Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpe Auffüllen Und Entlüften; Drehrichtung Prüfen - KSB Filtra N Betriebs-/Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Filtra N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau
5.6 Pumpe auffüllen und entlüften
ACHTUNG
Erhöhter Verschleiß durch Trockenlauf
Beschädigung der Pumpe/des Gleitlagers!
▷ Niemals das Pumpenaggregat in unbefülltem Zustand betreiben.
▷ Niemals mit kalter Flüssigkeit nach Trockenlauf beaufschlagen.
1. Durchsichtigen Filterdeckel abschrauben.
2. Pumpenaggregat mit Fördermedium füllen.
3. Dichtring auf den durchsichtigen Filterdeckel auflegen.
4. Filterdeckel bis zum Anschlag am Gehäuse aufschrauben.
5. Alle Anschlüsse vollständig öffnen.
6. Pumpe einschalten.
Nach einigen Minuten muss die Pumpe angesaugt haben und die Förderung ein-
setzen. Sonst Pumpe erneut befüllen.
5.7 Drehrichtung prüfen
WARNUNG
Temperaturerhöhung durch drehende Teile
Verletzungen, Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Niemals die Drehrichtung bei trockener Pumpe prüfen.
WARNUNG
Hände bzw. Fremdkörper im Pumpengehäuse
Verletzungen, Beschädigung der Pumpe!
▷ Niemals Hände oder Gegenstände in die Pumpe halten.
▷ Pumpeninneres auf Fremdkörper untersuchen.
ACHTUNG
Falsche Drehrichtung von Motor und Pumpe
Beschädigung der Pumpe!
▷ Drehrichtungspfeil an der Pumpe beachten.
▷ Drehrichtung prüfen und, falls nötig, zwei Phasen beliebig vertauschen und so-
mit die Drehrichtung korrigieren.
Die korrekte Drehrichtung von Motor und Pumpe ist im Uhrzeigersinn (von der Mo-
torseite aus gesehen).
1. Durch Ein- und sofortiges Ausschalten den Motor kurz anlaufen lassen und dabei
die Drehrichtung des Motors beachten.
2. Drehrichtung kontrollieren.
Die Drehrichtung des Motors muss mit dem Drehrichtungspfeil an der Pumpe
übereinstimmen.
3. Bei falscher Drehrichtung den elektrischen Anschluss des Motors und ggf. die
Schaltanlage überprüfen.
Filtra N
17 von 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis