Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dražice OKC 100 NTR Bedienungs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OKC 100 NTR:

Werbung

BEDIENUNGS- UND
MONTAGEANLEITUNG
INDIREKT BEHEIZTE WARMWASSERSPEICHER
OKC 100 NTR
OKC 125 NTR
OKC 160 NTR
OKC 200 NTR
OKC 250 NTR
OKC 200 NTRR
OKC 250 NTRR
Družstevní závody Dražice - strojírna s.r.o. (GmbH)
Dražice 69, 294 71 Benátky nad Jizerou
Tel.: +420 / 326 370 990
Fax: +420 / 326 370 980
E-Mail:
export@dzd.cz
OKC 100 NTR/HV
OKC 125 NTR/HV
OKC 160 NTR/HV
OKC 80 NTR/Z
OKC 100 NTR/Z
OKC 125 NTR/Z
OKC 160 NTR/Z
OKC 200 NTR/Z

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dražice OKC 100 NTR

  • Seite 1 BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG INDIREKT BEHEIZTE WARMWASSERSPEICHER OKC 100 NTR OKC 100 NTR/HV OKC 80 NTR/Z OKC 125 NTR OKC 125 NTR/HV OKC 100 NTR/Z OKC 160 NTR OKC 160 NTR/HV OKC 125 NTR/Z OKC 200 NTR OKC 160 NTR/Z OKC 250 NTR...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT TECHNISCHE SPEZIFIKATION DES PRODUKTS .................... 4 FUNKTIONSBESCHREIBUNG....................... 4 MITTEILUNG FÜR DIE VERWENDER ....................4 1.2.1 WARMWASSERVERBRAUCH ...................... 4 1.2.2 ENERGIEEINSPARUNGEN ......................4 1.2.3 BEREITSCHAFTSVERBRAUCH AN ELEKTRISCHER ENERGIE ............5 KONSTRUKTION UND BASISABMESSUNGEN DES WASSERSPEICHERS ..........6 BETRIEBS- UND MONTAGEINFORMATIONEN ..................16 BETRIEBSBEDINGUNGEN .........................
  • Seite 3 LESEN SIE BITTE VOR DER INSTALLATION DES WARMWASSERSPEICHERS AUFMERKSAM DIESE ANLEITUNG DURCH! Sehr geehrter Kunde, Družstevní závody Dražice - strojírna s.r.o. bedankt sich bei Ihnen für Ihren Entschluss, ein Erzeugnis unserer Marke zu verwenden. Mit diesen Instruktionen machen wir Sie mit dem Gebrauch, der Bauart, Wartung und weiteren Informationen über diese elektrischen Warmwasserbereiter (Boiler) vertraut.
  • Seite 4: Technische Spezifikation Des Produkts

    1 TECHNISCHE SPEZIFIKATION DES PRODUKTS 1.1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG Indirekt heizende stationäre SPEICHER der Reihe NTR und NTRR dienen zur Warmnutzwasseraufbereitung in Verbindung mit einer anderen Heizwasserquelle, am häufigsten mit einem Gaskessel, bei den Typen NTRR durch die Kombination zweier Heizwasserquellen (Gaskessel + Solarsystem, Wärmepumpe). Mit ihrer Nennleistung garantieren sie eine ausreichende Menge von Warmbrauchwasser für große Wohneinheiten, Betriebsstätten, Restaurants und ähnliche Einrichtungen.
  • Seite 5: Bereitschaftsverbrauch An Elektrischer Energie

    Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur erforderlich ist. Technischer Datenblatt - Tabelle 1. HEIZWASSERDURCH DRUCKVERLUST WÄRMEVERLUST FLUSS [l/h] [mbar] [kW/24h] OKC 100 NTR OKC 125 NTR 1,05 OKC 160 NTR OKC 200 NTR OKC 250 NTR OKC 200 NTRR 2 x 33...
  • Seite 6: Konstruktion Und Basisabmessungen Des Wasserspeichers

    Abmessungen von Heizgeräten - (Abbildung 4, Abbildung 5, Abbildung 6, Abbildung 7, Abbildung 8, Abbildung 9) und (Tabelle 2, Tabelle 3, Tabelle 5, Tabelle 7, Tabelle 8) TECHNISCHE BESCHREIBUNG: OKC 100 NTR, OKC 125 NTR, OKC 160 NTR, OKC 200 NTR, OKC 250 NTR, OKC 200 NTRR, OKC 250 NTRR...
  • Seite 7 TECHNISCHE BESCHREIBUNG OKC 100 NTR/HV, OKC 125 NTR/HV, OKC 160 NTR/HV Abbildung 2 TECHNISCHE BESCHREIBUNG OKC 80 NTR/Z, OKC 100 NTR/Z, OKC 125 NTR/Z, OKC 160 NTR/Z, OKC 200 NTR/Z Abbildung 3 - 7 -...
  • Seite 8 OKC 100 NTR, OKC 125 NTR,OKC 160 NTR Abbildung 4  3/4" außen OKC 100 NTR OKC 125 NTR OKC 160 NTR  1" außen 1067 1255  3/4" innen  1/2" innen 1058 1246 Tabelle 2 - 8 -...
  • Seite 9 OKC 200 NTR, OKC 250 NTR, OKC 200 NTRR, OKC 250 NTRR Abbildung 5  3/4" außen OKC 200 NTR OKC 200 NTRR OKC 250 NTR OKC 250 NTRR  1" außen 1400 1400 1580 1580  3/4" innen 1280 1280 1460 1460...
  • Seite 10 OKC 100 OKC 125 OKC 160 OKC 200 OKC 200 OKC 250 OKC 250 NTRR NTRR FASSUNGSVERMÖGEN MAX. BETRIEBSÜBERDRUCK IM BEHÄLTER MAX. BETRIEBSÜBERDRUCK IM WÄRMETAUSCHER ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 1/N/PE ~ 230V/50Hz BETÄTIGUNGSELEMENTEN ELEKTRISCHE DECKUNG IP 42 MAX. WBW-TEMPERATUR °C EMPFOHLENE WBW- °C TEMPERATUR MAX.
  • Seite 11 OKC 100 NTR/HV, OKC 125 NTR/HV, OKC 160 NTR/HV Abbildung 6  3/4" außen OKC 100 NTR/HV OKC 125 NTR/HV OKC 160 NTR/HV  3/4" außen 1067 1092  3/4" außen  3/4" außen 1057 1079  3/4" außen ...
  • Seite 12 WÄRMENENNLEISTUNG BEI EINER HEIZWASSERTEMPERATUR VON 80 °C 24000 32000 32000 UND DURCHLAUF VON 720 L/H ERWÄRMUNGSDAUER PER WÄRMETAUSCHER VON 10 °C AUF 60 °C STATISCHER VERLUST Tabelle 6 OKC 80 NTR/Z, OKC 100 NTR/Z, OKC 125 NTR/Z Abbildung 7 - 12 -...
  • Seite 13 OKC 160 NTR/Z Abbildung 8  3/4" außen  1" außen  3/4" innen  * bei OKC 80 NTR/Z - 3/4" außen OKC 80 NTR/Z OKC 100 NTR/Z OKC 125 NTR/Z OKC 160 NTR/Z 1067 1255 Tabelle 7 - 13 -...
  • Seite 14 OKC 200 NTR/Z Abbildung 9  3/4" außen OKC 200 NTR/Z  1290 1" außen  3/4" innen Tabelle 8 - 14 -...
  • Seite 15 OKC 80 OKC 100 OKC 125 OKC 160 OKC 200 NTR/Z NTR/Z NTR/Z NTR/Z NTR/Z FASSUNGSVERMÖGEN MAX. BETRIEBSÜBERDRUCK IM BEHÄLTER MAX. BETRIEBSÜBERDRUCK IM WÄRMETAUSCHER ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 1/N/PE ~ 230V/50Hz BETÄTIGUNGSELEMENTEN ELEKTRISCHE DECKUNG IP 44 MAX. WBW-TEMPERATUR °C EMPFOHLENE WBW- °C TEMPERATUR HÖHE DES 1067...
  • Seite 16: Betriebs- Und Montageinformationen

    2 BETRIEBS- UND MONTAGEINFORMATIONEN 2.1 BETRIEBSBEDINGUNGEN Der Warmwasserspeicher darf ausschließlich in Übereinstimmung mit den auf dem Leistungsetikett auf geführten Bedingungen und Hinweisen für den Elektroanschluss benutzt werden. Neben den gesetzlichen nationalen Vorschriften und Normen sind auch die von lokalen Strom- und Wasserversorgungsgesellschaften festgelegten Anschlussbedingungen, sowie die Montage- und Bedienungsanleitung einzuhalten.
  • Seite 17 Wird der Warmwasserspeicher in einem engen, kleineren Raum oder in einer Zwischendecke o. Ä. montiert, muss man unbedingt beachten, dass die Anschlussseite des Gerätes (Wasser- und Stromanschluss) frei zugänglich bleibt und kein Wärmestau entsteht. Unter dem Speicher muss ein Freiraum bleiben, der bis zu 600 mm von der Unterkante des Speichers reichen muss. Bei der Montage dicht unter die Decke muss der Abstand von der Decke min.
  • Seite 18: Wasserinstallation

    2.3 WASSERINSTALLATION Der Anschluss der Warmwasserspeicher an die Wasserinstallationen ist auf folgenden Abbildungen der gestellt (Abbildung 12, Abbildung 13, Abbildung 14, Abbildung 15, Abbildung 16, Abbildung 17). Um den Warmwasserspeicher eventuellen abmontieren zu können, sind an den Brauchwasserzulauf und -auslass Verschraubungen Js 3/4" zu montiert. Ist die WBW - Verteilung mit einem Zirkulationskreislauf ausgestattet, so wird der "Rückwärtsgang"...
  • Seite 19 ANSPRECHDRUCK DES MAX. DRUCK IN DER BETRIEBSÜBERDRUCK DES SICHERHEITSVENTILS [MPa] KALTWASSERLEITUNG [MPa] WASSERERHITZERS [MPa] bis 0,48 bis 0,56 bis 0,8 Tabelle 10 ANSCHLUSS DES WARMWASSERBEREITERS AM WASSERLEITUNGSSYSTEM OKC 100 NTR, OKC 125 NTR, OKC 160 NTR Abbildung 12 - 19 -...
  • Seite 20 OKC 200 NTR, OKC 250 NTR Abbildung 13 - 20 -...
  • Seite 21 OKC 200 NTRR, OKC 250 NTRR Serienverbindung der Wärmetauscher Abbildung 14 - 21 -...
  • Seite 22 OKC 200 NTRR, OKC 250 NTRR Zwei Heizwasserquellen Abbildung 15 Warmwasserbereiter mit Inhalt von mehr als 200 Liter werden am Ausgangsrohr für Warmwasser mit einer kombinieren Wärme- Drucksicherungsarmatur gemäß ČSN 1490 oder einer Wärmesicherungsarmatur mit Sensor für die Wassertemperatur im Warmwasserbereiter oder einem weiteren Sicherheitsventil DN 20 a, das sich bei einem entsprechendem Überdruck öffnet, der dem maximale Betriebsdruck des Behälters des Warmwasserbereiters entspricht.
  • Seite 23 OKC 100 NTR/HV, OKC 125 NTR/HV, OKC 160 NTR/HV Abbildung 16 - 23 -...
  • Seite 24: Anschluss Des Indirekt Beheizten Warmwasserspeichers An Das Warmwassersystem

    ANSCHLUSS DES HEIZGERÄTS AN DAS WASSERLEITUNG- UND HEIZSYSTEM OKC 80 - 200 NTR/Z Der Anschluss an die Kaltwasserzufuhr muss der im Installationsland gültigen Norm entsprechen. Abbildung 17 2.4 ANSCHLUSS INDIREKT BEHEIZTEN WARMWASSERSPEICHERS AN DAS WARMWASSERSYSTEM Es empfiehlt sich, an Ein- und Ablass des Heizwassers Verschlussventile anzugliedern (für den Fall eines notwendigen Ausbaus des Heizgerätes).
  • Seite 25: Elektrioinstallation

    2.5 ELEKTRIOINSTALLATION 2.5.1 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUR ELEKTRISCHEN INSTALLATION • Prüfen Sie die Einschiebung des Thermostatfühlers in die Tauchhülse, d.h. ob er bis zum Anschlag eingeschoben ist. • Den Warmwasserspeicher kann man an jedem beliebigen Heizungskessel bis zu einer Leistung bis zu 50 kW anschließen. Nach der Einstellung des Wandabstands den Leiter der äußeren Schutzschaltung anschließen! •...
  • Seite 26: Erste Inbetriebnahme

    Elektrischer Anschluss der Warmwasserspeicher der folgenden Typen: OKC 80 NTR/Z, OKC 100 NTR/Z, OKC 125 NTR/Z, OKC 160 NTR/Z, OKC 200 NTR/Z OKC 100 NTR, OKC 125 NTR, OKC 160 NTR, OKC 100 NTR/HV, OKC125 NTR/HV an Klemme 2 liegt die Spannung bei aufgeheiztem...
  • Seite 27: Ausserbetriebnahme, Entleerung

    Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme des Warmwasserspeichers: 1. Wasserleitungs- und Elektroinstallation sowie bei kombinierten Warmwasserspeichern auch die Installation am Warmwasser-Heizungssystem kontrollieren. Prüfung der korrekten Positionierung der Betriebsthermostatfühler. Die Fühler müssen bis zum Anschlag in die Tauchhülse eingeschoben werden. 2. Das Warmwasserventil an der Mischbatterie öffnen. 3.
  • Seite 28: Kontrolle, Instandhaltung, Wartung

    2.8 KONTROLLE, INSTANDHALTUNG, WARTUNG Im Laufe der Erwärmung muss das Wasser, das bei der Erhitzung sein Volumen vergrößert, sichtbar aus dem Sicherheitsventil abtropfen (beim drucklosen Anschluss tropft das Wasser aus dem Ventil der Mischbatterie ab). Bei vollständiger Erwärmung (ca. 74°C) beträgt der Zuwachs Wasservolumens etwa 3,5%...
  • Seite 29: Häufigste Funktionsstörungen Und Ihre Ursachen

    Wir empfehlen, den Behälter nach zweijährigem Betrieb zu kontrollieren, ggf. von Kesselstein zu reinigen; kontrollieren Sie auch die Anodenstange und wechseln sie diese ggf. ebenfalls aus. Die Langlebigkeit der Anode liegt bei theoretisch berechneten zwei Betriebsjahren; diese kann jedoch in Abhängigkeit von der am Einsatzort vorliegenden Wasserhärte und der chemischen Zusammensetzung des Wassers variieren.
  • Seite 30: Bedienung Des Thermostats

    3 BEDIENUNG DES THERMOSTATS 3.1 BEDIENUNG 3.1.1 BEDIEN-ANLAGENDES MAGAZINS Paneel der Speicher OKC NTR/Z - 200 l Kontrollleuchte der Ausschwenkbare Thermostatknopf Stromkreisschaltung Abdeckung aus Kunststoff Abbildung 20 Paneel der Speicher OKC NTR/Z - 80 - 160 l Kontrollleuchte der Stromkreisschaltung Thermostatknopf Abbildung 21 Weder das Thermostat, noch sonstige Teile der Bedientafel sind tragende Teile, die zu...
  • Seite 31 Paneel der Speicher OKC NTR,R mit Volumen von 200 bis 250 l und OKC NTR/HV mit Volumen von 160 l Kontrollleuchte der Stromkreisschaltung Kontrollleuchte Aufgeheizt Thermostatknopf Thermometer Abbildung 22 Paneel der Speicher OKC NTR,R mit Volumen von 100 bis -160 l und OKC NTR/HV mit Volumen von 100 bis 125 l Thermostatknopf Kontrollleuchte der Stromkreisschaltung...
  • Seite 32: Temperatureinstellung

    3.1.2 TEMPERATUREINSTELLUNG Die Wassertemperatur wird durch das Drehen des Thermostatknopfs eingestellt. Das gewünschte Symbol wird gegen den festen Punkt an der Bedientafel eingestellt ( Abbildung 24, Abbildung 25). Die untere Grenze des Temperaturbereichs Obere Grenze des (etwa 5°C) Temperaturbereichs (etwa 74°C) Fester Punkt am Bedienpaneel Temperatur "gegen...
  • Seite 33: Wichtige Hinweise

    4 WICHTIGE HINWEISE 4.1 INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN Regelmäßig die Magnesiumanode prüfen und austauschen. Zwischen Warmwasserspeicher Sicherheitsventil darf keine Absperrarmatur zwischengeschaltet werden. Bei einem Überdruck in der Wasserversorgungsleitung von mehr als 0,6 MPa ist vor dem Sicherheitsventil noch ein Reduzierventil vorzuschalten. Alle Warmwasserausgänge müssen mit Mischbatterien ausgestattet werden. Vor der ersten Befüllung des Warmwasserspeichers empfehlen wir zu prüfen, ob die Schraubenmuttern der Flanschverbindung fest angezogen sind.
  • Seite 34: Entsorgung Von Verpackungsmaterial Und Nicht Funktionsfähiger Produkte

    4.3 ENTSORGUNG VON VERPACKUNGSMATERIAL UND NICHT FUNKTIONSFÄHIGER PRODUKTE Für die Verpackung, in der das Produkt geliefert wurde, wurde bereits eine Entsorgungsgebühr zur Rückannahme und zum Recycling des Verpackungsmaterials entrichtet. Diese Entsorgungsgebühr wurde gemäß Gesetz Nr. 477/2001 GBl. im Wortlaut späterer Vorschriften bei der Firma EKO-KOM a.s. entrichtet. Die Kundennummer der Firma ist F06020274.

Inhaltsverzeichnis