Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung/Einbau; Sicherheitsbestimmungen; Überprüfung Vor Aufstellungsbeginn - KSB Filtra N Betriebs-/Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Filtra N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 von 32

5 Aufstellung/Einbau

5 Aufstellung/Einbau

5.1 Sicherheitsbestimmungen

GEFAHR
Ungenügende Elektroanlage
Lebensgefahr!
▷ Die Elektroanlage entspricht den Errichtungsbestimmungen VDE 0100 (d. h.
Steckdosen mit Erdungsklemmen).
▷ Das elektrische Netz besitzt eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung von max. 30
mA.
▷ Im Zweifelsfall an den Elektromeisterbetrieb wenden.
GEFAHR
Einsatz im Außenbereich
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Die Pumpe ist gemäß IEC 364-7-702 / NFC 15.100 Abschnitt 702, an einem über-
laufsicherem Ort außerhalb des 3 m breiten Schutzbereichs vom Beckenrand
oder in einem angrenzendem, durch eine verschließbare Tür oder Bodenluke
zugänglichen Raum zu installieren.
▷ Die Verbindung zwischen Pumpe und Schwimmbecken ist mit Leitungen aus iso-
lierendem Material wie z.B. PVC oder durch Rohrleitungen aus Metall, die mit
der gemeinsamen Erdung des Schwimmbeckens verbunden sind, zu realisieren.
GEFAHR
Dauerbetrieb in Schwimmbecken, Gartenteich oder Ähnlichem
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Während des Betriebs der Pumpe dürfen sich keine Personen im Wasser befin-
den.
▷ Pumpe nur zum Entleeren von Schwimmbecken, Gartenteichen usw. verwenden
(nicht für den Einsatz als z. B. Umwälzpumpe erlaubt).
5.2 Überprüfung vor Aufstellungsbeginn
Vor der Aufstellung folgende Punkte prüfen:
▪ Das Pumpenaggregat ist laut Angaben auf dem Typenschild für das Stromnetz
geeignet.
▪ Das zu fördernde Fördermedium entspricht den erlaubten Fördermedien.
▪ Die oben genannten Sicherheitshinweise sind eingehalten.
Filtra N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis