Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle, Instandhaltung, Wartung; Häufigste Funktionsstörungen Und Ihre Ursachen - Dražice OKHE 80-SMART Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Warmwasserspeicher für senkrechte montage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OKHE 80-SMART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7 KONTROLLE, INSTANDHALTUNG, WARTUNG

Während des Erwärmungsvorgangs muss das Wasser, das infolge der Erwärmung sein
Volumen vergrößert, aus dem Sicherheitsventil sichtbar abtropfen (beim drucklosen
Anschluss tropft das Wasser aus dem Ventil der Mischbatterie ab). Bei vollständiger
Erwärmung
Wasserspeichervolumens. Die Funktion des Sicherheitsventils ist regelmäßig zu prüfen (nach
den Anweisungen in der beigefügten Anleitung zum Sicherheitsventil). Im Normalbetrieb
muss diese Kontrolle mindestens einmal pro Monat vorgenommen werden, aber auch nach
jedem längeren Stillstand, der mehr als 5 Tage dauert.
Achtung! Das Kaltwasserzuleitungsrohr und die Anschlussarmatur des Wasserspeichers
können sich dabei erwärmen! Im Fall, dass der Wassererwärmer nicht arbeitet oder kein
Warmwasser entnommen wird, darf aus dem Sicherheitsventil kein Wasser abtropfen.
Tropft das Wasser ab, dann ist entweder der Wasserduck in der Wasserzuleitung zu hoch
oder das Sicherheitsventil ist defekt. Wenden Sie sich bitte sofort an einen Fachinstallateur!
Sollte das Wasser stark mineralhaltig sein, muss ein Fachmann zur Hilfe gezogen werden,
damit er den sich im Inneren des Wasserspeichers gebildeten Kesselstein sowie die freien
Ablagerungen beseitigt, und zwar nach einem oder zwei Jahren Betrieb. Die Reinigung wird
durch die Flanschöffnung wie folgt vorgenommen – Wasserspeicher entleeren,
Flanschdecken demontieren, Wasserspeicher reinigen. Bei der Wiedermontage ist eine neue
Dichtung zu verwenden. Der Innenraum des Wassererwärmers hat eine spezielle
Emailoberfläche, die nicht mit den Reinigungsmittel zur Beseitigung des Kesselsteins in
Berührung kommen darf - bei der Arbeit keine Entkalkungspumpe verwenden. Die
Kalkablagerungen mit einem Holzstück beseitigen, dann absaugen oder mit einem Lappen
abwischen. Anschließend muss das Gerät ordnungsgemäß ausgespült und wie bei der ersten
Inbetriebnahme überwacht werden. Zur Reinigung des Außenmantels des Wassererwärmers
verwenden Sie weder Scheuermittel, noch Farbenverdünner (Nitroverdünner, Trichlor usw.).
Bei der Reinigung benutzen Sie einen feuchten Lappen und ein paar Tropfen eines gängigen
Flüssigreinigungsmittels.
2.8 HÄUFIGSTE FUNKTIONSSTÖRUNGEN UND IHRE URSACHEN
Der Thermostat ist mit einer Autodiagnostik ausgestattet, die es ermöglicht, einige Störzustände
anzuzeigen.
Wenn ein Fehler auftritt, erscheint auf dem Display ein Fehlersymbol und dann ist es möglich sein Kode im
Menu zu finden (Tabelle 4).
Fehlerkode
Fehlerbeschreibung
Tabelle
4
(ca.
65°C)
beträgt
Err_
Err1
Keine
Störung am unteren
Störung
Fühler
der
Wasservolumenzuwachs
Err2
Störung am oberen
Fühler
etwa
3
%
des
Err3
Störung an beiden
Fühlern
- 14 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Okhe 125-smartOkhe 100-smartOkhe 160-smart

Inhaltsverzeichnis