Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ecom DP3 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DP3:

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ecom DP3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.4.2. Trinkwasseranlage (trocken) 5.4.2.1. Dichtheitsprüfung 5.4.2.2. Belastungsprüfung 5.5. Heizung (Option) 5.6. Abwasser (Option) 6. Weitere Messungen 6.1. Einzelmessungen 6.2. Heizungs-Check (Option) 6.3. 4Pa Messung (Option) 6.4. Druckprüfung 7. Einstellungen 8. Kontrolle (Systemtest) 9. Technische Daten ecom-DP3 10. Wartungshinweise Seite 2 ecom-DP3...
  • Seite 3: Anwendung Und Komponenten

    1. Anwendung und Komponenten Beachten Sie bei Arbeiten an Gasleitungen die geltenden Sicherheitsvorschriften! Mit dem ecom-DP3 können auf einfache Art und Weise Dichtheitsprüfungen vor- genommen werden. Neben Druckmessungen lassen sich Belastungs- und Dichtheitsprüfung sowie Leckmengenbestimmung nach DVGW-TRGI durch- führen. Folgende Komponenten gehören zum ecom-DP3:...
  • Seite 4 (Artikelnr.: 102709) Prüfstopfen zylindrisch Prüfstopfen zylindrisch Durchmesser 35 mm Durchmesser 24 mm mit Schnellkupplung mit Schnellkupplung (Artikelnr.: 102711) (Artikelnr.: 102710) Prüfstopfen zylindrisch Prüfstopfen zylindrisch Durchmesser 52mm Durchmesser 41 mm mit Schnellkupplung mit Schnellkupplung (Artikelnr.: 102713) (Artikelnr.: 102712) Seite 4 ecom-DP3...
  • Seite 5: Aufbau Ecom-Dp3

    2. Aufbau ecom-DP3 Anschluss Klappe für Anschluss AUX- Ladegerät Akkuwechsel Temperatur- Anschluss sensor 2 Anschluss Anschluss USB-Anschluss Temperatur- externer sensor 1 Drucksensor SD-Karten-Slot Anschluss für Anschlüsse Feindruck- Dichtheitsprüfungen sensor (Option) Pmax = 1500 hPa Pmax = 20 hPa Grafik-Display Thermoschnell-...
  • Seite 6 Im Eingabemodus werden die Tasten (abbrechen/ zur Zifferneingabe genutzt Menü verlassen) Enter-Taste (Auswahl bestätigen) Cursorsteuerung (hoch/runter/rechts/ links/blättern) Messwerte speichern Funktionstasten Info-Taste Ein- / Aus- Print-Taste (Belegung wird im (Zum Kon- Schalter (Zum Druck- Display angezeigt) trollmenü) menü) Seite 6 ecom-DP3...
  • Seite 7: Anschluss Der Komponenten

    3. Anschluss der Komponenten Bitte schließen Sie die Komponenten wie in nachfolgenden Abbildungen darge- stellt an. ecom-DP3 Verbindungsschlauch zum Anschluss an „P high 1 +“ am ecom-DP3 Y-Stück zum An- schluss von 2 Leitungs- abschnitten (z.B. durch Einrohrzäh- lerkappe) Hochdruck- Prüfstopfen...
  • Seite 8 Prüfung (An- rend der Prüfung (An- rend der Prüfung (An- schluss „T1“) schluss „T1“) schluss „T2“) ecom-DP3 Externer Drucksensor (0 – 20 bar oder 0 – 40 bar) zur Prüfung von Heizungs-, Flüssiggas- und Trinkwas- seranlagen (Anschluss „ext.
  • Seite 9: Datenverarbeitung

    DP3_0001.DAT -mit der Taste <Enter> Zeichen übernehmen (mit Tel. der Taste <F2> kann das letzte Zeichen gelöscht werden) Sonstiges -Vorgang wiederholen, bis gewünschte Bezeichnung vollständig ist -soll ein Zeichen korrigiert werden, muss wie folgt vorgegangen werden: ecom-DP3 Seite 9...
  • Seite 10: Kunden Auswählen

    Mit Hilfe der Software „DP3Report“ lassen sich Suchen/Blättern Kundendaten anlegen und für die Verwendung am Neu anlegen DP3 auf SD- oder MM-Karte speichern. Wird das Ansehen/Ändern Gerät mit eingesteckter SD- oder MM-Karte einge- Formatieren schaltet, auf der sich Kundendaten befinden, kann über „Suchen/Blättern“...
  • Seite 11: Prüfprogramme

    Aktivieren Sie den Punkt durch die <Enter>-Taste. Tastenpieps Folgende Parameter können eingestellt werden: Sprache: deutsch Pitot-Faktor Druckprüfung (beliebiger Druck): Abtastung DL -Anpassungszeit (0 - 240 min, Standard: 0 min) -Messzeit (0 - 6000 min, Standard: 0 min) Ausdruck ecom-DP3 Seite 11...
  • Seite 12 -Messzeit (1 - 240 min, Standard: 120 min) -Prüfdruck (0.01 – 20.00 bar, Standard: 10.00 bar) Abwasseranlage nach DIN 1610: -Anpassungszeit (0 - 100 min, Standard: 0 min) -Messzeit (1 - 120 min, Standard: 30 min) -Prüfdruck (1 - 1000 hPa, Standard: 200 hPa) Seite 12 ecom-DP3...
  • Seite 13 2. Aktivieren Sie die Einstellung durch die <Enter>-Taste 3. Wert mit Hilfe der Gerätetastatur eingeben Durch Betätigung der Taste <F2> lässt sich der Standardwert einstellen Druckprüfung Druckprüfung Standardwert : F2 10 min 10 min Anpassungszeit Anpassungszeit Bitte benutzen Sie Auswählen: die Zifferntasten! ecom-DP3 Seite 13...
  • Seite 14: Belastungsprüfung

    Weiter mit: 5.2.1. Belastungsprüfung Die Belastungsprüfung nach DVGW – TRGI Arbeits- Sollwert 1000 blatt G 600 an Gasleitungen (Betriebsdruck bis 100 hPa) ist als Prüfprogramm im ecom-DP3 hinterlegt. Gehen Sie wie folgt vor: Belastungsprüfung 1Bar/1000hPa TRGI 2018 Sollwert 1000hPa 1. Blättern Sie mit den Cursortasten <hoch/runter>...
  • Seite 15: Dichtheitsprüfung

    150hPa (nach TRGI 2018) Verbindung herstellen! Weiter mit: Die Dichtheitsprüfung nach DVGW – TRGI Arbeits- blatt G 600 an Gasleitungen (Betriebsdruck bis 100 hPa) ist als Prüfprogramm im ecom-DP3 hinterlegt. Sollwert 150hPa Gehen Sie wie folgt vor: Kleiner 100L 1. Blättern Sie mit den Cursortasten <hoch/runter>...
  • Seite 16: Gebrauchsfähigkeitsprüfung

    Keine Schläuche anschließen! 5.2.3. Gebrauchsfähigkeitsprüfung Die Gebrauchsfähigkeitsprüfung nach DVGW – Abbruch mit: TRGI Arbeitsblatt G 600 an Gasleitungen ist als Prüfprogramm im ecom-DP3 hinterlegt. Gehen Sie Gebrauchsfähigkeit nach TRGI 2018 wie folgt vor: Schläuche anschließen! Gasabsperrhahn öffnen! 1. Blättern Sie mit den Cursortasten <hoch/runter>...
  • Seite 17 TRGI 2018 8. Wird der Menüpunkt „Gebrauchsfähigkeit“ Neue Messung nochmals ausgewählt, kann das Ergebnis (solange starten? das ecom-DP3 eingeschaltet bleibt) mit <F4> (Neue Auswählen: Messung starten? = NEIN) aufgerufen oder eine neue Messung mit der Taste <F1> (Neue Messung NEIN starten? = JA) gestartet werden.
  • Seite 18: Flüssiggas

    5.3. Flüssiggas Dichtigkeitsprüfung Verbindung herstellen! Weiter mit: 5.3.1. Dichtigkeitsprüfung Die Dichtigkeitsprüfung nach TRF an Flüssiggaslei- Sollwert tungen ist als Prüfprogramm im ecom-DP3 hinter- legt. Gehen Sie wie folgt vor: Flüssiggas 1. Blättern Sie mit den Cursortasten <hoch/runter> Dichtigkeitsprüfung Sollwert 100hPa im Menü...
  • Seite 19: Festigkeitsprüfung

    5.3.2. Festigkeitsprüfung Festigkeitsprüfung Verbindung herstellen! Weiter mit: Die Festigkeitsprüfung nach TRF an Flüssiggaslei- tungen ist als Prüfprogramm im ecom-DP3 hinter- legt. Gehen Sie wie folgt vor: Sollwert 1000 1. Blättern Sie mit den Cursortasten <hoch/runter> im Menü „Flüssiggas“ bis zum Menüpunkt „Fes- Flüssiggas...
  • Seite 20: Druckprüfung 0 - 40 Bar

    8. Wird der Menüpunkt „Druckprüfung 0 – 40 bar“ Neue Messung starten? nochmals ausgewählt, kann das Ergebnis (solange das ecom-DP3 eingeschaltet bleibt) mit <F4> (Neue Auswählen: Messung starten? = NEIN) aufgerufen oder eine neue Messung mit der Taste <F1> (Neue Messung NEIN starten? = JA) gestartet werden.
  • Seite 21: Trinkwasser (Option)

    5.4. Trinkwasser (Option) 5.4.1. Trinkwasseranlage (nass) 5.4.1.1. Funktionsprüfung Die Funktionsprüfung nach DIN EN 806-4 an Trink- Trinkwasseranlage wasseranlagen ist als Prüfprogramm im ecom-DP3 Funktionsprüfung nass Sollwert 6.00bar hinterlegt. Gehen Sie wie folgt vor: Druck aufgebauen! 30min 5.23 1. Blättern Sie mit den Cursortasten <hoch/runter>...
  • Seite 22: Druckprüfung

    Messung mit der Taste <F1> (Neue Messung starten? = JA) gestartet werden. 5.4.1.2. Druckprüfung Die Druckprüfung nach DIN EN 806-4 an Trinkwas- Trinkwasseranlage Druckprüfung nass seranlagen ist als Prüfprogramm im ecom-DP3 hin- Sollwert 11.00bar terlegt. Gehen Sie wie folgt vor: Druck aufgebauen! 10min 10.23...
  • Seite 23: Erweiterte Prüfung

    Die Erweiterte Prüfung nach DIN EN 806-4 an Trinkwasseranlage Erweiterte Prüfung nass Trinkwasseranlagen ist als Prüfprogramm im ecom- Sollwert 5.50bar DP3 hinterlegt. Gehen Sie wie folgt vor: Druck aufgebauen! 10min 5.23 1. Blättern Sie mit den Cursortasten <hoch/runter> 120min im Menü „Trinkwasser / Trinkwasseranlagen nass“...
  • Seite 24: Trinkwasseranlage (Trocken)

    Verbindung herstellen! Weiter mit: 5.4.2.1. Dichtheitsprüfung Sollwert 150hPa Die Dichtheitsprüfung nach DIN EN 806-4 an Trink- wasseranlagen ist als Prüfprogramm im ecom-DP3 hinterlegt. Gehen Sie wie folgt vor: Trinkwasseranlage Dichtheitsprüfung trocken 1. Blättern Sie mit den Cursortasten <hoch/runter> Sollwert 150hPa im Menü...
  • Seite 25: Belastungsprüfung

    Trinkwasseranlage Die Belastungsprüfung nach DIN EN 806-4 an Belastungsprüfung trocken Trinkwasseranlagen ist als Prüfprogramm im ecom- Sollwert 3.00bar DP3 hinterlegt. Gehen Sie wie folgt vor: Druck aufgebauen! 10min 2.23 10min 1. Blättern Sie mit den Cursortasten <hoch/runter> im Menü „Trinkwasser / Trinkwasseranlagen tro- cken“...
  • Seite 26: Heizung (Option)

    5.5. Heizung (Option) Heizung Die Prüfung von Heizungsanlagen nach DIN 18380 ist als Prüfprogramm im ecom-DP3 hinterlegt. Ge- Sollwert 3.00bar hen Sie wie folgt vor: Druck aufgebauen! 10min 2.23 120min 1. Blättern Sie mit den Cursortasten <hoch/runter> bis zum Menüpunkt „Heizung“. Aktivieren Sie den Menüpunkt durch die <Enter>-Taste.
  • Seite 27: Abwasser (Option)

    5.6. Abwasser (Option) Abwasser Die Prüfung von Abwasseranlagen nach DIN 1610 ist als Prüfprogramm im ecom-DP3 hinterlegt. Ge- Sollwert 150hPa hen Sie wie folgt vor: Druck aufgebauen! 10min 140.3 10min 1. Blättern Sie mit den Cursortasten <hoch/runter> bis zum Menüpunkt „Abwasser“. Aktivieren Sie den Menüpunkt durch die <Enter>-Taste.
  • Seite 28: Weitere Messungen

    6. Weitere Messungen 6.1. Einzelmessungen Neben den Prüfprogrammen kann das ecom-DP3 Mi 01.02.12 09:17:55 23.2 °C auch zur Messung von Drücken, Temperaturen und 23.1 °C Strömungsgeschwindigkeiten genutzt werden. Unter °C Druck 20.4 „Weitere Messungen / Einzelmessungen“ werden Extern 4.00 alle Messgrößen auf einen Blick dargestellt. Die 12.8...
  • Seite 29: Heizungs-Check (Option)

    Zustand vom wünschenswerten energeti- schen Sollzustand ab, und desto höher ist das Energieeinsparpotenzial, wenn Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Heizungs-Check Das ecom-DP3 kann mit Hilfe von Spezialsonden Abgasverluste zur Messung von Ventilationsverlust und Oberflä- Oberflächenverlust chenverlust genutzt werden. Wählen Sie aus dem Ventilationsverlust Hauptmenüpunkt "Weitere Messungen"...
  • Seite 30 Nach Aufruf des Menüpunktes müssen Luftdruck, Außentemperatur, Kesselleistung und Abgasrohrdurchmesser eingegeben werden. Gehen Sie bitte wie folgt vor: -jeweiliges Eingabefenster mit <Enter> öffnen -Werte mit den Ziffertasten eingeben -Eingabe mit <Enter> bestätigen oder: Strömungssonde -Werte mit Hilfe der Cursortasten <rechts/links> einstellen Seite 30 ecom-DP3...
  • Seite 31 Eine Übersicht der Messungen kann unter „Ergebnisse“ eingesehen und aus- gedruckt (Taste <print>) werden. Heizungs-Check Heizungs-Check  Abgas. V. 2.9 % Abgasverluste Oberflächenverlust  Punkte Ventilationsverlust  Oberfl. V. 2.29 % Punkte Ergebnisse Ventil. V. 3.11 % Löschen Punkte Auswählen: Abbruch mit: ecom-DP3 Seite 31...
  • Seite 32: 4Pa Messung (Option)

    6.3. 4Pa Messung (Option) Ein gleichzeitiger Betrieb von raumluftabhängiger Feuerstätte und Ablufteinrich- tung kann zu gefährlichem Unterdruck führen. Mit dem ecom-DP3 ist es möglich, den Unterdruckgrenzwert von 4 Pa (8 Pa) zu kontrollieren und den zeitlichen Un- terdruckverlauf in einem Diagramm auszudrucken. Die Messung kann frühestens 5 min.
  • Seite 33: Druckprüfung

    9. Wird der Menüpunkt „Druckprüfung“ nochmals ausgewählt, kann das Ergeb- nis (solange das ecom-DP3 eingeschaltet bleibt) mit <F4> (Neue Messung star- ten? = NEIN) aufgerufen oder eine neue Messung mit der Taste <F1> (Neue Messung starten? = JA) gestartet werden.
  • Seite 34: Einstellungen

    7. Einstellungen Einstellungen Setup Prüfungen Zusätzlich zu den schon beschriebenen Funktionen Uhr stellen des ecom-DP3, können verschiedene Einstellungen Papiereinzug im Messgerät vorgenommen werden. Wählen Sie Druck-Kontrast aus dem Hauptmenü das Untermenü "Einstellun- Auswählen: gen" und bestätigen mit <Enter>. Sie erhalten eine Auswahl änderbarer Parameter, Displ.-Kontrast...
  • Seite 35 6. Nach Beendigung der Eingabe für Zeile 1 mit der Taste <F4> die Zeichenauswahl deaktivieren und mit der Cursortaste <runter> zur 2. Zeile wechseln. 7. Nachdem alle Zeilen wie gewünscht bearbeitet wurden mit <ESC> das Menü verlassen. ecom-DP3 Seite 35...
  • Seite 36: Kontrolle (Systemtest)

    3. Überprüfung mit <Enter> starten (System wird unter Druck gesetzt) 4. Überprüfung abwarten (ca. 2 min) 5. Verschlussstopfen entfernen und mit <Enter> Systemtest verlassen Ist das System undicht, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten ecom- Partner. Seite 36 ecom-DP3...
  • Seite 37: Technische Daten Ecom-Dp3

    9. Technische Daten ecom-DP3 Stromversorgung: -Akku: Lithium-Ionen 6 V 4,6 Ah -Ladenetzteil 230 V / 50 Hz~ Display: -Grafik-Display; hintergrundbeleuchtet -Auflösung 240 x 160 Punkte -Sichtfenster ca. 79 x 53 mm Druckmessung: -0 - 1500 hPa -0 - 20 bar (Option / externer Sensor) -0 - 10 hPa (Option / Pa-Sensor) Auflösung:...
  • Seite 38: Wartungshinweise

    Überprüfung durch einen autorisierten ecom-Partner. Bei starker Bean- spruchung (z. B. dauerhaft mehrere Stunden Messung pro Tag, raue Umge- bungsbedingungen usw.) sollten kürzere Überprüfungsintervalle gewählt werden - bitte sprechen Sie hierzu Ihren ecom-Partner an. Alle ecom-Partner finden Sie unter www.ecom.de. Druckerpapierrolle wechseln Klappen Sie die Abdeckung des Druckerfachs auf (Verriegelung nach unten drü-...

Inhaltsverzeichnis