FALCON PLUS III
5 Programmparameter und Optionen
Folgende Parameter und Optionen des Falcon Plus III sind definiert:
Parameter
PROG
Die Betriebsarten „Counting" und „Tracking" sind wählbar. Ein
Wechsel setzt MSEG, RSEG, SENS, ADJO,ADJL und GAPL
auf die jeweiligen werkseitigen Standardwerte.
ADJO /
Multiplikatoren zur Messwinkelkorrektur der Geschwindigkeiten
für ankommenden und abfahrenden Verkehr. Auch verwendbar
ADJL
zur Ausgabe von Geschwindigkeiten in anderen Maßeinheiten;
z.B. Miles/h, m/s, Knoten usw.
SENS
Ändert die Eingangsempfindlichkeit des analogen Verstärkers. 1
ist minimale und 16 ist maximale Empfindlichkeit. Je höher die
Empfindlichkeit, umso größer die Reichweite.
Ansprechsegment bis zur Initialisierung der Messung. Je kleiner
RSEG
RSEG, umso größer die Reichweite.
Messsegment zur Geschwindigkeitsbestimmung, 5 - 40 cm
MSEG
entsprechen zwischen 8 und 64 Messungen innerhalb von MSEG.
Je kleiner MSEG, umso größer die Reichweite.
Auszeit zur Fahrzeugende - Erkennung:
GAPL
Auszeit = GAPL * 10 ms
BAUD
Einstellbar nur wenn der Schiebeschalter auf der Leiterplatte in
„variabel" Stellung (siehe Kapitel 7) steht. Ansonsten wird die
aktuelle Baudrate nur angezeigt. Einstellbare Baudraten siehe
Kapitel 2 .
Nachkommastelle für Geschwindigkeitswerte, Software-Schalter
FPNT
IVG
Nettozeitlücke (siehe Kapitel 3.8). Software-Schalter
„Post processing" Filter für Fahrzeugdaten, sollte bei Überkopf-
ECL
Messungen im Counting-Modus, verwendet werden um bessere
Zähl und Klassifikationsergebnisse zu erzielen. Software-
Schalter
VMIN
Parameter zur Unterdrückung von
unterhalb eines Grenzwertes, insbesondere im Tracking- Modus.
Im Counting- Modus nicht empfohlen, wenn zuverlässige
Zählungen erwünscht sind, da Daten von Fahrzeugen unterhalb
des Grenzwertes unterdrückt und nicht gezählt werden können.
Siehe Kapitel 3.3
Unterdrückung von Geschwindigkeitsdaten oberhalb eines
VMAX
Grenzwertes. Bei Anwendung im Counting-Modus gelten die
Bemerkungen zu VMIN im hierüber stehenden Feld.
Siehe Kapitel 3.3
DIR
Erfasste Bewegungsrichtung, siehe auch Kapitel 3.1
1 = unidirektional, nur ankommende Fahrzeuge
2 = unidirektional, nur wegfahrende Fahrzeuge
3 = beide Fahrtrichtungen
VIA traffic controlling GmbH - Maybachstr. 39 - D-51381 Leverkusen -
+49-(0)2171-5049-30 - Fax: +49-(0)2171-5049-50 - Internet: www.viatraffic.de
- 16 -
Funktion
Geschwindigkeitsdaten
6. Dezember 2010
Bereich
Standard
Counting /
Counting
Tracking
0.000 -
counting
99999
1.296/1.572
tracking 1.000
1 – 16
8
5 - 80 cm
counting: 40 cm
tracking: 10 cm
5 - 40 cm
counting: 20 cm
tracking: 10 cm
5 - 255
counting: 12
tracking: 100
1200 -
9600
57600
fixed
On/Off
Off
On/Off
Off
On/Off
Off
0 - 255
0
km/h
km/h
0 - 255
255
km/h
km/h
1 – 3
3