Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrsicherheitssysteme - SMART forfour 2014 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrsicherheitssysteme

60
die Türen geschlossen sind
R
die Heckklappe geschlossen ist
R
die Serviceabdeckung geschlossen
R
ist.
X
Die Taste & auf dem Schlüssel drü-
cken.
Die Warnanlage schaltet sich nach etwa
30 Sekunden ein.
i
Wenn die Serviceabdeckung offen oder
nicht richtig geschlossen ist, wird das
Fahrzeug verriegelt. Die Diebstahlwarn-
anlage wird eingeschaltet. Um daran zu
erinnern, dass die Serviceabdeckung
nicht gesichert ist, ertönt ein Warnton
für 30 Sekunden. Sicherstellen, dass die
Serviceabdeckung richtig geschlossen
ist. Erst dann ist die Diebstahlwarnan-
lage richtig eingeschaltet und die Ser-
viceabdeckung gesichert.
Ausschalten
X
Die Taste % auf dem Schlüssel drü-
cken.
oder
X
Das Fahrzeug mit dem Schlüssel im Not-
schloss öffnen.
und
Die Zündung einschalten.
Beispiele für das Auslösen des Alarms
Bei eingeschalteter Warnanlage wird ein
optischer und akustischer Alarm ausgelöst
durch Öffnen
des Fahrzeugs mit dem Schlüssel im Not-
R
schloss
einer Tür
R
der Heckklappe
R
der Serviceabdeckung
R
Alarm beenden
X
Alarm beenden: Auf die Taste % auf
dem Schlüssel drücken.
Der Alarm geht aus.
oder
X
Den Schlüssel in das Zündschloss ste-
cken.
Der Alarm geht aus.
Der Alarm geht nicht aus, auch wenn Sie den
Auslöser des Alarms, z. B. eine geöffnete
Tür, sofort wieder schließen.
Fahrsicherheitssysteme
Übersicht Fahrsicherheitssysteme
In diesem Abschnitt finden Sie Informati-
onen zu folgenden Fahrsicherheitssyste-
men:
ABS (Antiblockiersystem) (
R
Abstandswarnfunktion (
R
Adaptives Bremslicht (
R
®
ESP
(Elektronisches Stabilitäts-
R
Y
Programm) (
Seite 63)
EBD (Electronic Brake-force Distribu-
R
Y
tion) (
Seite 64)
Wichtige Sicherheitshinweise
Fahrsicherheitssysteme können die
Unfallgefahr einer nicht angepassten oder
unaufmerksamen Fahrweise weder verrin-
gern noch physikalische Grenzen außer
Kraft setzen. Fahrsicherheitssysteme sind
nur Hilfsmittel. Die Verantwortung für
Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit und
rechtzeitiges Bremsen liegt bei Ihnen.
Passen Sie Ihre Fahrweise immer den aktu-
ellen Straßen-, Witterungs- und Verkehrs-
verhältnissen an und halten Sie ausrei-
chenden Sicherheitsabstand. Fahren Sie
aufmerksam.
Nur wenn ein möglichst guter Kontakt zwi-
schen Reifen und Fahrbahn gegeben ist,
Y
Seite 61)
Y
Seite 61)
Y
Seite 63)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis