Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weishaupt W-FM 50 Betriebsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W-FM 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter Funktion
Flammenausfalltest (TÜV-Test)
124
Der Flammenausfalltest kann nur in Betriebsstellung 1 (Betriebsphase Ph60) durchgeführt werden.
Der Flammenausfalltest schließt die Brennstoffventile und ermittelt die Zeit bis zum Flammenausfall.
Die ermittelte Zeit wird mit einer Auflösung von 0,2 Sekunden im Diagnosecode angezeigt (Beispiel:
Loc.D: 8 = 1,6 Sekunden).
Für den Flammenausfalltest fährt der Brenner auf die unter Parameter 133 festgelegte Leistung. Ist
im Parameter 133 keine Leistung festgelegt, wird der Flammenausfalltest in der aktuellen Leistung
durchgeführt.
Taste [Enter] drücken.
Mit Taste [+] Wert 1 einstellen und mit [Enter) bestätigen.
Nach erfolgreicher Durchführung erscheint in der Anzeige abwechselnd der Fehlercode Loc.c: 7
und Diagnosecode Loc.d: x.
Netzfrequenz
125
0: 50 Hz
1: 60 Hz
Anzeigebeleuchtung
126
Brennstoffzähler
128
Der Wert muss der Anzahl der Impulse pro Volumeneinheit (l, m³) vom Brennstoffzähler entsprechen.
Wird der Wert auf 0 gesetzt, bleibt der Zähler stehen.
Fehlerhistorie löschen [Kap. 8.1]
130
Leistung für Flammenausfalltest
133
Betriebsmodus Gebäudeautomation
141
0: AUS
1: Modbus, der Feuerungsmanager arbeitet als Slave, es wird der RTU-Übertragungsmodus verwen-
det (Remote Terminal Unit)
2: eBUS
Rückfallzeit bei Kommunikationsunterbrechung (Einstellbereich: 0 ... 7200 s)
142
Bei fehlender Kommunikation mit der Gebäudeautomation, wird nach Ablauf dieser Zeit der nächste
Leistungsregler entsprechend der Priorität angesprochen. Ist kein weiterer Leistungsregler ange-
schlossen bleibt der Brenner auf der momentanen Leistung stehen oder es wird die im Parame-
ter 148 festgelegte Leistung angefahren.
Priorität 1: Leistungsregler Gebäudeautomation
Priorität 2: Leistungsregler am Analogeingang X64
Priorität 3: Leistungsregler am Eingang X5-03
Geräteadresse vom Feuerungsmanager als eBUS-Teilnehmer
143
1: Adresse 03
2: Adresse 13
3: Adresse 33
4: Adresse 73
5: Adresse F3
6: Adresse 1F
7: Adresse 3F
8: Adresse 7F
Sendezyklus in Sekunden für die eBUS-Dienste 05 und 09
144
Geräteadresse vom Feuerungsmanager als Modbus-Teilnehmer
145
Baudrate Modbus
146
Die Baudrate vom Feuerungsmanager und der Gebäudeautomation muss identisch sein.
0: 9600
1: 19200
83250301 1/2018-08 Vo
Montage- und Betriebsanleitung
Feuerungsmanager W-FM 50
37-116
5 Bedienung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis