Seite 1
Deutsch QUICK GUIDE Version ecom-DP3 Stand Sep. 2020...
Seite 2
Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Verletzungsgefahr Bei unsachgemäßen Arbeiten an Verbrennungsmaschinen oder Feuerungsautomaten kann es zu Verletzungen kommen. Arbeiten an Verbrennungsmaschinen oder Feuerungsautomaten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. WARNUNG Gefahr eines Stromschlags Bei geöffnetem Gehäuse liegen stromführende Bauteile frei. Bevor das Gerät geöffnet wird, das Gerät von der Netzspannung trennen.
Seite 3
HINWEIS Starke elektromagnetische Felder können die Funktion des Geräts beeinflussen. Gerät keinen starken elektromagnetischen Strahlungen aussetzen. HINWEIS Vor der Inbetriebnahme die ausführliche Anleitung unter www.ecom.de/downloads beachten!
Seite 6
• Anschluss an Messstutzen der Anlage Hochdruckprüfstopfen • Anschluss an Verschraubungen Prüfstopfen konisch • Anschluss an Leitungsenden Verschlussstopfen • Zur Überprüfung der Dichtigkeit des ecom-DP3 Absperrhahn • Anschluss externer Geräte für den Druckaufbau Anschlussstück mit Sicherheitsventil • Anschluss externer Geräte für den Druckaufbau VORSICHT Beschädigung der Sensoren...
Seite 7
Inbetriebnahme/Messungen Gerät einschalten. Verbindung mit dem Prüfobjekt herstellen. Ggf. Speicherplatz wählen. Prüfprogramm auswählen. Ggf. Parameter ändern. Prüfprogramm starten. HINWEIS Warten bis das Prüfprogramm beendet ist. Ggf. Prüfergebnis drucken. Gerät ausschalten.
Seite 8
Technische Daten Lithium-Ionen Akku 6 V/4,6 Ah Stromversorgung Ladenetzteil 230 V/50 Hz~ Grafik Display, hintergrundbeleuchtet Display Sichtfenster 79 mm x 53 mm 0 – 1500 hPa Druckmessung 0 – 20 bar (Option/externer Sensor) 0 – 10 hPa (Option/Pa-Sensor) 0,1 hPa Auflösung 0,01 bar (Option/externer Sensor) 0,1 Pa (Option/Pa-Sensor)
Seite 9
Mögliche Gründe: • Papier leer Drucker druckt nicht • Papier richtig rum eingelgegt • Druckerwelle zentriert und beidseitig eingerastet Messwertabweichung • Zur Kalibrierung einschicken...
Seite 10
Wartung Zur Sicherstellung der Genauigkeit Ihres Messgerätes empfehlen wir Ihnen die jährliche Überprüfung durch einen autorisierten ecom-Partner. Bei star- ker Beanspruchung sollten kürzere Überprüfungsintervalle gewählt werden. Sprechen Sie hierzu Ihren ecom-Partner an. Entsorgung • Verbrauchte Batterien an den dafür vorgesehenen Sammel- stellen abgeben.
Seite 11
Verbrauchsmaterial/Ersatzteile HINWEIS Verbrauchsmaterialien oder Ersatzteile finden Sie in unserem Webshop unter www.shop.ecom.de.
Seite 12
GmbH Am Großen Teich 2 D-58640 Iserlohn info@ecom.de www.ecom.de Telefon: +49 2371 945-5 Fax: +49 2371 40305...