Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme, Entleerung - Dražice OKHE 80-SMART Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Warmwasserspeicher für senkrechte montage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OKHE 80-SMART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

in Betrieb genommen werden.
Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme des Wassererwärmers
1. Die Wasserleitungs- und Elektroinstallation überprüfen. Die richtige Anbringung der Fühler des
elektronischen- und Sicherheitsthermostats überprüfen. Der elektronische Thermostat enthält zwei
Temperaturfühler, die am Halter angebracht sind, die ihre genaue Position in der Tauchhülse
definiert. Der obere Fühler ist im Abstand von 430mm und der untere 120mm von der Unterkante
der Tauchhülse angebracht. Die genaue Position der Fühler ist hinsichtlich der korrekten Funktion
des elektronischen Thermostats unerlässlich und wird durch den Halter der Fühler definiert. Der
Fühler des Sicherheitsthermostats muss in der Tauchhülse bis zum Anschlag eingeschoben werden.
2. Das Warmwasserventil an der Mischbatterie öffnen.
3. Das Ventil der Kaltwasser-Zuleitung zum Wassererwärmer öffnen.
4. Sobald das Wasser aus dem Warmwasserventil herauszufließen beginnt, ist das Füllen des
Wassererwärmers abgeschlossen und das Ventil kann geschlossen werden.
5. Wenn Undichtheiten auftreten (Flanschdeckel), empfehlen wir, die Schrauben am Flanschdeckel
nachzuziehen.
6. Die Abdeckung des Elektroinstallation zuschrauben.
7. Bei elektrischer Erwärmung des Brauchwassers den elektrischen Strom einschalten.
8. Vor der Inbetriebnahme den Wassererwärmer mit Wasser
verschwindet.
9. Den Garantieschein ordnungsgemäß ausfüllen.
2.6 AUßERBETRIEBNAHME, ENTLEERUNG
Wird der Wassererwärmer für eine längere Zeit außer Betrieb oder er wird nicht verwendet,
muss es entleert und vom Stromversorgungsnetz in allen Polen getrennt werden. Der
Schalter für die Zuleitung oder Sicherheitsautomaten sind auszuschalten.
In den nicht frostfreien Räumen muss der Wassererwärmer vor Beginn der kalten
Jahreszeiten entleert werden, falls es für einige Tage außer Betrieb bleibt und vom
Stromversorgungsnetz getrennt ist. Gegebenenfalls ist es möglich, den Frostschutz zu
aktivieren (siehe Funktion PROG/ANTIFROST).
Die Gebrauchswasserentleerung wird nach dem Schließen des Absperrventils in der
Kaltwasserzuleitung vorgenommen (über das Auslassventil bei der Kombination der
Sicherheitsventile) und beim gleichzeitigen Öffnen aller Warmwasserventile bei den
angeschlossenen Armaturen. Beim Entleeren kann heißes Wasser herauskommen! Bei
eventueller Frostgefahr ist zu berücksichtigen, dass das Wasser nicht nur im
Wassererwärmer und der Warmwasserrohrleitung, sondern auch in der gesamten
Kaltwasserzuleitung einfrieren kann. Deshalb ist es empfehlenswert, alle Armaturen sowie
die Rohrleitungen, die das Wasser bis zur häuslichen Wasseruhr führen (Hausanschluss), die
durch Frost nicht mehr gefährdet wird, zu entleeren. Wenn der Warmwasserspeicher wieder
in Betrieb genommen wird, muss man unbedingt darauf achten, dass es mit Wasser gefüllt
wird, und das Wasser aus den Warmwasserventilen ohne Luftblasen herauskommt.
ausspülen, bis die Trübung
- 13 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Okhe 125-smartOkhe 100-smartOkhe 160-smart

Inhaltsverzeichnis