........5 Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für ein Fenix-Steuergerät von Harvia entschieden haben! Mit Fenix lassen sich alle Funktionen Ihrer Sauna über die benutzerfreundliche Berührungsanzeige einer Steuereinheit kontrollieren. Sie können Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung und alle weiteren Aspekte von Ihrem Sofa aus einstellen. Ein Novum, das Ihnen den...
STEUEREINHEIT FENIX (Die dargestellte Ansicht ist von den erworbenen und aktivierten Funktionen abhängig.) Einsetzen und Wechseln der Batterien für die Steuereinheit, hinter dem Display EIN/AUS-Schalter für die Stromversorgung Entfernen der Abdeckung Aktive Funktionen Zeiteinstellung Funktionssymbole Anbringen der Abdeckung Berührungsanzeige der Steuereinheit Startmenü...
Hauptmenü - Funktionsmenüs (Die dargestellte Ansicht ist von den erworbenen und aktivierten Funktionen abhängig.) Hauptmenü, Seite 2 Seitenwechsel Zurück zum Startmenü Hauptmenü, Seite Steuerelemente in den Menüs Bestätigen Schiebebalken Ende/Abbrechen Pfeiltasten SCHNELLEINSTIEG ERSTE INBETRIEBNAHME Wenn Sie die Steuereinheit zum ersten Mal einschalten, werden Sie dazu aufgefordert, die Berührungsanzeige zu kalibrieren.
. Schalten Sie die Steuereinheit ein. Das Startmenü wird angezeigt. 2. Drücken Sie das Symbol Hauptmenü. Blättern Sie mit den seitenwechsel durch das Hauptmenü zum Punkt Verschiedenes und wählen Sie diesen aus. 3. Blättern Sie mit den seitenwechsel zum Punkt Gerätepaarung und wählen Sie diesen aus. Diese Prozedur dient dem Erstellen einer Verbindung zwischen Geräten bzw.
Luftfeuchtigkeit. Der Fühler wird gemäß den • Betriebsspannung 3,6 V. Anweisungen in Kapitel 3.2.5 ’Installieren der • Temperatur-Einstellbereich 40–0 °C. Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsfühler’ in der • Luftfeuchtigkeits-Einstellbereich 20-95 % RH. Saunakabine angebracht. Abbildung 1. Mit dem Steuergerät Fenix verbundene Geräte.
1.3. Konfigurationen bedienen. Vermeiden Sie es, zu starken Druck auf Das Steuergerät Harvia Fenix besteht aus verschiedenen die Anzeige auszuüben! Reinigen Sie die Berührungsanzeige gelegentlich Einheiten, die gemeinsam die umfassende Kontrolle aller Aspekte des Saunabades ermöglichen. Verfügbare mit einem Tuch oder einem milden Alkohol.
Saunabad zu entfeuchten. Mit ein- und ausgeschaltet. Legen Sie die gewünschte Fenix lässt sich dies erreichen, indem Sie den Ofen Dauer der beiden Intervalle fest: zum Beispiel für eine gewissen Zeit lang bei einer Temperatur von Intervall EIN 00 Sekunden und für das nachfolgende...
Seite 9
Im Hauptmenü auswählbar Im Hauptmenü auswählbar...
Durchlaufgeschwindigkeit fest, die angibt, wie lange Die Farblichteinstellungen sind nur verfügbar, wenn jede Farbe bei langsamer, mittlerer und schneller das Steuergerät Fenix mit der Farblichtfunktion Geschwindigkeit angezeigt wird. ausgestattet ist. Die Funktion kann auch nachgerüstet 2) Um nur eine Farbe zu verwenden, drücken Sie werden.
2.5.2. Licht einstellen Menü Licht: Zum Aktivieren der Saunabeleuchtung drücken Wenn das Symbol Automatisch EIN aktiviert ist, Sie im Startmenü das Symbol Licht. Wenn Sie die wird das Licht automatisch eingeschaltet, sobald Lichteinstellungen ändern möchten, wählen Sie im die Sauna für das Saunabad bereit ist. Hauptmenü...
2.7. Wochen-Zeitschaltuhr • Legen Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit für den programmierten Zeitraum fest. Markieren Sie Elektrische Sicherheitsbestimmungen erlauben den das Kästchen Aktiviert für den Verdampfer. Einsatz der Wochen-Zeitschaltuhr nur in öffentlichen • Bestätigen Sie die Einstellungen oder brechen Saunen. Sie den Vorgang ab, um zur vorherigen Anzeige Die Einstellungen der Wochen-Zeitschaltuhr zurückzukehren.
Seite 13
Mit dem Symbol Seitenwechsel gelangen Sie zur nächsten Seite. ACHTUNG! Die erforderliche Ruhezeit zwischen den Programmen von 6 Stunden ist nicht gegeben. Die Zahl zeigt die Anzahl der Fehler im Wochenprogramm Ende/Abbrechen Ändern Bestätigen/Weiter Mo, Di, Mi, Do, Fr Sa, So Verdampfer aktiviert...
Wählen Sie Zeitplan anzeigen, um einzelne Intervalle der Wochen-Zeitschaltuhr zu löschen oder zu erstellen. Intervalle durchblättern Zurück/Abbrechen Zusammenfassung der Intervalle Neues Intervall Intervalle durchblättern Änderungen vornehmen Intervall löschen Intervall aktivieren 2.8. Betriebsanschluss Optionen Über das Menü Betriebsanschluss können Sie Die Informationen auf dem Display lassen sich wie Einstellungen vornehmen, die mit der Verwendung folgt anpassen: der Steuereinheit zusammenhängen.
Signalton 2.9.3. Aktuelle Zeit und Tag einstellen Der Tonbereich reicht von leisem zu lautem Piepen. Stellen Sie die korrekte Zeit und den Tag ein. Die Uhr muss auf Sommer- und Winterzeit umgestellt werden. Hörbare Hinweise Sie können bestimmen, dass ein Hinweisklang ertönen 2.9.4.
2.9.5. Einstellungen Anzeigenstrom Luftfeuchtigkeit in der Saunakabine misst. Stellen Sie die gewünschte Standby-Verzögerung ACHTUNG! Die Korrektur der Fühlermesswerte ein, nach der die Stromversorgung der Steuereinheit beeinflusst nicht den Betrieb des Überhitzungsschutzes. abgeschaltet wird. Der Überhitzungsschutz trennt die Stromversorgung, w e n n d i e U m g e b u n g s t e m p e r a t u r 5 0 2.9.6.
b) Aktivierte und installierte Funktionen bestehen. Hier können Sie die gewünschten zu aktivierenden . Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Geräte auswählen. Wenn diese aktiviert sind, werden Verschiedenes aus. sie auf der Berührungsanzeige der Steuereinheit als 2. Blättern Sie mit den seitenwechsel zum Servicemenü Funktionssymbole angezeigt.
Installations- und Bedienungsanleitung auszuhändigen und der Person, die den Ofen und das Steuergerät bedient, eine entsprechende Schulung zu geben. Eine Übersicht zum Steuergerät Harvia Fenix finden Sie in Abbildung . 3.1. Installieren der Steuereinheit Die Steuereinheit Fenix verfügt über eine Tischladestation, die mit einer Schraube an einem Tisch befestigt werden kann.
Seite 19
Funktionssymbole können wie folgt der Anzeige 4. Wählen Sie Installierte/aktivierte Funktionen hinzugefügt und aus ihr entfernt werden: aus. Hier können Sie die erforderlichen Funktionen aktivieren, die . Rufen Sie das Hauptmenü auf. auf der Berührungsanzeige der Steuereinheit 2. Blättern Sie mit den seitenwechsel als Funktionssymbole angezeigt werden zum Menüpunkt Verschiedenes und wählen sollen.
Abbildung 4. Öffnen der Abdeckung der Leistungseinheit und Wandmontage des Geräts. 3.2. Installieren der Leistungseinheit 3.2.1. Elektrische Anschlüsse der Leistungseinheit Die Leistungseinheiten des Steuergeräts Harvia Fenix SACF150 für den Ofen sowie, falls vorhanden, des Farblichts werden an Die Leistungseinheit SACF50 dient der Steuerung einem trockenen Ort außerhalb der Saunakabine...
über den AUX-Ausgang (max. 00 W), für die Die Leistungseinheit SACF00 dient der Steuerung Kontrolllampe ‘Sauna bereit’, die Belüftung und die von zwei Harvia-Farblichtern mit maximal 50 W / 2 V elektrische Gebäudeheizung verwendet werden. Gleichstrom. Die elektrischen Anschlüsse werden Anweisungen zur Auswahl der gewünschten AUX-...
Seite 25
Abbildung 9. Elektrische Anschlüsse der Leistungseinheit SACF165S (Ofen und Verdampfer SS20/SS20A)
Alternative : Der Temperaturfühler wird über dem Ofen an der Wand angebracht, an der vertikalen Mittellinie, die parallel an den Seiten des Ofens verläuft, in einem Abstand von 00 mm zur Decke. Abbildung 11. Installieren der Antenne des Steuergeräts Fenix.
Temperaturfühler und einen Überhitzungsschutz. Der Rücksetzknopf des Überhitzungsschutzes wird Die Temperatur wird von einem NTC-Thermistor in Abbildung 5 dargstellt. Abbildung 12. Installieren der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsfühler des Steuergeräts Fenix, Öfen mit Wandbefestigung.
Seite 29
Abbildung 13. Installieren der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsfühler des Steuergeräts Fenix, Standardmodell-Öfen. Abbildung 15. Rücksetzknopf des Überhitzungsschutzes. Abbildung 14. Installation des Temperaturfühlers in der Nähe eines Luftschachts.
Seite 30
Harvia Oy PL 12 40951 Muurame FINLAND www.harvia.fi...