Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecom DP3 Bedienungsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DP3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werden die Kesselabmessungen nicht eingegeben, muss mit <F1> (Start) zur
Messwertaufnahme geschaltet werden. Hier müssen dann für alle Flächen jeweils
die Abmessungen eingegeben werden.
Mit der Aufnahme von Messwerten kann nach Betä-
tigung der Taste <F3> (Start + ->) begonnen werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
-zu messende Fläche mit <F1> oder <F2>
auswählen
-Oberflächenfühler positionieren
-Temperaturdifferenz mit Taste
<speichern> übernehmen - pro Teilfläche
können bis zu 9 Messwerte ermittelt
werden, die automatisch gemittelt werden
-ggf. Messungen mit <F4> löschen
-Vorgang für jede Teilfläche wiederholen
Sind alle Teilflächentemperaturen ermittelt, kann das Menü mit <ESC> verlassen
werden. Der Oberflächenverlust wird automatisch berechnet. Die Umrechnung
des Messwertes in Maluspunkte steht unter dem Menüpunkt „Ergebnisse" zur
Verfügung.
Die Messung des Ventilationsverlustes wird mit
einer Strömungssonde 30 sek. nach Brennerschluss
durchgeführt. Die Messung kann frühestens 5 min.
nach Einschalten des Gerätes durchgeführt werden,
da der Drucksensor diese Zeit zur Stabilisierung
benötigt. Nach Aufruf des Menüpunktes müssen
Luftdruck, Außentemperatur, Kesselleistung und
Abgasrohrdurchmesser eingegeben werden. Gehen
Sie bitte wie folgt vor:
-jeweiliges Eingabefenster mit <Enter>
öffnen
-Werte mit den Ziffertasten eingeben
-Eingabe mit <Enter> bestätigen
oder:
-Werte mit Hilfe der Cursortasten <rechts/links>
einstellen
Seite 30
Oberflächenverlust
Br.
---
-0-
Hö.
---
A
---
T.O. ---
T.R. ---
T.O. 21.5 °C
T.R. 21.5 °C
Fläche
Speichern
Oberflächenverlust
Br.
1.20 m
-1-
Hö.
1.20 m
A
1.44 m2
T.O. 40.5 °C
T.R. 21.5 °C
T.O. 42.5 °C
T.R. 21.5 °C
Fläche
Speichern
Strömungssonde
ecom-DP3
m
m
m2
°C
°C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis