Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saunazeit Einstellen; Ofen Und Verdampfer Einstellen; Ofen Einstellen; Verdampfer Einstellen - Harvia Fenix Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fenix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mithilfe des Hauptmenüs können Sie alle Einstellungen
für die Sauna ändern. Die Funktionsmenüs werden
weiter unten genauer erörtert.
Die Abbildungen in diesem Kapitel dienen lediglich
als Richtlinie, da die Anzeigen je nach verfügbaren
und aktivierten Funktionen variieren können.
Funktionssymbole können der Anzeige hinzugefügt
und aus ihr entfernt werden. Siehe 2.9.9. 'b) Aktivierte
und installierte Funktionen'.
Im Hauptmenü
auswählbar
DE

2.3. Saunazeit einstellen

Über das Menü Saunazeit einstellen wird die
Zeitschaltuhr der Sauna eingestellt.
Bei der Betriebszeit handelt es sich um die Zeit,
in der der Ofen läuft.
Die Vorwahlzeit ist der Verzögerungszeitraum,
nach dem der Ofen mit dem Heizen der Sauna
beginnt. Vergessen Sie nicht, auf der Anzeige
Ofen EIN und/oder Verdampfer EIN zu aktivieren,
je nachdem, für welche Funktion die Vorwahlzeit
eingestellt werden soll.

2.4. Ofen und Verdampfer einstellen

2.4.1. Ofen einstellen

Im Menü Ofen einstellen können Sie die Temperatur
regeln, die der Ofen in der Saunakabine erzeugen soll.
Wenn das Symbol Automatisch EIN aktiviert ist,
wird der Ofen automatisch eingeschaltet, sobald
Sie das Symbol Sauna EIN/AUS drücken. Um den
Ofen bei deaktiviertem Symbol Automatisch EIN
einzuschalten, drücken Sie das Symbol Sauna EIN
und aktivieren dann das Symbol Ofen EIN/AUS.
Damit die Sauna in gutem Zustand verbleibt, ist es
wichtig, sie nach dem Saunabad zu entfeuchten. Mit
Fenix lässt sich dies erreichen, indem Sie den Ofen
eine gewissen Zeit lang bei einer Temperatur von
40
C laufen lassen. Sobald diese Funktion aktiviert
O
ist, bleibt sie es, bis die Einstellung vom Benutzer
geändert wird.

2.4.2. Verdampfer einstellen

Die Steuerung des Verdampfers erfolgt über das
Menü Verdampfer einstellen. Einer von zwei Modi
muss ausgewählt werden:
8
1) Im %RH-Modus (%RH = relative Luftfeuchtigkeit
in Prozent) misst der Luftfeuchtigkeitsfühler die
Luftfeuchtigkeit in der Saunakabine, während die
Steuereinheit den Verdampfer steuert, so dass die
Luftfeuchtigkeit während des Saunabades so nahe
wie möglich am eingestellten Wert bleibt.
Stellen Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit %RH
ein. Die Summe des %RH-Wertes für den Verdampfer
und des Maximalwertes für den Ofen darf 40 nicht
überschreiten.
2) Im Intervallmodus wird der Verdampfer regelmäßig
ein- und ausgeschaltet. Legen Sie die gewünschte
Dauer der beiden Intervalle fest: zum Beispiel für
Intervall EIN 00 Sekunden und für das nachfolgende
Intervall AUS 85 Sekunden. Bestätigen Sie die
Einstellungen. Im Intervallmodus können Sie auch
eine Vorwärmzeit einstellen, das ist die Zeit, die
verwendet wird, um das Wasser im Verdampfer zum
Kochen zu bringen.
Wenn das Symbol Automatisch EIN aktiviert ist,
wird der Verdampfer automatisch eingeschaltet,
sobald Sie das Symbol Sauna EIN/AUS drücken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis