Produktübersicht
2.1 Eigenschaften
Eigenschaften
Das Technologiemodul SIMATIC ET 200SP TM ECC 2xPWM ST dient der Steuerung und
Überwachung des konduktiven Ladens von Elektrofahrzeugen am 3-Phasen-
Wechselstromnetz gemäß dem Standard IEC 61851-1, Ladebetriebsart Mode 3. Es stellt
hierzu zwei Ladeabgänge zur Verfügung.
Das TM ECC 2xPWM ST ist dafür vorgesehen das Schütz zu steuern, mit dem die
Verbindung zwischen Stromnetz und Elektrofahrzeug hergestellt wird.
Darüber hinaus generiert und überwacht es das CP Signal (Control Pilot Signal) und wertet
den am Anschluss PP (Plug Present oder Proximity) anliegenden Widerstand aus.
Das Control Pilot Signal (CP) hat unter anderem folgende Funktionen:
● Auswerten des Fahrzeugstatus (Fahrzeug angeschlossen/nicht angeschlossen -
Fahrzeug in verschiedenen Stufen bereit zum Laden - Fehler)
● Übergabe von Informationen zum maximal verfügbaren Ladestrom an das Fahrzeug über
ein PWM-Signal
● Aussteuerung der TRIP-Line-Funktion (Schnellabschaltung von berührgefährlichen
Spannungen auf dem Ladekabel)
Das Technologiemodul ermittelt den Widerstand an der PP-Klemme (Widerstandcodierung
im Stecker des Ladekabels). Daraus kann zum einen die Stromtragfähigkeit des Ladekabels
erkannt werden und zum anderen, ob der Stecker zwischen Ladesäule und Ladekabel
gesteckt ist.
Durch das Technologiemodul TM ECC 2xPWM ST kann die elektromotorische bzw.
elektromagnetische Verriegelung des Ladesteckers in der Ladestation abhängig vom Status
aktiviert oder deaktiviert werden (ACT). Außerdem kann die Verriegelung mittels Steuer- und
Rückmeldeschnittstelle (Seite 35), extern ohne die Verwendung der ACT-Ausgänge,
angesteuert und überwacht werden.
Das Technologiemodul kann durch Auswerten der parametrierten Rückmeldeinformation
feststellen, ob die gewünschte Funktion ausgeführt wurde.
Folgende Rückmeldeinformationen stehen zur Verfügung
● Rückmeldung Schütz
● Rückmeldung Verriegelung
● Rückmeldung Belüftung
Passen gewünschter und erreichter Zustand nicht zusammen, wird nach 3 Sekunden eine
entsprechende Diagnosemeldung ausgelöst.
Das Vorhandensein eines entsprechenden Rückmeldekontaktes können Sie im TIA-Portal
ab Version V14 SP1 / "HSP0234 ET200SP ECC 2xPWM" bzw. in der GSDML projektieren.
Wenn Sie das Technologiemoduls im "IEC61851-1 Modus" verwenden und nun das
Ladekabel in die Ladesäule stecken, wird die Stromtragfähigkeit des Ladekabels detektiert
und, bei ausreichender Stromtragfähigkeit, die Steckerverriegelung aktiviert. Die
Verriegelung wird erst entriegelt, wenn das Ladekabel fahrzeugseitig gezogen worden ist.
Das Vorhandensein einer elektromotorischen Verriegelung und deren Ansteuerung können
Sie im TIA-Portal ab Version V14 SP1 / "HSP0234 ET200SP ECC 2xPWM" bzw. in der
GSDML projektieren.
12
Technologiemodul TM ECC 2xPWM ST (6FE1242-6TM10-0BB1)
Gerätehandbuch, 04/2018, A5E42681298A-AB