Wenn der zu mähende Bestand sehr dicht, durchwachsen, unterfault oder niederliegend
ist, muss dem entsprechend die Arbeitsbreite der Maschine in der Form vermindert werden,
dass es zu keiner großen Verminderung der Mähscheibendrehzahl und damit zur verminderten
Mähqualität kommt.
Kontrollieren Sie die Befestigung der Arbeitsmesser an der Mähscheibe sowie ihre
Unversehrtheit.
Wenn alle Teile der Maschine (Antriebseinheit, Getriebekasten und Gestrüpp-Mäher)
nach den entsprechenden Bedienungsanleitungen eingerichtet sind, können Sie mit der
eigentlichen Arbeit beginnen.
6.2.2 Eigentliches Mähen
, Die Grasfläche muss vor dem Einsatz der Maschine von festen Gegenständen befreit
werden (Steine, Drähte, loser Bauschutt u.a.), die empor geschleudert werden
könnten oder welche die Maschine beschädigen könnten. Wenn sie nicht zu
entfernen sind, weichen Sie diesen Stellen aus.
, Kontrollieren Sie immer vor Arbeitsbeginn die Funktion der Sicherheitsbremse der
Mähscheibe, des Sicherheitsschalters der Zündung und die Befestigung der
Arbeitsmesser an der Mähscheibe.
, Die Bedienperson ist verpflichtet, alle sonstigen unbefugten Personen und Tiere in
die sichere Entfernung zu verweisen.
Fahrbewegung und Anhalten der Maschine beim Mähen:
1. Beim Starten des Motors muss unbedingt der Kupplungshebel ausgeschaltet und
gesichert werden, welcher die Kupplung der Laufräder ausschaltet.
2. Starten Sie den Motor. Befolgen Sie dabei die in der Bedienungsanleitung für die
Antriebseinheiten aufgeführten Anweisungen.
3. Stellen Sie die Höchstdrehzahl des Motors mit dem Hebel am rechten Griff der
Lenkholme ein und lassen Sie die Mähscheibe anlaufen.
4. Dann drücken Sie den Bremshebel und den Kupplungshebel der Fahrbewegung am
linken Griff der Lenkholme und setzen den kleinen Arretierungshebel am Haupthebel
der Kupplung außer Betrieb. Lassen Sie den Kupplungshebel der Fahrbewegung los.
Auf diese Weise sind die Laufräder dem Antrieb zugeschaltet. Die Maschine setzt sich
mit leichtem Rucken in Bewegung. Arbeiten Sie immer mit der Motorhöchstdrehzahl !
5. Die gemähte Grasmasse wird von der Mähscheibe an den Seitenschutz geworfen, der
sie in einer Reihe ordnet. Wenn der zu mähende Bestand sehr dicht, durchwachsen,
unterfault oder niederliegend ist, muss dementsprechend die Arbeitsbreite der
Maschine in der Form vermindert werden, dass es zu keiner großen Verminderung der
Motordrehzahl kommt.
6. Wenn Sie anhalten wollen, drosseln Sie zuerst die Motordrehzahl. Schalten Sie in
keinem Fall den Kupplungshebel bei höherer Motordrehzahl aus, bei welcher der
Motor die maximale Leistung und das maximale Drehmoment aufweist. Die
Konstruktion der Kupplung für das Schalten der Laufräder ermöglicht ihr Abschalten
nur bei niedrigerer Motordrehzahl, wenn die Fliehkraftkupplung keine große Leistung
und kein großes Drehmoment in den Getriebekasten überträgt.
7. Das erneute Anfahren erfolgt nach den Punkten 3 und 4.
8. Beim Abstellen der Maschine stellen Sie den Akzeleratorhebel in die Position der
Leerlaufdrehzahl ein und lassen den Kupplungshebel eingeschaltet, die Maschine ist
somit gegen eigenständige Bewegung gesichert.
14
Samson-56D