2.9.5. Einstellungen Anzeigenstrom
Stellen Sie die gewünschte Standby-Verzögerung
ein, nach der die Stromversorgung der Steuereinheit
abgeschaltet wird.
2.9.6. Weitere Optionen und Einstellungen
Hier können Sie eine Sicherheitsoption aktivieren, welche
die Stromversorgung der Geräte automatisch abschaltet,
sobald die Verbindung zwischen ihnen verloren geht. Die
Werkseinstellung dieser Funktion ist 'deaktiviert'.
2.9.7. Genaue Versionsinfo
Hier finden Sie die in der Konfiguration enthaltenen Daten
zur Software, der Steuereinheit, der Leistungseinheit
und, falls installiert, zum Farblichtgerät. Diese Daten
sind zum Aktualisieren der Software erforderlich.
DE
2.9.8. Einstellung des Fühlerwerts
Hier können Sie die Werte des Temperaturfühlers
(NTC-Thermistor) und des Luftfeuchtigkeitsfühlers
im Verhältnis zu den gemessenen Werten ändern. Die
Messwerte können um +/- 0 Einheiten korrigiert
werden. Die Einstellung dient dem Erreichen der
gewünschten Saunatemperatur. Um die erforderliche
Korrektur zu bestimmen, messen Sie die Temperatur
und, falls nötig, die Luftfeuchtigkeit in der Saunakabine
mit externen Messgeräten.
Temperaturfühler A = NTC-Thermistor befindet sich
im gleichen Gehäuse wie der Überhitzungsschutz.
Temperaturfühler B = NTC-Thermistor befindet sich im
gleichen Gehäuse wie der Luftfeuchtigkeitsfühler.
Luftfeuchtigkeitsfühler = der Fühler, der die
6
Luftfeuchtigkeit in der Saunakabine misst.
ACHTUNG! Die Korrektur der Fühlermesswerte
beeinflusst nicht den Betrieb des Überhitzungsschutzes.
Der Überhitzungsschutz trennt die Stromversorgung,
w e n n d i e U m g e b u n g s t e m p e r a t u r 5 0
überschreitet. Siehe Kapitel 3.2.6. 'Zurücksetzen
des Überhitzungsschutzes'.
2.9.9. Servicemenü
Um das Servicemenü aufzurufen, wählen Sie im
Hauptmenü den Menüpunkt Verschiedenes aus. Mit
den Pfeiltasten können Sie durch das Servicemenü
blättern. Um auf das Servicemenü zugreifen zu
können, müssen Sie Servicecode 6143 eingeben. Der
Code ist fest und kann nicht geändert werden.
a) Hilfsrelaisfunktion
Die Leistungseinheiten SACF50 und SACF65S
Sverfügen über einen Zusatzausgang mit 230 V N~,
der für verschiedene Funktionen verwendet werden
kann.
Hilfsausgabe einstellen:
Belüftung: Verwendet den AUX-Ausgang für die
Belüftung der Sauna (max. 00 W).
Heizungssteuerung: Verwenden Sie den AUX-Ausgang
für die Steuerung der elektrischen Gebäudeheizung.
Der Ausgang gibt im Modus Sauna EIN 230 V N~
ab.
Kontrolllampe: Verwendet den AUX-Ausgang für eine
Kontrolllampe (max. 00 W), die anzeigt, wenn die
Sauna für das Saunabad bereit ist.
C
O