Seite 3
LESEN SIE BITTE VOR DER INSTALLATION DES WARMWASSERSPEICHERS AUFMERKSAM DIESE ANLEITUNG DURCH! Geehrter Kunde, Družstevní závody Dražice - strojírna s.r.o. (GmbH) bedankt sich bei Ihnen für Ihren Entschluss, ein Erzeugnis unserer Marke zu verwenden. Mit diesen Instruktionen werden wir Sie mit dem Gebrauch, der Bauart, Wartung und weiteren Informationen über die elektrischen Warmwasserspeicher vertraut machen.
1 TECHNISCHE SPEZIFIKATION DES PRODUKTS 1.1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG Die Warmwasserspeicher der Reihe OKC 100, 125 NTR ermöglichen mit ihrer Konstruktion und Variantenanzahl eine wirtschaftliche Warmbrauchwasserzubereitung (WBW) mit Hilfe verschiedener Energiequellen. Mit ihrer Nennleistung garantieren sie eine ausreichende Menge von Warmbrauchwasser für große Wohneinheiten, Betriebsstätten, Restaurants und ähnliche Einrichtungen. Für die Warmwasserzubereitung kann man elektrische Energie, verschiedene Typen der Zentralheizungskessel, erneuerbare Energiequellen (Wärmepumpen, Solarkollektoren) sowie ihre Kombinationen wählen.
2 BETRIEBS- UND MONTAGEINFORMATIONEN 2.1 BETRIEBSBEDINGUNGEN Der Warmwasserspeicher darf ausschließlich in Übereinstimmung mit den auf dem Leistungsschild angeführten Bedingungen und Hinweisen für den Elektroanschluss benutzt werden. Neben den gesetzlichen nationalen Vorschriften und Normen sind auch die Anschlussbedingungen, die die lokalen Strom- und Wasserversorgungsgesellschaften festgelegt haben, sowie die Montage- und Bedienungsanleitung einzuhalten.
2.3 WASSERINSTALLATION Das Druckwasser wird an die Rohre mit 3/4“ -Gewinde im unteren Teil des Wassererhitzers angeschlossen. Blau Kaltwasserzulauf, – Warmwasserauslass. Warmwasserspeicher eventuellen abmontieren zu können, sind an den Brauchwasserzulauf und -auslass Verschraubungen Js 3/4“ zu montieren. Das Sicherheitsventil wird an den mit dem blauen Ring gekennzeichneten Kaltwasserzulauf montiert..
ZULÄSSIGER ANSPRECHDRU BETRIEBSÜBER HÖCHSTDRUCK Warmwasserspeicher sind einem CK DES DRUCK DES IN DER SICHERHEITSVE WARMWASSE KALTWASSERL Auslassventil Kaltwasserzuleitung NTILS [MPa] RSPEICHERS EITUNG [MPa] bestücken, um eine eventuelle Demontage oder [MPa] Reparatur zu ermöglichen bis 0,
4 8 Bei der Montage der Sicherungseinrichtung ist gemäß...
Wasservolumen Gebrauch gemacht wird, ist es erforderlich, den Thermostat in die Position 5°C bis 8°C (auf dem Thermostatknopf ist dafür das Symbol der "Schneeflocke" bestimmt) gegen das Einfrieren einzustellen oder die Stromzufuhr in den Warmwasserspeicher abzuschalten. Bei den kombinierten Warmwasserspeichern ist es erforderlich, bei der Erwärmung mit elektrischer Energie das Absperrventil am Wärmetauschereintritt zu schließen, um die Wassererwärmung im Warmwasserheizsystem zu verhindern.
Seite 11
Das Beispiel eines gruppenweisen Anschlusses von Wassererwärmern in Tichelmann-Methode zur gleichmäßigen Warmbrauchwasserentnahme aus allen Wasserspeichern OV (HW) - Heizwasser TUV (WBW) - Warmbrauchwasser SV (KW) - Kaltwasser 1 - Rückschlagventil C (Z)- Zirkulation 2 - Pumpe Abbildung 3 Abbildung 4 - 11 -...
2.7 ERSTE INBETRIEBNAHME DES WARMWASSERSPEICHERS Nach dem Anschluss des Wassererhitzers am Wasserleitungssystem, am Warmwasser-Heizungssystem, ggf. am Stromnetz und nach entsprechender Überprüfung des Sicherheitsventils (gemäß der beigelegten Gebrauchsanweisung zum Ventil) kann das Wassererhitzer in Betrieb genommen werden. Vorgehensweise: Die Wasserleitungs- und Elektroinstallation prüfen. Prüfung der richtigen Anbringung der Fühler des Betriebs- und Sicherheitsthermostats.
Aufgrund dieser Durchsicht kann dann der nächste Termin des Austauschs der Anodenstange festgelegt werden. Vertrauen Sie die Reinigung und den Austausch der Anode der Firma an, die den Kundendienst durchführt. Beim Ablassen des Wassers aus dem Wassererwärmer muss das Ventil der Warmwasser- Mischbatterie geöffnet sein, damit im Innenbehälter kein Unterdruck entsteht, der das völlige Abfließen des Wassers verhindert.
3 BEDIENUNG DES THERMOSTATS 3.1 BEDIENUNG 3.1.1 DIE BEDIENELEMENTE DER WARMWASSERSPEICHER Die Bedienelemente der Warmwasserspeicher mit einem Volumen 100, 125 Liter befinden sich unter der durchsichtigen Abdeckung des Bedienpaneels (Abbildung 5). Thermostatknopf Kontrollleuchte der Einschaltung des el. Kreises Kippbare transparente Abdeckung Abbildung 5 3.1.2 TEMPERATUREINSTELLUNG...
3.2 HÄUFIGSTE FUNKTIONSSTÖRUNGEN UND IHRE URSACHEN STÖRUNG KONTROLLLAMPE LÖSUNG Wasser ist kalt • • Kontrolllampe leuchtet Heizkörper ist defekt Wasser ist unzureichend Kontrolllampe leuchtet • Störung einer der Spiralen im • warm Heizkörpers Wasser ist kalt • Kontrolllampe leuchtet nicht •...
4 WICHTIGE HINWEISE 4.1 INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN Ohne die Bestätigung eines Fachbetriebs über die fachgerechte Ausführung der Elektro- und Wasserinstallation ist der Garantieschein ungültig. Regelmäßig die Magnesiumanode prüfen und austauschen. Zwischen dem Warmwasserspeicher und Sicherheitsventil darf keine Absperrarmatur eingesetzt werden. Beim Überdruck in der Wasserversorgungsleitung von mehr als 0,48 MPa ist vor dem Sicherheitsventil noch ein Reduzierventil vorzuschalten.
4.2 ENTSORGUNG VON VERPACKUNGSMATERIAL UND NICHT FUNKTIONSFÄHIGER PRODUKTE Für die Verpackung, in der der Warmwasserspeicher geliefert wurde, wurde bereits eine Entsorgungsgebühr zur Sicherstellung der Rückannahme und Wiederverwendung Verpackungsmaterials entrichtet. Diese Entsorgungsgebühr wurde gemäß 477/2001 Gbl. im Wortlaut späterer Vorschriften bei der Firma EKO-KOM a.s. entrichtet. Die Kundennummer der Firma ist F06020274.