Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dražice OKHE 80-SMART Bedienungs- Und Installationsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OKHE 80-SMART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGS- UND
INSTALLATIONSANWEISUNG
WARMWASSERSPEICHER FÜR SENKRECHTE
MONTAGE
OKHE 80,100,125,160-SMART
Družstevní závody Dražice - strojírna s.r.o.
Dražice 69, 294 71 Benátky nad Jizerou
tel.: +420 / 326 370 990
Fax: +420 / 326 370 980
E-Mail: prodej@dzd.cz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dražice OKHE 80-SMART

  • Seite 1 BEDIENUNGS- UND INSTALLATIONSANWEISUNG WARMWASSERSPEICHER FÜR SENKRECHTE MONTAGE OKHE 80,100,125,160-SMART Družstevní závody Dražice - strojírna s.r.o. Dražice 69, 294 71 Benátky nad Jizerou tel.: +420 / 326 370 990 Fax: +420 / 326 370 980 E-Mail: prodej@dzd.cz...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS TECHNISCHE SPEZIFIKATION DES PRODUKTS .................... 5 FUNKTIONSBESCHREIBUNG....................... 5 MITTEILUNG FÜR VERBRAUCHER ...................... 6 1.2.1 WARMWASSERVERBRAUCH ...................... 6 1.2.2 ENERGIEEINSPARUNGEN ......................6 1.2.3 BEREITSCHAFTSVERBRAUCH AN ELEKTRISCHER ENERGIE ............6 KONSTRUKTION UND BASISABMESSUNGEN DES WASSERSPEICHERS ..........8 1.3.1 BESCHREIBUNG DER ELEMENTAREN ERHITZERTEILE ..............8 1.3.2 ABMESSUNGEN DER WARMWASSERSPEICHER ................
  • Seite 3 HDO EINSTELLUNG (HDO = GESAMTE FERNBEDIENUNG) ............... 19 BETÄTIGUNGSBESCHREIBUNG ......................22 3.6.1 WECHSEL DER BETRIEBSARTEN DURCH DEN REGLER ............. 22 3.6.2 GRUNDLEGENDE ANZEIGE ....................... 22 3.6.3 TEMPERATUREINSTELLUNG ....................22 3.6.4 EINSTELLUNG DER ZEIT ......................22 3.6.5 STÖRUNGSZUSTAND........................ 23 SOFTWARE FÜR DIE MOBILE EINRICHTUNG .................... 24 4.1.1 GRUNDLEGENDE VERTEILUNG ....................
  • Seite 4 LESEN SIE BITTE VOR DER INSTALLATION DES WASSERERHITZERS AUFMERKSAM DIESE ANLEITUNG DURCH! Sehr geehrter Kunde, Družstevní závody Dražice – strojírna s.r.o. bedankt sich bei Ihnen für Ihren Entschluss, ein Erzeugnis unserer Marke zu verwenden. Mit diesen Instruktionen werden wir Sie mit dem Gebrauch, der Bauart, Wartung und weiteren Informationen über die elektrischen Warmwasserspeicher vertraut machen.
  • Seite 5: Technische Spezifikation Des Produkts

    1 TECHNISCHE SPEZIFIKATION DES PRODUKTS 1.1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG Der Warmwasserspeicher ist für die sog. Speicherheizung des Nutzwassers mit elektrischer Energie bestimmt. Das Wasser erhitzt ein im emaillierten wärmeisolierten Speicher elektrischer Heizkörper. Der Körper wird während der Erhitzung durch die Steuereinheit betätigt. Mittels des Kreisreglers durch das Drehen nach links oder nach rechts kann man zwischen einem der Vier Modi wechseln (siehe Tabelle 1 unten).
  • Seite 6: Mitteilung Für Verbraucher

    1.2 MITTEILUNG FÜR VERBRAUCHER 1.2.1 WARMWASSERVERBRAUCH Der Warmwasserverbrauch in den Haushalten ist von den folgenden Faktoren abhängig: Anzahl der Personen, Menge der sanitären Einrichtungsgegenstände, Länge, Durchmesser und Isolierung der Rohrverteilungen in der Wohnung oder im Haus und individuelle Gewohnheiten der Benutzer. Die kostengünstigste Wassererhitzung findet in den Zeitintervallen, in den die ermäßigten Stromtarife gelten, statt.
  • Seite 7 OKHE 80- OKHE 100- OKHE 125- OKHE 160- MODELL SMART SMART SMART SMART NENNINHALT [l] ERWÄRMUNGSDAUER DES INHALTS O ∆T=50°C [Stunden] ENERGIEVERBRAUCH ZUR ERWÄRMUNG DES INHALTS VON 15°C AUF 65°C [kWh] ELEKTRISCHE SCHUTZ IP44 WÄRMEVERLUSTE INSGESAMT [kWh/24h/l] 0,72 0,83 1,00 1,32 LASTPROFIL TÄGLICHER STROMVERBRAUCH [kWh]...
  • Seite 8: Konstruktion Und Basisabmessungen Des Wasserspeichers

    1.3 KONSTRUKTION BASISABMESSUNGEN WASSERSPEICHERS Der Behälter des Warmwasserspeichers ist aus Stahlblech hergestellt und mit einem Überdruck von 0,9 MPa geprüft. Das Behälterinnere ist mit Email beschichtet. Zum unteren Behälterboden ist ein Flansch angeschweißt, an den ein Flanschdeckel angeschraubt ist. Zwischen Flanschdeckel und Flansch befindet sich ein eingelegter Dichtungsring.
  • Seite 9: Abmessungen Der Warmwasserspeicher

    1.3.2 ABMESSUNGEN DER WARMWASSERSPEICHER Abbildung 2 OKHE 80 - OKHE 100 - OKHE 125 - OKHE 160 - SMARRT SMART SMART SMART 1050 1235 1051 1236 1004 Tabelle 3 - 9 -...
  • Seite 10: Betriebs- Und Montageinformationen

    2 BETRIEBS- UND MONTAGEINFORMATIONEN 2.1 BETRIEBSBEDINGUNGEN Der Warmwasserspeicher darf ausschließlich in Übereinstimmung mit den auf dem Leistungsetikett aufgeführten Bedingungen und Hinweisen für den Elektroanschluss benutzen. Neben den gesetzlichen nationalen Vorschriften und Normen sind auch die Anschlussbedingungen, die die lokalen Strom- und Wasserversorgungsgesellschaften festgelegt haben, sowie die Montage- und Bedienungsanleitung einzuhalten.
  • Seite 11: Wasserinstallation

    Wird der Warmwasserspeicher in einem engen, kleineren Raum oder in einer Zwischendecke o. Ä. montiert, muss man unbedingt beachten, dass die Anschlussseite des Gerätes (Wasser- und Stromanschluss) frei zugänglich bleibt und kein Wärmestau entsteht. Unter dem Warmwasserspeicher muss Freiraum bleiben, der bis zu 500 mm von der Unterkante des Warmwasserspeichers reichen muss.
  • Seite 12: Elektrische Installation

    zulässiger U – Verschluss Ansprechdruck Höchstdruck in Betriebsüberdr P - Sicherheitsventil uck des Sicherheitsvent Kaltwasserleitu mit Rückschlagklappe Warmwassers ils [MPa] ng [MPa] peichers [MPa] M - Manometer Z - Prüfventil bis 0,48 V - Ablassventil Tabelle 4 Warmwasserspeicher sind einem Auslassventil Kaltwasserzuleitung bestücken, um eine eventuelle Demontage oder...
  • Seite 13: Schaltplan Des Elektronischen Thermostats

    Ø10 Ø8 Ø8 Ø10 Abbildung 5 Bei der elektrischen Installation sind folgende Anforderungen einzuhalten. • Der Warmwasserspeicher wird an das Stromnetz 1 PEN AC 230V/50Hz mit einem festen beweglichen Leiter angeschlossen (je nach Schaltungsart). • Im Schaltkreis muss sich ein Ausschalter befinden, der alle Pole des Netzes sowie den Schutzschalter (Trennschutzschalter) voneinander trennt.
  • Seite 14: Erste Inbetriebnahme

    An die Anschlussklemmen L, N, PE (230V/50Hz) ist von der Produktion ein flexibles 2,5 m langer Stecker angeschlossen, standardisierte Steckdose passt. Nach Öffnen Elektroinstallationsabdeckung kann der flexible Stecker getrennt und Leiter bis zu einem Querschnitt von 2,5 mm können angeschlossen werden. 2.5 ERSTE INBETRIEBNAHME Bevor das Gerät an Strom angeschlossen wird, ist es mit Wasser zu füllen.
  • Seite 15: Außerbetriebnahme, Entleerung

    2.6 AUßERBETRIEBNAHME, ENTLEERUNG Wird der Warmwasserspeicher für eine längere Zeit außer Betrieb oder er wird nicht verwendet, muss es entleert und vom Stromversorgungsnetz in allen Polen getrennt werden. Der Schalter für die Zuleitung oder Sicherheitsautomaten ist auszuschalten. In den nicht frostfreien Räumen muss der Warmwasserspeicher vor Beginn der kalten Jahreszeiten entleert werden, falls es für einige Tage außer Betrieb bleibt und vom Stromversorgungsnetz getrennt ist.
  • Seite 16: Bedienung Des Thermostats

    Kalkablagerungen mit einem Holzstück beseitigen, dann absaugen oder mit einem Lappen abwischen. Anschließend muss das Gerät ordnungsgemäß ausgespült und wie bei der ersten Inbetriebnahme überwacht werden. Reinigung Außenmantels Warmwasserspeichers verwenden Sie weder Scheuermittel, noch Farbenverdünner (Nitroverdünner, Trichlor usw.). Bei der Reinigung benutzen Sie einen feuchten Lappen und ein paar Tropfen eines gängigen Flüssigreinigungsmittels.
  • Seite 17: Smart Modus

    3.1.1 SMART MODUS In dieser Betriebsart geht der Regler durch zwei Phasen mit dem Ziel durch, mindestens 10 % Strom gegenüber der MANUELL Betriebsart einzusparen. In der ersten Phase wird während einer Kalenderwoche die konstante Temperatur des Erhitzers von 65 °C aufrechterhalten und die Steuerelektronik überwacht das Verhalten des Anwenders aus der Sicht des Wasserverbrauchs.
  • Seite 18: Optimum Im Modus Manuell Und Manuell Hdo

    3.1.5 OPTIMUM IM MODUS MANUELL UND MANUELL HDO Empfohlene Temperatur für die manuelle Einstellung (55°C). Bei dieser Temperatur wird die beste Effizienz des cleveren Erhitzers erzielt. 3.1.6 MODUS PROG Der Modus ist dem MANUELL Modus ähnlich mit dem Unterschied, dass zwei Temperaturen eingestellt werden, auf die der Thermostat regelt.
  • Seite 19: Modi Der Displayanzeige

    Im Mittelteil des Reglers sind folgende mögliche Symbole durchleuchtet: Symbol Farbe Kurzbeschreibung SMART weiß SMART Modus Anzeige MANUAL weiß MANUELL Modus Anzeige Anzeige der ECO Sperre (MANUELL Modus mit OPTIMUM grün eingestellter Temperatur 55°C) PROG weiß PROG Modus Anzeige Leuchtet in der Niedertarifperiode, wenn der HDO grün Modus eingeschaltet ist ANTI-FREEZE...
  • Seite 20 Vorwahlen (A, B, DP (P)) und der Frequenz ist jeweils der Haupthauskasten (der Platz mit dem Stromzähler und dem HDO Signalempfänger) zu öffnen, wo der Code für die Bezugsstelle aufgeschrieben ist, im Idealfall direkt in Form der Vorwahlen (A, B, DP (P)) + der Frequenz. Das heißt zum Beispiel A1B2DP12 194Hz. Abbildung 8: Eine der Möglichkeiten des HDO Empfängers Označení...
  • Seite 21 Link auf den Lieferanten bzw. Versorger: ČEZ - http://www.cezdistribuce.cz/cs/technicky- dispecink/hromadne-dalkove-ovladani.html Abbildung 9: Bezeichnung A85 Konfigurationsparameter Wählmöglichkeit Aktiv / Inaktiv Temperaturanzeige 1 – 4 Vorwahl A 1 – 8 Vorwahl B 1 – 16 Vorwahl DP (P) Frequenz für die 183,33 Hz, 191 Hz, 194 Hz, 216,66 Hz, 283,33 Hz Erkennung Tabelle 7: Konfigurierbare HDO Parameter - 21 -...
  • Seite 22: Betätigungsbeschreibung

    3.6 BETÄTIGUNGSBESCHREIBUNG 3.6.1 WECHSEL DER BETRIEBSARTEN DURCH DEN REGLER Die Einstellung der Thermostatbetriebsart erfolgt durch eine Drehung mit dem Regler. Bei der Drehung im Uhrzeigersinn werden schrittweise folgende Funktionen umgeschaltet: ANTI-FREEZE, SMART, PROG, MANUELL. Jeder Schritt des Reglers wechselt von der bestehenden Funktion in die Folgefunktion oder ändert die Temperatur bei der Betriebsart MANUELL um 1°C.
  • Seite 23: Störungszustand

    Nach dem Abschluss der Minuteneinstellung wird nach weiteren fünf Sekunden die Wochentageinstellung angezeigt: Durch eine Drehung des Reglers wird der Wochentag (Montag bis Sonntag) eingestellt und nach fünf Sekunden wird die Einstellung gespeichert. Es ist nun nötig, den Regler in die Position zu verstellen, die der erwünschten Betriebsart und gegebenenfalls auch der Temperatur entspricht.
  • Seite 24: Software Für Die Mobile Einrichtung

    Abbildung 10: Fehlermeldung Er in der mobilen Anwendung SOFTWARE FÜR DIE MOBILE EINRICHTUNG Die grundlegende Softwarefunktion stellen die Thermostatkonfiguration und die Anzeige des aktuellen Zustands dar. Die Applikation ist funktionell: für Mobileinrichtungen mit dem Operationssystem Android 4.3 und höher, • für Einrichtungen Apple iPhone, iPad mit dem Operationssystem iOS 7.0 und höher.
  • Seite 25: Paarungsbildschrim

    symbolisiert wird (der Wert ist annähernd und aus dem aktuellen Wert des Warmwassersensors im Boiler berechnet). Abbildung 11: Navigationstafel 4.1.2 PAARUNGSBILDSCHRIM Bei dem ersten Start der Applikation oder nach der Trennung der Einrichtung wird die Liste der verfügbaren Regler angezeigt, wo der Anwender den Erhitzer einfach wählt, den er mittels der Applikation betätigen möchte.
  • Seite 26 Abbildung 12: Wegweiser beim ersten Start - 26 -...
  • Seite 27: Sektion Betriebsart

    4.1.4 SEKTION BETRIEBSART Nachdem der Thermostat mit der mobilen Einrichtung bereits gepaart wurde, wird bei der Queranzeige die Sektion „Betriebsart“ bzw. „Modus“ als Startbildschirm eingestellt, bei der hochkanten Darstellung wird aber zuerst der Wegweiser angezeigt, von dem man anschließend in die Sektion „Betriebsart“ übergehen kann.
  • Seite 28 Abbildung 14: Einstellung der Betriebsart Programm Abbildung 15: Hinweis bei der Betriebsart Programm - 28 -...
  • Seite 29: Sektion Urlaub

    4.1.6 SEKTION URLAUB Die Sektion für die Einstellung der Frist, über die sich der Erhitzer in der Betriebsart „ANTI-FREEZE“ befinden wird. Der angezeigte Kalender dient in diesem Fall nur für die Visualisierung des Urlaubtermins und hat keine andere Funktion. Die Informationen über den verlaufenden Urlaub ist in den Zustandsinformationen im Hauptwegweiser beim hochkanten Modus oder in der linken Platte im Quermodus sichtbar aufgeführt.
  • Seite 30: Setup-Bereich

    Abbildung 17: Bildschirm Statistik 4.1.8 SETUP-BEREICH Mittels des Setup-Bereichs ist es möglich, die Zeit des Warmwasserspeichers nachträglich zu synchronisieren, wenn dies nicht beim Starten der Anwendung gemacht wurde. Es kann auch die Benennung des Warmwasserspeichers, sein Volumen (ist werkseitig gemäß dem Typenschild definiert) geändert oder der Typ der HDO-Erkennung gewählt werden.
  • Seite 31 Abbildung 18: Bildschirm Einstellung Die für Kundendiensttechniker bestimmte Applikation enthält zusätzlich Serviceeinstellungen, wo das Volumen des Warmwasserspeichers oder HDO Parameter konfiguriert werden können. Abbildung 19: Bildschirm Einstellung (HDO) - 31 -...
  • Seite 32: Sektion Infos Und Tipps

    4.1.9 SEKTION INFOS UND TIPPS Diese Sektionen enthalten Informationen über die Technologie SMART zusammen mit der Beschreibung der Schwerpunktfunktionen und der Betriebsarten des cleveren Warmwasserspeichers. 4.1.10 UHRZEITSYNCHRONISIERUNG Nach der Auslösung der Applikation wird die aktuelle Uhrzeit des Thermostats automatisch kontrolliert. Wenn sich diese Uhrzeit von der in der Mobileinrichtung vorhandenen Uhrzeit unterscheidet, hat der Anwender die Möglichkeit, die Uhrzeit im Thermostat entsprechend der Uhrzeit in der Mobilapplikation einzustellen, indem er die Taste „Synchronisieren“...
  • Seite 33: Hinweise Für Transport Und Lagerung

    Wenn Sie den Wassererwärmer (Warmwasserspeicher) nicht länger als 24 Stunden benutzen werden, bzw. wenn das Objekt mit dem Wassererwärmer unbeaufsichtigt bleibt, schließen Sie die Kaltwasserzuleitung zum Wassererwärmer ab. Der Wassererwärmer (Warmwasserspeicher) darf ausschließlich in Übereinstimmung mit den auf dem Leistungsetikett aufgeführten Bedingungen und Hinweisen für den Elektroanschluss benutzt werden.

Diese Anleitung auch für:

Okhe 100-smartOkhe 125-smartOkhe 160-smart

Inhaltsverzeichnis