Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BATTERIEN LADEN

HINWEIS!
Die Batterien beim Aufleuchten der gelben (73) oder roten (74) Kontrollleuchten und nach Ende der Arbeit laden.
Wenn die Batterien ständig geladen sind, wird ihre Lebensdauer verlängert.
ACHTUNG!
Wenn die Batterien entladen sind, sie nicht in diesem Zustand für lange Zeit lassen, sonst wird ihre
Brauchbarkeitsdauer verringert.
ACHTUNG!
Bei eingebauten Bleibatterien (WET), durch Laden der Batterien erzeugt sehr explosives Hydrogengas.
Das Laden nur in gut gelüfteten Bereichen und weit von freien Flammen durchführen. Während des
Batterieladevorgangs nicht rauchen.
Während des gesamten Batterieladenzyklus die Haube geöffnet lassen.
ACHTUNG!
Während des Ladevorgangs von Bleibatterien (WET) aufmerksam auf den möglichen Austritt von
Batterieflüssigkeit achten. Diese Flüssigkeit ist hochkorrosiv. Falls sie mit der Haut oder den Augen in
Berührung kommt, reichlich mit Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
1.
Gerät auf ebenem Boden abstellen und Feststellbremse betätigen.
2.
Zündschlüssel (61) auf „0" drehen.
3.
Die Batteriefachhaube (18) mithilfe des Griffs (41) heben und mit der Stange (52) abstützen.
4.
(Nur für WET-Batterien). Den Elektrolytstand der Batterien (42) prüfen. Falls erforderlich, durch die Verschlusstopfen (43)
nachfüllen. Alle Verschlussstopfen (43) für den nachfolgenden Ladevorgang geöffnet lassen. Wenn nötig, die Oberfläche der
Batterien reinigen.
ANMERKUNG
Den Schalter des Ladegeräts je nach eingebauten Batterien auf WET oder GEL-AGM stellen.
5.
Den Stecker des Ladegeräts (32) an eine Steckdose anschließen.
ACHTUNG!
Prüfen, dass die Spannung und die Frequenz, die auf das Seriennummerschildchen (30) gezeigt sind, mit den
Netzwerten übereinstimmen.
ANMERKUNG
Ist das Ladegerät ans Stromnetz angeschlossen, werden alle Gerätefunktionen automatisch gesperrt.
6.
Beim Aufleuchten der grünen Kontrollleuchte des Ladegeräts (32) sind die Batterien betriebsbereit.
7.
Zur weiteren Auskünfte über die Funktion des Ladegeräts (32), siehe die entsprechende Anleitung.
8.
Den Stecker des Ladegeräts (32) vom Stromnetz trennen.
9.
(Nur für WET-Batterien). Alle Stopfen schließen (43).
10. Die Stützstange (52) auslösen und die Haube (18) schließen. Das Gerät ist betriebsbereit.
BETRIEBSANLEITUNG
1464824000 - FLOORTEC R 870
DEUTSCH
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis