Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme - Dražice OKHE 80-SMART Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Warmwasserspeicher für senkrechte montage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OKHE 80-SMART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

funktionieren wird.
Bild 8
Leiter:
L HDO - Phasenleiter, mit HDO-Signal geschaltet
N HDO – Nullleiter, HDO
PE HDO – Schutzleiter

2.5 ERSTE INBETRIEBNAHME

Bevor das Gerät an Strom angeschlossen wird, ist es mit Wasser zu füllen. Den Vorgang der
ersten Erwärmung muss ein konzessionierter Fachmann vornehmen und überwachen. Das
Warmwasserablassrohr sowie die Bestandteile der Sicherheitsarmatur können heiß sein.
Im Laufe des Erwärmungsvorgangs muss das Wasser, das infolge der Erwärmung sein
Volumen vergrößert, beim Druckanschluss aus dem Sicherheitsventil abtropfen. Beim
drucklosen Anschluss tropft das Wasser aus der Überlauf-Mischbatterie ab. Nachdem der
Erwärmungsvorgang beendet ist, sollten die eingestellte Temperatur und die tatsächliche
Temperatur des entnommenen Wassers etwa gleich sein. Nach dem Anschluss des
Wassererwärmers zum Wasserleitungssystem, Stromnetz und nach der Überprüfung des
Sicherheitsventils (gemäß der beigelegten Anleitung zum Ventil) kann der Wassererwärmer
1-Leiterplatte 2-Wärmesicherung 3-Heizkörper 4 - Durchgangsklemme
Die Anschlussweise muss die Vertragsbedingungen zwischen dem Verbraucher
und der Stromversorgungsgesellschaft respektieren.
Klammer:
LT – Phasenleiter, Wärmesicherung
LH—Phasenleiter, Heizkörper
LF – Phasenleiter, Thermostatversorgung
LS – Phasenleiter, Detektor HDO
NF – Nullleiter des Daueranschlusses
NS – unbeschaltet
- 12 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Okhe 125-smartOkhe 100-smartOkhe 160-smart

Inhaltsverzeichnis