B 210 SC / B 340 SC
Verwendete Sicher-
heitssymbole
Dieses Symbol bedeutet eine unmittelbar drohende Gefahr für Leben und Gesundheit von
Personen. Anweisungen mit diesem Symbol müssen unbedingt eingehalten werden.
Dieses Symbol bedeutet eine möglicherweise gefährliche Situation.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Sachbeschädigungen führen.
Unter diesem Symbol erhalten Sie Hinweise, Tipps und nützliche Informationen.
Sie helfen das Lüftungssystem optimal zu nutzen.
1.2
Gefähr-
dungen
Führen Sie nur Arbeiten am Gerät aus, die auch für Sie bestimmt sind. Bei unsachgemäßen
Eingriffen in das Lüftungsgerät besteht Lebensgefahr und die Gefahr einer Beschädigung des
Geräts.
1.2.1 Elektrischer
Strom
Elektrische Installationen sind entsprechend der örtlichen Vorschriften und nur von einer
Fachkraft auszuführen.
Der Netzanschluss muss über einen 2-poligen Sicherungsautomaten mit einer Netztrennvor-
richtung erfolgen.
Wenn es Anzeichen für einen technischen Defekt gibt, muss das Gerät sofort ausgeschaltet
werden (Stecker abziehen oder Sicherungsautomat ausschalten). Informieren Sie umgehend
Ihren Installationsbetrieb.
Ist die Netzanschlussleitung des Gerätes beschädigt oder defekt, muss diese umgehend wie-
derhergestellt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Netzkabel sollte so verlegt sein, dass niemand darüber stolpern oder daran ziehen kann.
Das Kabel darf auch keinen Kontakt mit heißen Oberflächen haben. Ist ein Verlängerungska-
bel notwendig, sollte dies den Mindestanforderungen des Strombereichs genügen.
Werden Wartungsarbeiten oder Reparaturen durchgeführt, ist die Geräteeinheit spannungsfrei
zu schalten.
Nach Durchführung von elektrischen Arbeiten oder Instandsetzung sind die Schutzmaßnah-
men zu testen (z.B. Erdungswiderstand).
Es dürfen nur Originalsicherungen mit der vorgeschriebenen Stromstärke verwendet werden.
1.2.2 Feuerstätte
Der Betrieb von raumluftabhängigen Feuerstätten mit Lüftungsgeräten erfordert den Einbau
geeigneter Sicherheitseinrichtungen. Dabei muss zwischen einem wechselweisen und einem
gemeinsamen Betrieb von Anlage/Gerät und Feuerstätte unterschieden werden.
Ein wechselweiser Betrieb setzt eine Sicherheitseinrichtung voraus, die sicherstellt, dass das
Lüftungsgerät nicht in Betrieb gehen darf bzw. nicht weiter betrieben wird, wenn raumluftab-
hängig betriebene Feuerstätten zusätzlich in Betrieb gehen.
Ein gemeinsamer Betrieb setzt eine Sicherheitseinrichtung oder eine andere technische
Maßnahme voraus, die sicherstellt, dass das Lüftungsgerät bzw. eine „schnell abschaltbare
Feuerstätte" nicht in Betrieb gehen darf bzw. nicht weiter betrieben wird, wenn während des
Betriebs einer raumluftabhängigen Feuerstätte ein gefährlicher Unterdruck im Aufstellraum
der Feuerstätte entstehen kann. Sicherheitseinrichtungen für den gemeinsamen Betrieb be-
nötigen einen allgemeinen bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweis.
2
GEFAHR
ACHTUNG
HINWEIS
GEFAHR
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN STROM
GEFAHR DURCH FEUERSTÄTTEN