FALCON PLUS III
3.3 Geschwindigkeitsbereich und Abweichung
Messbereich: 1... 255 km/h.
Wenn die gemessene Geschwindigkeit 255 km/h überschreitet, wird sie als fehlerhaft
interpretiert und 0 km/h für die Anzeige des Fehlers übermittelt.
Vor Ausgabe einer Geschwindigkeit werden intern, abhängig von der eingestellten Messstrecke
(Messsegment) zwischen 8 und 64 Werte gemessen. Die Varianz wird ermittelt und falls diese
kleiner ist als 1.5 % des Mittelwertes, wird eine gültige Geschwindigkeit ausgegeben.
Andernfalls wird zur Anzeige des fehlerhaften Wertes 0 km/h ausgegeben.
Mit dem Standard-Parametersatz des digital Falcon Plus III, siehe Kapitel 5, beträgt der
Messfehler < 2% in frontalen Messungen (Messwinkel < 6 ). Für höhere Messwinkel muss ein
Winkelkorrekturfaktor eingesetzt werden, siehe nachfolgende Kapitel.
Die Fehlerfortpflanzung ist abhängig vom Messwinkel unter der Vorraussetzung eines korrekten
Winkelkorrekturfaktors. Er lässt sich errechnen mit:
±
F (
) = ±
M
mit
- Messwinkel und
M
und wird durch das nachfolgende Diagramm für ankommende Erfassung gezeigt.
< 1%) und Doppler-Laser (max. Fehler 1% in frontaler Messung) überprüft, so dass wir folgende
maximale Fehlergrenzen angeben können:
Geschwindigkeit
v < 100 km/h
v > 100 km/h
1
Bei ankommender Erfassung ist cos (
VIA traffic controlling GmbH - Maybachstr. 39 - D-51381 Leverkusen -
+49-(0)2171-5049-30 - Fax: +49-(0)2171-5049-50 - Internet: www.viatraffic.de
- 7 -
F (
<
/2) * 1 / cos (
M
D
/2 – Detektionswinkel = 5.5
D
Messwinkel < 45
± 3 km/h
± 3%
-
/2), bei abfahrender Erfassung cos (
M
D
1
±
/2)
M
D
Für Messwinkel größer als 60
steigt der Messfehler aufgrund
von „Schmutzeffekten" erheblich
stärker, als der errechnete Fehler.
Es können größere Messwinkel
für verlässliche Messungen nicht
empfohlen werden.
Für
Winkelmessungen (30 <
60 ) wurden die angegebenen
Grenzen
Laserlichtschranke (max. Fehler
Maximaler Fehler
Messwinkel < 60
6. Dezember 2010
frontale
mit
folgenden
Referenzsystemen,
± 5 km/h
± 5%
+
/2) anzusetzen.
M
D
und
<
M