Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wochen-Zeitschaltuhr - Harvia Fenix Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fenix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7. Wochen-Zeitschaltuhr

Elektrische Sicherheitsbestimmungen erlauben den
Einsatz der Wochen-Zeitschaltuhr nur in öffentlichen
Saunen.
Die Einstellungen der Wochen-Zeitschaltuhr
ermöglichen es, einen wöchentlichen Zeitplan zu
programmieren, was besonders praktisch ist, wenn
die Sauna regelmäßig jede Woche benutzt wird.
Legen Sie die gewünschte Saunabadezeit für jeden
gewünschten Tag – oder für alle Tage – der Woche
fest.
Zu Beginn des wöchentlichen Zeitplans wird die
Steuereinheit in Betrieb gesetzt, auch wenn sie
ausgeschaltet ist.
Zwischen den Intervallen des wöchentlichen
Zeitplans ist eine Pause von mindestens 6 Stunden
DE
erforderlich.
Menü Wochen-Zeitschaltuhr:
Wählen Sie Programm aktivieren aus, um alle erstellten
Programme zu den festgelegten Zeitpunkten laufen
zu lassen.
Mit Zeitplan anzeigen können Sie, falls vorhanden,
eine Zusammenfassung des Wochenzeitplans anzeigen
lassen. Wenn kein Zeitplan vorhanden ist, wird
'Wochenuhr-Programm ist leer' angezeigt. In diesem
Menü können Sie den Zeitplan auch ändern.
Neues Programm erstellen
Legen Sie die Startzeit des Programms fest, also
den Zeitpunkt, zu dem Sie das Saunabad beginnen
möchten. Bestätigen Sie die Auswahl oder brechen
Sie den Vorgang ab, um zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren.
Stellen Sie die Endzeit des Programms ein und
bestätigen Sie sie oder brechen Sie ab.
Legen Sie den oder die Tage fest. Sie können
mehr als einen Tag gleichzeitig einstellen.
Bestätigen Sie die Einstellungen oder brechen
Sie den Vorgang ab, um zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren.
Stellen Sie die gewünschte Temperatur für den
programmierten Zeitraum ein.
Im Hauptmenü
auswählbar
2
Legen Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit für
den programmierten Zeitraum fest. Markieren Sie
das Kästchen Aktiviert für den Verdampfer.
Bestätigen Sie die Einstellungen oder brechen
Sie den Vorgang ab, um zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren.
Es wird eine Zusammenfassung der vorgenommenen
Einstellungen angezeigt. Bestätigen Sie diese oder
brechen Sie den Vorgang ab, um zur vorherigen
Anzeige zurückzukehren.
Wenn Sie Zeitplan anzeigen nach der Programmierung
noch einmal auswählen, enthält der angezeigte
Wochenzeitplan die von Ihnen soeben programmierten
Intervalle. Sie können den Zeitplan nun ändern oder
z.B. einen Zeitplan entfernen, ohne ihn dauerhaft
zu löschen, was bedeutet, dass er für eine spätere
Verwendung im Speicher verbleibt. Auch können Sie
neue Zeitpläne hinzufügen und erstellen. Beispiele
hierzu finden Sie auf den folgenden Seiten.
Mit Alle Intervalle löschen lassen sich alle für einen
Wochenzeitplan erstellten Intervalle löschen. Wenn
Sie diese Option auswählen, wird eine Nachricht
angezeigt, die Sie zur Bestätigung des Löschvorgangs
für alle Intervalle auffordert. Bestätigen Sie oder
brechen Sie den Vorgang ab.
Mit Bestätigung überprüfen wird der Status des
Wochenzeitplans geprüft. Mögliche Probleme werden
angezeigt.
Heizperioden: Prüft die Länge des Heizintervalls,
damit die maximale Betriebszeit nicht überschritten
wird.
Ruheperioden: Prüft, ob die Pausen im
Wochenzeitplan mindestens 6 Stunden
betragen.
Perioden aktiviert: Zeigt die aktivierten Intervalle
des Wochenzeitplans an.
Statuskontrolle: Ein/Aus.
Fortschritt überprüfen: Zeigt das Stadium der
Prüfung an.
ON
OFF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis