Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Einstellung Des Thermostat-Modus; Normaler Anzeigemodus - Dražice OKHE 80-SMART Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Warmwasserspeicher für senkrechte montage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OKHE 80-SMART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 BEDIENUNG

Der Thermostat kann man mittels der Tasten NACH OBEN, NACH UNTEN, NACH RECHTS,
NACH LINKS und OK betätigen.
Kurzer Tastendruck ist kürzer als 3 Sekunden.
Langer Tastendruck ist länger als 3 Sekunden.
Gleichzeitiger Tastendruck von zwei Tasten ist länger als 3 Sekunden.

3.3.1 EINSTELLUNG DES THERMOSTAT-MODUS

Die Einstellung des Modus ist nach einem mehr als 3 Sekunden längeren gleichzeitigen Eindrücken der
Tasten NACH RECHTS und NACH LINKS möglich (Schutz gegen ungewollte Umschaltung des Modus). Blinkt
das Symbol des eingestellten Modus, können Sie mit den Tasten NACH RECHTS oder NACH LINKS die Modi
zyklisch wechseln:
NORMAL
SMART(Bei der Wahl des Modus SMART in der erste Woche, wenn das „Lernen" verläuft, sind auf
dem Display NORMAL und SMART aktiv, später nur das Symbol SMART)
SMART HDO (auf dem Display sind die Symbole SMART und HDO aktiv)
HDO
ECO
PROG/ANTIFROST
Bestätigen Sie den gewählten Modus mit einem kurzen Druck der Taste OK. Wird der Modus binnen von 30
Sekunden vom letzten Druck einer der Pfeile nicht mit der Taste OK bestätigt, wird der neue Modus nicht
gespeichert und der Thermostat kommt in den normalen Modus zurück.
Modus STOP
o Die Abschaltung des Warmwasserspeichers in den Bereitschaftsmodus, in dem auf keinen
Fall das Heizkörper eingeschaltet werden kann.
gleichzeitigen und mehr als 3 Sekunden langen Druck der Tasten NACH OBEN und NACH
UNTEN aktiviert. Auf dem Display erscheint die Meldung „STOP". Es wir auf gleiche Weise
ausgeschaltet.

3.3.2 NORMALER ANZEIGEMODUS

In diesem Modus ist es möglich, mit den Pfeilen NACH OBEN/NACH UNTEN den Modus der Displayanzeige
zyklisch zu wechseln:
1. Aktuelle Warmwasserspeichertemperatur
2. Stromverbrauch ab der letzten Nulleinstellung des Zählers
3. Verfügbare Wassermenge nach der Mischung auf 40°C
4. Aktuelle Zeit
5. Aktuelles Datum
6. Aktuelles Jahr
7. Aktueller Tag der Woche (d1 – d7)
8. Störungskode
Das Display zeigt ebenfalls auf der Bargrafanzeige die verfügbare Wassermenge und Symbole an:
Aktivierung von Antifrost, Aktivierung der mechanischen Wärmesicherung, den Betrieb des Heizkörpers
und allgemeine Störmeldungen Err (Fehlerkode wird auf dem Display angezeigt). Ist die Netzspannung
nicht zur Verfügung, erlischt das Display nach 20 Sekunden nach dem Stromausfall.
beliebige Taste gedrückt wird, leuchtet das Display wieder für 20 Sekunden auf.
Der Modus STOP wird durch einen
Nachdem eine
- 19 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Okhe 125-smartOkhe 100-smartOkhe 160-smart

Inhaltsverzeichnis