Betrieb
240
Wissenswertes
i
Diese Betriebsanleitung beschreibt
alle Modelle, Serien‑ und Sonderaus-
stattungen Ihres Fahrzeugs, die zum
Zeitpunkt des Redaktionsschlusses die-
ser Betriebsanleitung erhältlich waren.
Länderspezifische Abweichungen sind
möglich. Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug
nicht mit allen beschriebenen Funktio-
nen ausgestattet sein könnte. Dies
betrifft auch sicherheitsrelevante Sys-
teme und Funktionen.
i
Lesen Sie die Informationen zur quali-
fizierten Fachwerkstatt (
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Wenn Sie Räder und Reifen mit falschen
Abmessungen montieren, können die Rad-
bremsen oder Komponenten der Radaufhän-
gung beschädigt werden. Es besteht Unfall-
gefahr!
Ersetzen Sie Räder und Reifen stets durch
solche mit den Spezifikationen des Origi-
nal-Teils.
Achten Sie dabei bei Rädern auf
Bezeichnung
R
Typ
R
Achten Sie dabei bei Reifen auf
Bezeichnung
R
Hersteller
R
Typ
R
G
Warnung
Ein druckloser Reifen beeinträchtigt die
Fahreigenschaften sowie das Lenk‑ und
Bremsverhalten des Fahrzeugs stark. Es
besteht Unfallgefahr!
Fahren Sie nicht mit einem drucklosen Rei-
fen. Tauschen Sie umgehend den drucklosen
Reifen gegen Ihr Reserverad oder verstän-
digen Sie eine qualifizierte Fachwerk-
statt.
Zubehörteile, die nicht von smart für Ihr
Fahrzeug frei gegeben sind oder nicht
fachgerecht verwendet werden, können die
Fahrsicherheit beeinträchtigen.
Informieren Sie sich vor Kauf und Verwen-
dung von nicht frei gegebenem Zubehör in
einer qualifizierten Fachwerkstatt über:
R
R
R
Informationen zu den Größen und Typen von
Y
Seite 20).
Rädern und Reifen für Ihr Fahrzeug
Y
(
Informationen zum Reifendruck für die
Reifen Ihres Fahrzeugs finden Sie:
R
R
Nacharbeiten an Bremsanlage und Rädern
sind nicht zulässig. Der Einsatz von Dis-
tanzscheiben und Bremsstaub-Scheiben ist
nicht zulässig. Dadurch erlischt die
Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.
i
Betrieb
Informationen zur Fahrt
R
R
Zweckmäßigkeit
gesetzliche Bestimmungen
werkseitige Empfehlungen
Seite 253).
auf dem Reifendruckschild an der fah-
rerseitigen B-Säule
unter „Reifendruck" (
Weitere Informationen zu Rädern und
Reifen erhalten Sie in jeder qualifi-
zierten Fachwerkstatt.
Wenn das Fahrzeug schwer beladen ist,
prüfen Sie den Reifendruck und korri-
gieren Sie ihn vor Fahrtantritt.
Achten Sie während der Fahrt auf Vibra-
tionen, Geräusche und ungewohntes Fahr-
verhalten, z. B. einseitiges Ziehen. Dies
kann auf Schäden an Rädern oder Reifen
hindeuten. Reduzieren Sie bei Verdacht
auf einen Reifendefekt die Geschwin-
digkeit. Halten Sie baldmöglichst an und
kontrollieren Sie Räder und Reifen auf
Y
Seite 244)