Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RIESE & MÜLLER Avenue Originalbetriebsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Avenue:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEHEBEN EINER REIFENPANNE
RAD EINBAUEN
Im Folgenden wird der Hinterradeinbau für
alle Riese & Müller E-Bikes in einem Kapitel
beschrieben. Bitte lesen Sie das gesamte
Kapitel durch, wobei je nach E-Bike-Modell
nicht alle Arbeitsschritte für Ihr Rad
gültig sind. Prinzipiell erfolgt der Einbau in
umgekehrter Reihenfolge wie der Ausbau.
SCHALTARM BEFESTIGEN
Bei Fahrrädern mit Shimano-Getriebenabe
muss vor dem Hinterradeinbau der Schalt-
arm wieder montiert werden. Der Befes-
tigungsring muss zum Verriegeln im Uhr-
zeigersinn gedreht werden. Achten Sie auf
die Position der farbigen Punkte und dass
am Schaltgriff der erste Gang eingelegt ist.
Befestigungsring
Zur Montage die gelben
Markierungen
aufeinander ausrichten.
Schaltrad
Quelle: Shimano techdocs
60
KETTE AUFLEGEN UND RAD EINSETZEN
• Bei Rädern mit Kettenschaltung oder
Kettenspanner ziehen Sie diesen nach
hinten und legen Sie die Kette auf das
kleinste Ritzel.
• Setzen Sie das Hinterrad in die Ausfallen-
den ein.
• Bei Rädern mit gekapseltem Antrieb
müssen Sie das Hinterrad wie abgebildet
platzieren und dann die Kette auf das Ritzel
legen.
• Achten Sie darauf, dass der Schaltarm
schräg nach oben zeigt. Das Ende des
Schaltarms muss sich zwischen dem obe-
ren und unteren Kettenverlauf befinden.
• Setzen Sie das Hinterrad in die Ausfallen-
den ein und ziehen Sie das Rad ganz nach
hinten. Achten Sie darauf, dass die Kette
korrekt auf Ritzel und Kettenblatt aufliegt.
GEFAHR!
Fehlerhafte Montage kann zu
Funktionsstörungen oder Ver-
sagen bei Schaltung und Bremse
führen. Kontrollieren Sie nach
dem Radeinbau unbedingt die
Funktion von Schaltung und
Bremse!
POSITION LAUFRAD, KETTENSPANNUNG
• Prüfen Sie, ob das Laufrad mittig im
Rahmen sitzt und ob die Kettenspannung
ausreicht. Näheres zum Thema Ketten-
spannung finden Sie auf den Seiten 48 – 49.
• Stellen Sie sicher, dass die Kette korrekt auf
dem vorderen Kettenblatt aufliegt.
Lesen Sie hierzu auch die Seiten 48 – 49.
VERSCHRAUBUNGEN FESTZIEHEN
• Ziehen Sie die Achsmuttern bzw. den
Schnellspanner vorschriftsmäßig an
(Anzugsmomente siehe Seite 82).
• Ziehen Sie bei Rädern mit Rücktritt oder
Rollenbremse die Bremsankerbefestigung
fest (Anzugsmoment 4–6 Nm).
BREMSE PRÜFEN
• Hängen Sie den Bremszug wieder ein.
• Prüfen Sie, ob die Einstellung der Brems-
beläge von Felgen- oder Scheibenbremsen
noch stimmt (vor allem nach Verändern der
Kettenspannung).
• Kontrollieren Sie, ob die Bremsflächen nach
der Montage noch frei von Fett oder
Schmiermitteln sind.
SCHALTUNG PRÜFEN
• Kontrollieren Sie, ob die Schaltung noch
einwandfrei funktioniert.
ROHLOFF-NABE
• Montieren Sie bei Rädern mit Rohloff-Nabe
die Schaltzüge (siehe Betriebsanleitung
von Rohloff).
NUVINCI- UND NUVINCI HARMONY-
SCHALTUNG
Bitte beachten Sie die Hinweise der
separat beiliegenden Betriebsanleitung von
NuVinci.
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis