FALCON PLUS III
Parameter
Geschwindigkeitsschwelle 1 verfügbar nur für Kombinations-
VTH1
Schnittstelle RS232-Optokoppler und RS232-Relais. Ist die
gemessene Geschwindigkeit größer als VTH1, wird das Relais
oder Optokoppler 1 geschaltet, siehe Kapitel 2.5.
VTH2
Geschwindigkeitsschwelle 2 verfügbar nur für Kombinations-
Schnittstelle RS232-Optokoppler im Tracking-Modus. Ist die
gemessene Geschwindigkeit größer als VTH2, wird der
Optokoppler 2 geschaltet, siehe Kapitel 2.5.
VTH3
Geschwindigkeitsschwelle 3 verfügbar nur für Kombinations-
Schnittstelle RS232-Optokoppler im Tracking-Modus. Ist die
gemessene Geschwindigkeit größer als VTH3, wird der
Optokoppler 3 geschaltet, siehe Kapitel 2.5.
Profilgrenzwert gilt nur für Kombinationsschnittstelle RS232-
PROF
Optokoppler im Counting-Modus. Ist der gemessene Profilwert
größer als PROF, wird Optokoppler 2 geschaltet.
COM
Die Ausgabe von Startmeldung und des Eingabemenüs kann
ausgeschaltet werden. Ereignisse, Fehler, Eingabenachrichten
werden weiter gesendet. Software- Schalter
Startet
TEST
Auswertelektronik werden mit einem Signal des Quarz
Testoszillators moduliert.
Die mit dem Betriebsmodi counting oder tracking voreingestellten Parameter passen für meisten
Standardanwendungen.
5.1 Änderung der Programmparameter
Geben Sie zur Änderung der Parameter oder Optionen des Falcon Plus III „ESC" ein (Drücken
der „Esc" Taste). Der Detektor sendet das Parametermenü und die '?' Eingabeaufforderung
(siehe auch Kapitel 4).
Geben Sie dann das Schlüsselzeichen (siehe unterstrichene Zeichen letzte Tabelle) des zu
ändernden Parameters ein. Wird z.B. G zum ändern des Parameters GAPL eingegeben, erscheint
folgende Meldung:
!GAPL=12
?GAPL=20
!GAPL=20
!EVENT DETECTION RUN
Das System ignoriert die Eingabe fehlerhafter Zeichen und kehrt zum Detektionsmodus zurück.
Das System verhält sich genauso bei numerischen Eingaben, andere Eingaben außer Zahlen
werden mit Ausnahme des Dezimalpunktes (ADJO/ADJL – Parameter) ignoriert. Eine
Fehleingabe ist somit nicht möglich. Mit der Rückwärtstaste können fehlerhafte Eingaben
korrigiert werden. Eine Eingabe wird durch Drücken der Eingabetaste beendet oder durch das
System selbst, sobald die maximale Anzahl von Eingabestellen erreicht ist.
VIA traffic controlling GmbH - Maybachstr. 39 - D-51381 Leverkusen -
+49-(0)2171-5049-30 - Fax: +49-(0)2171-5049-50 - Internet: www.viatraffic.de
- 17 -
Funktion
den
Detektor
Selbsttest.
(derzeit gültiger Wert)
(Eingabe des neuen Wertes + Eingabetaste)
(neuer gültiger Wert)
Bereich
0 – 255
0 – 255
0 – 255
0 – 32767
On/Off
Transceiver
und
45 km/h
6. Dezember 2010
Standard
0
km/h
km/h
0
km/h
km/h
0
km/h
km/h
0
On