1. STEUERGERÄT HARVIA FENIX
1.1. Allgemeines
Harvia Fenix ist ein multidimensionales Steuergerät,
welches Ihnen einen vielfältigeren Saunagenuss
ermöglicht. Mit dem Steuergerät Fenix haben
Sie die totale Kontrolle über Ihre Sauna und alle
Betriebsbedingungen, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit
und Belüftung.
Das Steuergerät besteht aus einer Steuereinheit
(Berührungsanzeige), einer Leistungseinheit
(Leistungseinheiten) und einem Fühler (Fühlern). Die
Steuereinheit kommuniziert mit der Leistungseinheit
über eine Funkverbindung oder alternativ hierzu auch
über ein Kabel. Siehe Abbildung .
DE
Das Steuergerät kann zur Steuerung von Saunaöfen
und kombinierten Combi-Öfen/Verdampfern mit
einer Ausgangsleistung von 2,3–5 kW verwendet
werden. Die Steuereinheit Fenix funktioniert kabellos
innerhalb eines Bereichs von bis zu 0 Metern von der
Leistungseinheit entfernt, abhängig von möglichen
Hindernissen.
1.2. Technische Daten
Steuereinheit:
•
Berührungsanzeige zur Steuerung der Sauna
durch Auswahl der gewünschten Funktionen und
Einstellungen. Ausgestattet mit wiederaufladbaren
Batterien. Die Ladestation muss sich an einem
trockenen Ort außerhalb der Saunakabine
befinden. Siehe Abbildung 2.
•
Betriebsspannung 3,6 V.
•
Temperatur-Einstellbereich 40–0 °C.
•
Luftfeuchtigkeits-Einstellbereich 20-95 % RH.
Abbildung 1. Mit dem Steuergerät Fenix verbundene Geräte.
6
•
Betriebszeit-Einstellbereich:
Familiensaunen 0,5–6 h, keine Wochen-
Zeitschaltuhr
öffentliche Saunen in Apartmentgebäuden
0,5–2 h, erforderliche Pausenzeit min. 6 h.
Zu längeren Betriebszeiten befragen Sie bitte
den Importeur bzw. Hersteller.
•
Vorwahlzeit-Einstellbereich 0–8 h.
•
Programmierbare Wochen-Zeitschaltuhr.
•
Beleuchtungssteuerung, max. Leistung 00 W,
230 V N~
•
Belüftungssteuerung, max. Leistung 00 W,
230 V N~.
•
Farblichtsteuerung, max. Leistung 2 x 50 W,
Farblichtgerät 2 V Gleichstrom.
Leistungseinheiten:
•
Versorgungsspannung 400 V 3N~
•
Max. Last 5 kW/400 V 3N~
•
Die Leistungseinheiten müssen sich an einem
trockenen Ort außerhalb der Saunakabine
befinden. Sie dürfen nicht in die Wandkonstruktion
versenkt werden.
Fühler:
•
Der Temperaturfühler ist mit einem rücksetzbaren
Überhitzungsschutz und einem NTC-Thermistor
zur Temperaturerfassung ausgestattet. Der
Fühler wird gemäß den Anweisungen in
Kapitel 3.2.5 'Installieren der Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitsfühler' in der Saunakabine
angebracht.
•
Der Luftfeuchtigkeitsfühler misst die relative
Luftfeuchtigkeit. Der Fühler wird gemäß den
Anweisungen in Kapitel 3.2.5 'Installieren der
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsfühler' in der
Saunakabine angebracht.