Setup durchführen
Testscan
➢ Führen Sie nun das Objekt für einen Scanvorgang wieder in das Gerät
ein.
➢ Wählen Sie in ScanWizard, im Menü "Transport /
Transportgeschwindigkeit", die Funktion "Dicke Vorlagen".
➢ Starten Sie einen Scanvorgang.
Die Anpassung der Höheneinstellung war erfolgreich, wenn der Transport
der Scanvorlage, während des Scanvorangs, ohne Widerstände, gerade
durchgeführt wurde und das erzeugte Bild keine Bildfehleraufweist.
Wiederherstellung
Festplatte / Solid State Disk Softwarefehler
Das Dateisystem und das Linux-Betriebssystem eines Scan2Net-Scanners
sind sehr robust und fehlertolerant. Das Dateisystem ist in der Lage, sich
selbst zu reparieren, auch wenn das System während eines
Festplattenschreibvorgangs die Stromversorgung verliert, was mit
ziemlicher Sicherheit auch jeden Computer auf Windows-, Android- oder
MAC-Betriebssystem-Basis beschädigen würde. Dennoch kann es unter
bestimmten Umständen vorkommen, dass die Scan2Net Linux-Software
auf der HD/SSD beschädigt wird. Unerwartete Stromausfälle, hartes
Abschalten über den Hauptnetzschalter ohne vorheriges kontrolliertes
Herunterfahren und andere unerwartete Unterbrechungen des
Betriebssystems können zu dieser Art von Störungen führen. Darüber
hinaus stellt jede unkontrollierte Unterbrechung einer Firmware-Update-
Prozedur oder anderer Funktionen, bei denen auf den Hauptspeicher (HD
oder SSD) geschrieben wird, ein potenzielles Risiko für die Unversehrtheit
der Firmware auf der HD/SSD dar. Das Scan2Net-Betriebssystem eines
jeden WideTEK®- oder Bookeye®-Scanners ist Linux basiert und obwohl es
sehr selten vorkommt, kann Linux wie jedes andere Betriebssystem
beschädigt werden, egal ob es sich dabei um ein Windows, Android, Mac
oder ein anderes Betriebssystem handelt.
Wenn das Linux-Betriebssystem oder andere Teile der HD/SSD beschädigt
sind, besteht nach wie vor keine Notwendigkeit, die HD/SSD zu ersetzen,
zumindest nicht vor der einmaligen Durchführung des
Wiederherstellungsverfahrens. Diese Prozedur ist ähnlich mit den
notwendigen Prozeduren, um ein Windows-, Android- oder Apple-
Betriebssystem wieder in einen früheren Zustand zu versetzen.
82