Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RIESE & MÜLLER Avenue Originalbetriebsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Avenue:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE/INSPEKTIONEN
Oberfläche mit Eloxal-Pflegemittel, das Sie
bei Ihrem Fachhändler beziehen können.
Verteilen Sie das Pflegemittel unter Zuhilfe-
nahme eines sauberen Tuches gleichmäßig
auf den Oberflächen; dabei lassen sich Lack-,
Teer oder Ölrückstände entfernen. Zuletzt
reiben Sie die Teile mit einem weichen,
sauberen Tuch komplett ab, damit das über-
schüssige Pflegemittel entfernt wird und
keinen Staub anzieht.
TIPP!
Nach Abschluss der Reinigungs-
arbeiten sollten Sie die Kette
gegebenenfalls schmieren (siehe
Seite 43).
GEFAHR!
Bringen Sie keine Pflegemittel
und kein Kettenöl auf die Brems-
beläge, Bremsscheiben und die
Bremsflächen der Felgen!
Drohendes Bremsversagen
könnte einen Unfall herbei-
führen!
76
E-BIKE AUFBEWAHREN
Wenn Sie Ihr Rad während der Saison
regelmäßig pflegen, müssen Sie beim
kurzzeitigen Abstellen keine gesonderten
Vorsichtsmaßnahmen treffen. Es empfiehlt
sich, das E-Bike an einem trockenen, gut
durchlüfteten, Raum abzustellen.
E-BIKE ÜBERWINTERN
Steht die Überwinterung des E-Bikes an, sind
einige Dinge zu beachten:
• Während der langen Standzeit verlieren die
Schläuche allmählich Luft. Steht das Rad
längere Zeit auf den platten Reifen, kann
der Reifen Schaden nehmen. Hängen Sie
deshalb das E-Bike auf oder kontrollieren
Sie regelmäßig den Reifendruck.
• Säubern Sie das Rad und schützen Sie es
gegen Korrosion, wie oben beschrieben.
• Lagern Sie das Rad in einem trockenen
Raum.
• Schalten Sie hinten auf das kleinste Ritzel.
So sind die Züge und Federn soweit als
möglich entspannt. Bei Shimano-Naben-
schaltungen schalten Sie in den ersten
Gang.
HINWEIS!
Anweisung zur Überwinterung von
E-Bikes: Bitte laden Sie den Akku vor
der Überwinterung 60 % auf. Laden Sie
den Akku alle 3 Monate auf 60 % nach.
INSPEKTIONEN
Ein regelmäßiger Check Ihres E-Bikes
gewährleistet dauerhafte Funktion und
Freude. Wie beim Auto gibt die Jahresinspek-
tion die Möglichkeit, höheren Reparaturkos-
ten vorzubeugen. Das Nachstellen der Lager
oder der Schaltung und der rechtzeitige
Wechsel von Verschleißteilen kann schwere
Schäden an den Funktionsteilen des E-Bikes
verhindern. Nach der Einlaufphase sollten Sie
Ihr E-Bike daher in regelmäßigen Abständen
warten lassen.
Die in der Tabelle im Anhang (Seite 88)
angegebenen Zeitangaben sind als Anhalt-
spunkte für Radler gedacht, die zwischen
1000 und 2000 km pro Jahr fahren. Wenn Sie
regelmäßig sehr viel auf schlechten Straßen
fahren, verkürzen sich die Inspektionsinter-
valle dem härteren Einsatz entsprechend.
Dies gilt auch bei häufigen Fahrten bei
Regen und allgemein bei feuchtem Klima.
ACHTUNG!
Bringen Sie Ihr E-Bike zu Ihrer eige-
nen Sicherheit nach 200 bis 400 km,
spätestens jedoch nach drei Monaten
zum Fachhändler zur Erstinspektion.
TIPP!
In den Wintermonaten gibt es bei Radhändlern in der Regel kaum
Wartezeiten. Zudem offerieren viele Fachgeschäfte Aktionspreise
für den jährlichen Check. Nutzen Sie die Standzeit und bringen
Sie Ihr E-Bike zum Händler zur Jahres-Inspektion!
ENTSORGUNG/UMWELTTIPPS
Allgemeine Pflege- und Reinigungsmittel
Achten Sie bei der Pflege und Reinigung
Ihres Fahrrades darauf, die Umwelt zu
schonen. Nutzen Sie deshalb bei der Pflege
und Reinigung nach Möglichkeit biologisch
abbaubare Reinigungsmittel. Achten Sie
darauf, dass keine Reinigungsmittel in die
Kanalisation geraten. Verwenden Sie bei
der Reinigung der Kette ein entsprechendes
Kettenreinigungsgerät und entsorgen Sie
das alte Kettenschmiermittel sachgemäß bei
der entsprechenden Entsorgungsstelle.
Bremsenreiniger und Schmierstoffe
Verfahren Sie bei Bremsenreiniger und
Schmierstoffen wie mit den allgemeinen
Pflege- und Reinigungsmittel.
Reifen und Schläuche
Reifen und Schläuche sind kein Rest- oder
Hausmüll und müssen bei einem Wertstoff-
hof in ihrer Nähe entsorgt werden.
Akkus von E-Bikes
Akkus von E-Bikes sind kein Hausmüll. Sie
sind als Gefahrgut zu behandeln und unter-
liegen aufgrund dessen einer besonderen
Kennzeichnungspflicht. Sie müssen zwing-
end über den Fachhändler oder Hersteller
entsorgt werden.
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis