder ein
Frequenzumrichter [Kap. 3.3.4] angesteuert werden. In Verbindung mit einem Frequenzumrichter muss
die Spannung am Ausgang X74 und am Sollwerteingang vom Frequenzumrichter identisch parame-
triert sein.
0: DC 0 ... 10 V
1: DC 2 ... 10 V
2: DC 0/2 ... 10 V
83250301 1/2018-08 Vo
Montage- und Betriebsanleitung
Feuerungsmanager W-FM 50
Aktoren (600: ACtr)
42-116

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis