Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN BERLINGO 4x4 DANGEL Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 5

Zusatz zur grundanleitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie fährt es sich im Gelände?
Die Leistungen dieser Fahrzeugkategorie mit einem zulässigen Gesamtgewicht
(zGG) bis 2,2 t im Gelände werden im Wesentlichen beeinflusst durch:
 die beförderte Ladung, ihre Verteilung und die
 die mögliche Griffigkeit
 die Bodenbeschaffenheit
 Abnutzung und Typ der Reifen
Immer bei Nutzung im Gelände und unter prekären Griffigkeitsbedingungen:
 Sanfte Fahrweise ohne Rucken
 Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an, damit Sie Kurven oder Abhänge
sicher befahren.
 Bremsen Sie frühzeitig und berücksichtigen Sie dabei die bedeutende
Verlängerung des Bremswegs.
Wie fährt es sich mit Anhänger?
Wenn Sie im Gelände einen Anhänger ziehen, müssen Sie Folgendes
berücksichtigen:
 Der Anhänger ist nicht unbedingt für die Nutzung im Gelände geeignet.
 Zur Erleichterung des Wieder-Losfahrens wählen Sie einen geeigneten
Standplatz aus.
 Das Gewicht des Anhängers sowie die Ladung können das Verhalten
und die Spurhaltung Ihres Fahrzeugs beeinflussen. Beugen Sie vor.
 Überprüfen Sie das Anzugsmoment der Anhängerkupplung bei 1000
km, siehe Anleitung der Anhängerkupplung.
Watfähigkeit?
Die Watfähigkeit ist in der Tiefe auf den Radius der Räder (310 mm) begrenzt.
Waten nur im Ausnahmefall.
Wie werden Hindernisse überwunden?
Zur Überwindung eines Hindernisses (leichte Rinnen, Stufen, ....) empfehlen wir:
 Möglichst nicht frontal angehen.
 Falls möglich schräg anfahren.
 Ein Rad nach dem anderen.
 Vor dem Hindernis das Gaspedal loslassen.
V36 BERLINGO 4x4 - REF : 5572G - 07/2013– Page 5/36
Koppelung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Berlingo 4x4 dangel

Inhaltsverzeichnis