Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserinstallation - Dražice OKHE 80-SMART Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Warmwasserspeicher für senkrechte montage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OKHE 80-SMART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird der Wassererwärmer in einen engen, kleineren Raum oder in eine Zwischendecke
montiert u.a., muss man unbedingt darauf achten, dass die Anschlussseite des Gerätes
(Wasser- und Stromanschluss) frei zugänglich bleibt und kein Wärmestau entsteht. Unter
dem Wassererwärmer muss Freiraum bleiben, der bis zu 500 mm von der Unterkante des
Wassererwärmers reichen muss. Bei der Montage direkt unter die Decke muss der Abstand
von der Decke min. 50mm betragen.

2.3 WASSERINSTALLATION

Das Druckwasser wird an die Rohre mit dem 3/4"-Gewinde im unteren Teil des
Wassererwärmers angeschlossen. Blau - Kaltwasserzulauf, rot – Warmwasserauslass. Zur
eventuellen Demontage des Wassererwärmers ist es nötig, an den Wasserzulauf und -auslass
Verschraubungen Js 3/4" zu montieren. Das Sicherheitsventil wird an den mit dem blauen
Ring gekennzeichneten Kaltwasserzulauf montiert.
Jeder Warmwasser-Druckerwärmer muss mit einem durch Feder belasteten Membran-
Sicherheitsventil ausgestattet werden. Die Nennweite der Sicherheitsventile wird gemäß der
Norm CSN 06 0830 bestimmt. Die Erwärmer sind mit keinem Sicherheitsventil ausgestattet.
Das Sicherheitsventil muss gut zugänglich sein und sich möglichst nahe dem Gerät befinden.
Die Zuleitung muss mindestens die gleiche Weite wie das Sicherheitsventil haben. Zur
Montage werden Sicherheitsventile mit werksseitig fest eingestelltem Druck verwendet. Der
Ansprechdruck des Sicherheitsventils muss mit dem maximal zugelassenen Druck des
Erwärmers übereinstimmen und muss mindestens 20% höher als der maximale Druck in der
Wasserleitung sein - siehe Für den Fall, dass der Druck in der Wasserleitung diesen Wert
überschreitet, muss ins System ein Reduktionsventil eingesetzt werden. Zwischen dem
Wassererwärmer und Sicherheitsventil darf keine Absperrarmatur eingesetzt werden. Bei
der Montage ist gemäß der Anleitung des Herstellers der Sicherungseinrichtung vorzugehen.
Vor jeder Sicherheitsventilinbetriebnahme ist dieses auf seine Funktionsfähigkeit zu
überprüfen. Die Kontrolle erfolgt durch manuelles Abheben der Membrane vom Ventilsitz,
durch leichtes Drehen des Knopfes der Abreißvorrichtung stets in der Pfeilrichtung. Nach
dem Drehen muss der Knopf wieder in die Kerbe einrasten. Bei korrekter Funktion der
Abreißvorrichtung fließt das Wassers über das Ablaufrohr des Sicherheitsventils ab. Im
Normalbetrieb muss diese Kontrolle mindestens einmal im Monat vorgenommen werden,
aber auch nach jedem längeren Stillstand, der mehr als 5 Tage dauert. Aus dem
Sicherheitsventil kann durch das Abfallrohr Wasser abtropfen, das Rohr muss frei an die Luft
führen und nach unten gerichtet sein und muss sich in einem Raum befinden, in dem keine
Frostgefahr besteht. Zum Ablassen des Wassererwärmers verwenden Sie das empfohlene
Ablassventil. Zuerst muss die Wasserzuleitung zum Wassererwärmer geschlossen werden.
Erforderliche Drücke – Tabelle 3 Wir empfehlen, die Warmwasserverteilung vom Wassererwärmer
möglichst kurz zu gestalten, um die Wärmeverluste zu reduzieren.
- 8 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Okhe 125-smartOkhe 100-smartOkhe 160-smart

Inhaltsverzeichnis