1.3. Konfigurationen
Das Steuergerät Harvia Fenix besteht aus verschiedenen
Einheiten, die gemeinsam die umfassende Kontrolle
aller Aspekte des Saunabades ermöglichen. Verfügbare
Gerätepackungen sind:
SACF10 Steuereinheit für die Steuerung von
Leistungseinheiten, einschließlich
•
Berührungsanzeige (Steuereinheit)
•
Ladestation
•
Wandhalterung für die Ladestation
•
Ladegerät
•
3 wiederaufladbare AA-Batterien
•
Gebrauchs- end Montageanleitung
SACF150 Leistungseinheit für die Steuerung des
Ofens (max. 5 kW), einschließlich
•
Leistungseinheit SACF50 für die Ofensteuerung
•
Antenne und Kabel für die Kommunikation mit
der Steuereinheit
•
Temperaturfühler
•
Luftfeuchtigkeitsfühler (erhältlich als Zubehör)
SACF165S Leistungseinheit für die Steuerung von
kombiniertem Ofen/Verdampfer (max. 6,5 kW),
einschließlich
•
Leistungseinheit SACF65S für die Ofen- und
Verdampfersteuerung
•
Antenne und Kabel für die Kommunikation mit
der Steuereinheit
•
Temperaturfühler
•
Luftfeuchtigkeitsfühler
SACF100 Leistungseinheit für die Steuerung des
Farblichts, einschließlich
•
Leistungseinheit SACF00 für die
Farblichtsteuerung, max. Leistung 2 x 50 W
•
Kabel zur Verbindung mit Leistungseinheit
SACF50 oder SACF65S
2. GEBRAUCHSANWEISUNG
Bevor Sie den Ofen anschalten, bitte überprüfen,
dass keine Gegenstände auf dem Ofen oder in der
unmittelbaren Nähe des Ofens liegen.
2.1. Allgemeines
Die Steuereinheit verfügt über eine benutzerfreundliche
Berührungsanzeige und wird mit drei wiederaufladbaren
AA-Batterien betrieben. Zum Gerät gehört auch eine
Ladestation. Die Ladestation kann an der Wand
befestigt werden oder auf einem Tisch, muss
sich jedoch an einem trockenen Ort außerhalb der
Saunakabine befinden. Nehmen Sie die Steuereinheit
nie mit in eine beheizte Sauna!
Die Steuereinheit wird durch Druck auf den
schwarzen Stromschalter über der Anzeige in
Betrieb gesetzt. Nach dem Einschalten wird das
Startmenü mit den Funktionssymbolen angezeigt.
Mit den Funktionssymbolen lassen sich die einzelnen
Funktionen ein- und ausschalten. Aktivierte Funktionen
werden durch einen schwarzen Punkt in der Ecke
des entsprechenden Funktionssymbols und durch
die Darstellungen der aktiven Funktionen über dem
Bildschirm angezeigt.
Die Berührungsanzeige lässt sich mit dem Finger
oder z.B. mit dem stumpfen Ende eines Bleistifts
bedienen. Vermeiden Sie es, zu starken Druck auf
die Anzeige auszuüben!
Reinigen Sie die Berührungsanzeige gelegentlich
mit einem Tuch oder einem milden Alkohol.
2.1.1. Batterien
Anweisungen zum Einsetzen und Wechseln der
Batterien finden Sie auf Seite 85. Die Steuereinheit
Fenix ist mit wiederaufladbaren NiMh AA HR6-Batterien
ausgestattet, Spannung ,2 V. Die wiederaufladbaren
Batterien können gegen nicht wiederaufladbare AA-
Batterien ausgetauscht werden. Achtung! Stellen Sie
die Steuereinheit nie in die Ladestation, wenn sie
mit gewöhnlichen Batterien bestückt ist. Verwenden
Sie nie wiederaufladbare und gewöhnliche Batterien
gemeinsam.
Neue Akkus müssen fortwährend 24 Stunden
bevor Benutzung geladet werden. Später dauert es
2 Stunden, die Leere Akkus voll zu laden. Wenn
das Steuergerät nicht benutzt wird, sollte das auf
der Ladestation bewahrt werden, damit die Akkus
für die Benutzung bereit geladen sind.
Verwenden Sie keine beschädigten Ladegeräte oder
Batterien. Entfernen Sie beschädigte Batterien aus dem
Gerät. Entsorgen Sie die Batterien gemäß den örtlichen
Bestimmungen (bezüglich Recycling etc.). Werfen Sie
keine Batterien in den Hausmüll. Entfernen Sie die
Batterien, bevor Sie das Gerät entsorgen. Trennen
Sie das Gerät vom Ladegerät, bevor Sie Batterien
einsetzen oder wechseln.
2.2. Funktionsmenüs im Hauptmenü und
Funktionssymbole
Sie können alle Funktionen Ihrer Sauna über die
Funktionsmenüs und die Funktionssymbole steuern.
Funktionssymbole
Licht, Belüftung und Farblicht werden durch Drücken
des entsprechenden Funktionssymbols auf der Anzeige
aktiviert.
Sauna EIN/AUS
Drücken Sie das Symbol 'Sauna EIN/AUS',
um die Kommunikation zwischen der
Leistungseinheit und dem Steuergerät zu
aktivieren. Auf der Steuereinheit werden nun die
Bedingungen in der Sauna angezeigt, wie Temperatur
und Luftfeuchtigkeit. Sollte die Verbindung zwischen
der Leistungseinheit und der Steuereinheit während
des Saunabades verloren gehen, so kann die
Leistungseinheit die programmierten Funktionen
dennoch ausführen, da alle Einstellungen im Speicher
abgelegt sind.
Einstellungen (Betriebszeit, Temperatur,
Luftfeuchtigkeit etc.), die im Modus Sauna EIN
vorgenommen wurden, betreffen nur das aktuelle
Saunabad.
Bei Einstellungen, die im Modus Sauna AUS
vorgenommen wurden, handelt es sich um
Standardeinstellungen, die im Speicher der
Steuereinheit gesichert werden.
Über das Symbol Vorwahlzeit einstellen
gelangen Sie direkt in die Anzeige zur
Einstellung der Vorwahlzeit.
Mit dem Symbol Hauptmenü werden die
Funktionsmenüs aufgerufen.
DE
7