FALCON PLUS III
Analog lässt sich die Gleichung für die horizontale und vertikale Ebene erweitern, dabei gilt
>
/ 2 :
D
mit
MH
MV
Der Anwender kann beim digital Falcon Plus III über die Programmvariablen ADJO und ADJL
den für die jeweilige Installation erforderlichen Korrekturfaktor für ankommenden und
abfahrenden Verkehr getrennt einstellen.
Typischerweise wird für Zählanwendungen ein Messwinkel von 45° gewählt. Messwinkel
zwischen 30° und 60° erbringen gute Ergebnisse für Geschwindigkeitsmessung und
Fahrzeugklassifizierung. Für Messwinkel größer als 60° wird die gemessene Komponente des
Geschwindigkeitsvektors zu klein für einen akzeptablen Messfehler. Bei Messwinkeln von
weniger als 30° wird die Unterscheidung einzelner Fahrzeuge immer problematischer, da mit
abnehmendem Messwinkel der Radarschatten hinter dem detektierten Objekt immer größer wird.
Bei Anwendungen im Tracking-Modus werden normalerweise Messwinkel unterhalb von 10°
gewählt, damit eine möglichst hohe Reichweite bei z.B. Warnschildern erzielt wird.
3.6 Fahrzeugende - Erkennung, Detektionsunterbrechung
Das Fahrzeugende wird durch einen Abbruch des Dopplersignals für eine definierte Auszeit fest-
gestellt. Die Auszeit kann durch den Programmparameter GAPL als Multiplikator eingestellt
werden, Auszeit = GAPL * 10 ms.
Im Counting-Modus sollte der GAPL Wert zwischen 8 und 15 liegen, um jedes Fahrzeug zu
erkennen. Sollte der Wert zu klein sein, kann es passieren, dass ein LKW mit Anhänger als
mehrere kleine Fahrzeuge erkannt wird. Ist der Wert zu groß, könnte der Detektor statt 2 Pkw
einen LKW sehen.
Im Tracking-Modus ist GAPL auf 100 x 10 ms voreingestellt. Damit vermeidet man die
Mehrfacherfassung eines Objektes durch schwache oder unstabile Dopplersignale bei großen
Messentfernungen, z.B. bei, Eintritt in den Strahl.
Der Parameter GAPL begrenzt ebenfalls die niedrigste messbare Geschwindigkeit, da der
Detektor, um eine Fahrzeugdetektion nicht abzubrechen, mindestens 16 Dopplerperioden
innerhalb eines Auszeitintervalls erkennen muss. Mit der Formel für die Dopplerfrequenz:
f
= 2* v * cos ( ) /
D
Radars
und t
> 8 * T
GAP
D
beträgt v
= 4 *
min
km/h usw.
VIA traffic controlling GmbH - Maybachstr. 39 - D-51381 Leverkusen -
+49-(0)2171-5049-30 - Fax: +49-(0)2171-5049-50 - Internet: www.viatraffic.de
V
V
/ ( cos (
=
absolut
meß
Messwinkel horizontale Ebene
Messwinkel vertikale Ebene
mit
als niedrigste messbarer Geschwindigkeit bei einem Messwinkel von 0°
/ t
. Dies heißt, wenn GAPL = 10 und t
GAP
- 10 -
/ 2) x cos (
±
MH
D
f
- Doppler- Frequenz- Veränderung
D
: = 12,4 mm, Wellenlänge des
: Messwinkel
v: Fahrzeuggeschwindigkeit
6. Dezember 2010
/ 2))
MV
D
=100ms dann ist v
GAP
M
= 1,8
min