Anzeigen im Display
Die Rückfahrkamera kann Hindernisse per-
spektivisch verzerrt, nicht richtig oder
gar nicht anzeigen. An folgenden Stellen
zeigt die Rückfahrkamera Hindernisse
nicht an:
sehr nahe am hinteren Stoßfänger
R
unter dem hinteren Stoßfänger
R
im Nahbereich oberhalb der Griffmulde
R
der Heckklappe
! Gegenstände, die nicht auf Bodenhöhe
sind, erscheinen weiter entfernt als sie
es tatsächlich sind, z. B.
der Stoßfänger eines geparkten Fahr-
R
zeugs
die Zugdeichsel eines Anhängers
R
der Kugelhals einer Anhängevorrich-
R
tung
das Heck eines Lkw
R
ein schräger Pfahl
R
Verwenden Sie die Hilfslinien nur zur
Orientierung. Nähern Sie sich Gegen-
ständen nicht weiter als bis zur unters-
ten Hilfslinie.
Hilfslinie ohne Lenkradeinschlag,
:
Fahrzeugbreite über die Außenspiegel
(statisch)
Grüne Hilfslinie in etwa 1,50 m Abstand
;
zum Heckbereich
Gelbe Hilfslinie in etwa 0,7 m Abstand
=
zum Heckbereich
Rote Hilfslinie in etwa 0,3 m Abstand
?
zum Heckbereich
Blaue Hilfslinie der Fahrzeugbreite
A
über die Außenspiegel, bei aktuellem
Lenkradeinschlag (dynamisch)
Wenn sich das Getriebe in Stellung R
befindet, erscheinen die Hilfslinien.
Die Abstandsangaben gelten nur für
Objekte, die sich auf Bodenhöhe befinden.
Spurhalte-Assistent
Allgemeine Hinweise
Diese Funktion warnt den Fahrer, falls er
ungewollt eine Fahrspur-Begrenzungsmar-
kierung überfährt. Der Spurhalte-Assis-
tent verwendet eine Kamera :, die an der
Frontscheibe hinter dem Innenspiegel
befestigt ist.
Wenn ein Vorderrad die Fahrspur-Begren-
zungsmarkierung befährt, kann eine War-
nung erfolgen. Im Display blinkt das ent-
sprechende Symbol für höchstens fünf
Sekunden und es ertönt ein Warnton.
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Der Spurhalte-Assistent kann Fahrspur-
Begrenzungsmarkierungen nicht immer
eindeutig erkennen.
Fahrsysteme
143
Z