Scan2Net®, WideTEK® und Bookeye® sind eingetragene Warenzeichen von Image Access. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Image Access behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne weitere Mitteilung das Produkt, die Produktspezifikation und die Dokumentation zu ändern. Die aktuellste Version finden Sie auf der Internetseite www.imageaccess.de...
Vorwort Sehr geehrter Kunde, das Image Access WideTEK Team gratuliert Ihnen zum Kauf des innovativen Flachbettscanners WideTEK ® Der WideTEK ® ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung bei der Entwicklung und Herstellung von Scannern für den professionellen Einsatz. Der hohe Standard in der Fertigung und die kontinuierliche Qualitätssicherung in unserem Hause garantiert Ihnen...
Mechanik und Software verfügen. Viele Händler bieten eine Installation vor Ort an, so dass große Teile dieser Anleitung für den Nichttechniker von geringer Relevanz sind. Die Benutzerebene, in der das Setup des WideTEK 25 Scanners angepasst wird, ist durch ein Passwort geschützt. Die Benutzerebene wird als „Poweruser“-Level bezeichnet.
Versionsübersicht Version Veröffentlicht Inhalt/Änderungen/Ergänzungen Oktober 2012 Erste Veröffentlichung. März 2013 Erweiterung Touchscreen Setup-Menü Oktober 2013 Gerätebilder aktualisiert, Farbänderungen und Anschlussbuchsen an Rückseite geändert. EMV Information entsprechend der Norm EN 55022 Hinweis! Dies ist ein Produkt der Klasse A. In Wohnumgebungen kann dieses Gerät elektromagnetische Störungen verursachen.
Inhaltsverzeichnis Vorwort -------------------------------------------------------------------------------- 4 Informationen zu dieser Anleitung ------------------------------------------- 5 Versionsübersicht ----------------------------------------------------------------- 6 A Hardware ----------------------------------------------------------------------- 11 Sicherheitshinweise ................... 11 A.1.1 Kennzeichnung der Sicherheitshinweise Prüfzeichen ......................11 Allgemeine Information..................11 Sicherheitsmaßnahmen ..................12 B Hardware ----------------------------------------------------------------------- 13 Lieferumfang ...................... 13 B.1.1 Transportverpackung entfernen Die Transportsicherungen ..................
Seite 8
Inhaltsverzeichnis, Teil 2 C Setup und Einstellungen -------------------------------------------------- 24 Sprache des Touchscreens umschalten ............25 Weißabgleich ..................... 26 C.2.1 Informationen über die Weißabgleichfunktion C.2.2 Weißabgleich durchführen IP Adresse ......................28 Benutzereinstellungen ..................29 C.4.1 Change GUI C.4.2 Configure GUI Selection C.4.3 Display Standby nach C.4.4...
Seite 9
Inhaltsverzeichnis, Teil 3 D Wartung, Tests und Fehlerbehebung --------------------------------- 43 Recovery Funktion ..................... 43 D.1.1 Wichtige Hinweise vor dem Start der Recovery Funktion D.1.2 Recovery Funktion durchführen Fehlersuche ....................... 46 Fehlercodes und Warnhinweise ................. 48 D.3.1 Fehlercodes D.3.2 Warnmeldungen D.3.3 Informationen E Technische Daten ----------------------------------------------------------- 52 Scanner Spezifikationen ..................
Neben dem Warnzeichen finden Sie eine Beschreibung der Gefahrenart. WARNUNG! Prüfzeichen Der WideTEK 25 Scanner erfüllt die Anforderungen der folgenden Normen: IEC 60950-1, International Safety Standard for Information Technology Equipment UL 60950-1, Safety of Information Technology Equipment (Norm für USA) CAN/CSA C22.2 No.60950-1, Safety for Information Technology Equipment (Norm für...
Tuch, um das Reinigungsmittel auf den Scanner aufzutragen und zu reinigen. 14. Verwenden Sie zur Reinigung des Scanners ein angefeuchtetes Tuch aus einem weichen, fusselfreien Material. Mikrofasertücher sind gut geeignet. Die E-Mail-Adresse des technischen Supports von Image Access ist: support@imageaccess.de Seite 12...
Hardware Lieferumfang Der WideTEK ® wird auf einer Palette geliefert. Diese Palette ist von einem stabilen Holzrahmen umfasst und mit einem Holzdeckel abgedeckt. Abbildung 1: Transportbox Entfernen Sie die Kunststoffbänder und heben Sie den Deckel ab. Entfernen Sie die Polsterfolie, die den Scanner abdeckt. Abbildung 2: Polsterfolie auf dem Scanner Setup Handbuch Seite 13...
Abbildung 3 zeigt die geöffnete Transportbox mit dem Scanner und dem mitgelieferten Zubehör. Abbildung 3: Geöffnete Transportbox Referenzmappe mit: Testvorlagen Color Scanner Test Target CSTT-1 Anleitungen Karton mit: Netzteil und Anschlusskabel Netzwerkkabel zur Verbindung des Scanners mit einem bestehenden Netzwerk. Kunststoffbeutel mit “Recovery Key”.
B.1.1 Transportverpackung entfernen Speziell geformte Schaumstoffelemente fixieren den Scanner und die Zubehörteile in der Transportbox Entfernen Sie zuerst die Schaumstoffelemente und die Kartons aus der Transportbox. Beginnen Sie mit den Schaumstoffelementen in den Ecken der Transportbox. Ziehen Sie diese nach oben heraus. Nehmen Sie danach die Kartons aus der Transportbox.
Die Transportsicherungen B.2.1 Transportsicherungen entfernen Achtung Vor dem Einschalten des Scanners Transportsicherungen entfernen! Der WideTEK ® ist mit zwei Transportsicherungen ausgestattet. Diese befinden sich links und rechts an der Unterseite des Scanners. Ein Hinweisschild zur Kennzeichnung ist an jeder Transportsicherung befestigt. Abbildung 4: Transportsicherung an der Unterseite Die Transportsicherungen sind durch die orangefarbenen Kappen einfach zu erkennen.
B.2.2 Transportsicherungen einsetzen Achtung Vor dem Transport des Scanners die Transportsicherungen einsetzen, um die Kamerabox vor Beschädigung zu schützen! Einsetzen Transportsicherungen muss Kamerabox Transportposition sein. Die Kamerabox ist in der Transportposition, wenn sie – aus der Position des Bedieners gesehen – an der Rückseite des Scanners steht (Abbildung 5). Abbildung 5: Kamerabox in Transportposition Während der Abschaltsequenz fährt die Kamerabox in die Transportposition.
Aufstellen des Scanners Halten Sie beim Aufstellen den Abstand einen Mindestabstand von 150 mm zu den Seiten des Scanners und von 300 mm zur Rückseite des Scanners ein (siehe Abbildung 6), um die Belüftung sicherzustellen. Der Abstand zwischen dem Scanner und einer Tür/einem Raumeingang sollte mindestens ein Meter betragen.
Die Scannerkomponenten Abbildung 7: WideTEK ® Vorderansicht Die Hauptkomponenten des WideTEK ® sind: Interne Lautsprecher (2x) Ein-/Aus-Taster und Status LEDs für die USB-Buchsen Zwei USB-Buchsen zum Anschluss von Speichermedien Touchscreen. Setup Handbuch Seite 19...
B.4.1 Anschlussbuchsen an der Rückseite Abbildung 8: Anschlussbuchsen und Schalter an der Rückseite Hauptschalter Netzwerkanschlussbuchse Anschlussbuchse für externes Netzteil Anschlussbuchse für Fußpedalschalter Buchse für Recovery Key / Serielle Anschlussbuchse DVI Buchse für externen Monitor Seite 20 Setup Handbuch...
Spannungsversorgung anschließen Überprüfen Sie vor dem Anschluss des WideTEK ® an das externe Netzteil und des Netzteils an die Netzsteckdose die folgenden Punkte: Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose in einem einwandfreien, betriebssicheren Zustand ist. Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose mit einer Sicherung mit dem richtigen Wert abgesichert ist.
Netzwerkverbindung herstellen Stecken Sie das mitgelieferte Netzwerkkabel in die Netzwerkanschlussbuchse (siehe Abbildung #2). Verbinden Netzwerkkabel dann einer Anschlussbuchse eines vorhandenen Netzwerks. WideTEK ® einschalten Der Hauptschalter befindet sich an der Rückseite des Scanners (siehe Abbildung 8, #1). Nachdem dem Anschluss des Netzteils schalten Sie den Hauptschalter in die Schalterposition I.
Wartung Wichtig! Achten Sie beim Reinigen darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gehäuseinnere eindringt. B.8.1 Touchscreen Der Touchscreen kann mit einem Mikrofasertuch gereinigt werden. Schalten Sie den Scanner vor der Reinigung in den Stand-by Modus (Kapitel B.7.2). B.8.2 Oberflächen Reinigen Sie die Oberflächen des Scanners mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch (empfehlenswert ist z.
Setup und Einstellungen Bei der ersten Inbetriebnahme des WideTEK ® 25, nach einem Wechsel an einen anderen Aufstellort, nach Reinigung oder Wartung sowie nach einem Firmware-Update müssen Einstellungen durchgeführte werden, um ein Höchstmaß an Qualität und Genauigkeit zu gewährleisten. Im Setup-Menü des WideTEK ®...
Sprache des Touchscreens umschalten Tippen Sie im Startbild des Setup-Menüs auf User Settings. Die aktuell gewählte Sprache zur Anzeige der Menüs wird angezeigt. Abbildung 11: Setup-Menü, Sprachauswahl Tippen Sie auf den Auswahlpfeil. Eine Liste mit den zur Verfügung stehenden Sprachen öffnet.
Weißabgleich Die Weißabgleich-Funktion ist die wichtigste Funktion für eine konsistente Bildqualität. Durch die Weißabgleich-Funktion können Veränderungen bei den gescannten Vorlagen ausgeglichen werden. Damit die optimale Qualität der Scanergebnisse gewährleistet ist, wird empfohlen, den WideTEK ® in regelmäßigen Intervallen zu kalibrieren. C.2.1 Informationen über die Weißabgleichfunktion Der Scanner hat eine eingebaute Lichtquelle mit bekannter und stabiler Qualität, die aus...
C.2.2 Weißabgleich durchführen Das erste Menü der Setup-Menüs ist die Funktion Weißabgleich. Abbildung 14: Setup-Menü, Startbild Die Abbildung auf dem Touchscreen zeigt, wie die Referenzvorlage für den Weißabgleich aufgelegt werden muss. Die Referenzvorlage gehört zum Lieferumfang des Scanners. Legen Sie die Vorlage wie abgebildet an den oberen Rand der Glasplatte. Die Vorlage überdeckt die komplette Breite der Glasplatte und überlappt am linken und rechten Rand.
IP Adresse Abbildung 16: Menü zum Einstellen der IP Adresse Zur Änderung oder Eingabe eines nummerischen Werts tippen Sie auf die Ziffer in der jeweiligen Zeile von IP Adresse, Gateway oder Netzmaske. Tippen Sie auf die Position in der gewünschten Zeile, um den Cursor an diese Stelle zu bewegen.
Benutzereinstellungen Abbildung 17: Menü Benutzereinstellungen In diesem Menü werden Inhalt und Umfang der Menüs der Hauptebene festgelegt, die Sprache für die Menüs gewählt sowie die Stand-by-Zeiten für Scanner und Touchscreen eingestellt. Sprache wählen Die aktuell gewählte Sprache wird angezeigt. Tippen Sie auf den Auswahlpfeil, um die Liste der Sprachen zu öffnen.
C.4.1 Change GUI Abbildung 18: Anzeige der Voreinstellungen Das Fenster Change GUI zeigt die Namen aller Voreinstellungen. Die Voreinstellungen Easy und Expert sind bei Lieferung vorgegeben. Durch Antippen von App Selection wechselt der Touchscreen zum Startbild. Hier kann zwischen der Scan2Net Kiosk-Applikation und dem AppSelection Bildschirm gewählt werden.
C.4.3 Display Standby nach Um die Standby-Zeit für den Touchscreen einzustellen, tippen Sie auf den Auswahlpfeil. Abbildung 20: Auswahlliste für Display Standby-Zeit Eine Liste mit den verfügbaren Werten öffnet. Tippen Sie auf den gewünschten Wert. Der Wert wird übernommen und die Liste schließt. C.4.4 Bildschirmschoner nach Um die Standby-Zeit für den Bildschirmschoner eines externen Monitors (Option)
C.4.5 Geräte Standby nach Um die Standby-Zeit für den Scanner einzustellen, tippen Sie auf den Auswahlpfeil. Abbildung 22: Auswahlliste Scanner Standby-Zeit Eine Liste mit den verfügbaren Werten öffnet. Tippen Sie auf den gewünschten Wert. Der Wert wird übernommen und die Liste schließt. Der Scanner schaltet in den Standby Modus, wenn während der eingestellten Zeit kein Zugriff erfolgt.
Zeit & Datum Abbildung 23: Zeit und Datum einstellen Um die Werte für Zeit und Datum einzustellen, tippen Sie auf den Wert in der jeweiligen Zeile. Um den Cursor in der Zeile zu positionieren, verwenden Sie die Pfeiltasten im angezeigten Tastenfeld oder tippen Sie direkt auf die Position. Um eine Ziffer zu löschen, positionieren Sie den Cursor rechts neben der Ziffer.
Testsuite Abbildung 24: Testsuite Das Menü Testsuite informiert über folgende Parameter: Fußschalterstatus: Aktiv = Fußschalter angeschlossen Inaktiv = Keine Fußschalter angeschlossen Temperatur von CPU Kern 0 und CPU Kern 1 Spannungsversorgung des Mainboard: 1) Eingangsspannung vom externen Netzteil. 2) Auf dem Mainboard erzeugte Spannung. 3) Am Tastaturanschluss verfügbare Spannung.
User Preset Abbildung 25: User Presets (Voreinstellung) Mithilfe des User Preset Menüs können Voreinstellungen (sog. Presets) für die Kiosk- Applikation des Scanners definiert werden. Diese Presets beinhalten die Steuerelemente für die Scanparameter, die zur Verfügung stehen. Die Werkeinstellung enthält zwei Presets.
C.7.1 Create – Presets erzeugen Ausgehend vom User Preset Menü (siehe oben) können Presets in wenigen Schritten erzeugt und angepasst werden. Create Der Touchscreen zeigt eine Tastatur an. Geben Sie hier einen Namen für das zu erstellende Preset ein. ↑ Schaltet die Tastatur zwischen Groß-/Kleinschreibung um.
C.7.2 Configure – Presets definieren Tippen Sie auf Configure, um die Elemente festzulegen, die unter dem gewählten Preset angezeigt werden sollen. Der Touchscreen wechselt daraufhin zur Kiosk-Applikation. Im Statusbereich rechts in der Kiosk- Applikation zeigt die Meldung: Configure GUI Abbildung 26: Inhalt Preset definieren C.7.2.1 Funktion in einem Menü...
Drücken Sie auf den Auswahlpfeil in der ersten Zeile, um die Anzeige auf Enable umzuschalten. In der zweiten Zeile werden die Funktionen angezeigt, die aktiviert werden können. Drücken Sie auf den Auswahlpfeil in der zweiten Zeile, um die verfügbaren Funktion anzuzeigen.
Firmware Update Im Image Access Customer Service Portal (CSP) portal.imageaccess.de erhalten Sie per Download die aktuelle Firmware für jeden Scanner, der auf der Scan2Net Technologie basiert. Als registrierter Benutzer melden Sie sich mit Ihrem Login-Namen und Ihrem Passwort an. Wählen Sie aus den Menüpunkt Geräte Updates.
Im Poweruser Hauptmenü klicken Sie im Bereich Aktualisierungen & Erweiterungen auf Aktualisierung der Firmware . Siehe Markierung in Abbildung 28. Abbildung 28: Poweruser Hauptmenü Wählen Sie im folgenden Bild für „Verhalten nach der Aktualisierung“ die Einstellung Neu starten. Abbildung 29: Auswahl Firmware Update Setup Handbuch Seite 41...
Seite 42
Klicken Sie auf Durchsuchen, um die lokal gespeicherte Firmware auf den Scanner zu übertragen. WICHTIG: Während des Firmware Updates den Scanner nicht ausschalten! Abhängig von der Größe der Firmware Datei beötigt das Update einige Minuten. Während dieser Zeit werden keine Meldungen im S2N Interface oder auf dem Touchscreen angezeigt.
Wartung, Tests und Fehlerbehebung Recovery Funktion Die Recovery Funktion setzt alle Einstellungen und Parameter des WideTEK ® Scanner auf die Werkseinstellungen zurück. WICHTIG: Verwenden Sie diese Funktion nur nach einem ernsthaften Systemabsturz! Die Recovery Funktion kann nur mithilfe des Recovery Key durchgeführt werden. Der Recovery Key gehört zum Lieferumfang des WideTEK ®...
5: Serielle Schnittstelle / Buchse für Recovery Key 6: DVI Anschluss Abbildung 35: Anschlussbuchsen WideTEK 25 3. Schalten Sie den Scanner mit dem Stand-by Schalter im Bedienpult ein. Beim Systemstart wird der Recovery Key erkannt und der Scanner startet automatisch die Wiederherstellung.
Seite 45
Wiederherstellung zur Verfügung. 12. Optionen, die zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt wurden, müssen durch Eingabe des entsprechenden Schlüsselcodes wieder aktiviert werden. Schlüsselcodes für bereits gekaufte Optionen können jederzeit und kostenfrei beim Image Access Customer Service abgerufen werden. Setup Handbuch Seite 45...
Fehlersuche Einträge in der folgenden Tabelle die hellblau hinterlegt sind, benötigen zur Korrektur des Fehlers Zugriff auf die Benutzerebene Poweruser. Alle anderen Fehlerursachen können z. B. durch Anpassungen in der Bedienoberfläche oder in den Touchscreen Menüs behoben werden. Problem Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung Der Touchscreen zeigt keine Netzkabel nicht...
Seite 47
Problem Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung Die Bilddateien haben einen Für den Weißabgleich Wiederholen Sie den Weißabgleich mit zu hohen Rotanteil. wurde eine ungeeignete dem Weißreferenz Streifen Vorlage verwendet. WT36-Z-02-A. Die Bilddateien haben einen Der Scanner erhält durch Schließen Sie den Klappdeckel beim zu hohen Rotanteil.
Fehlercodes und Warnhinweise Der Scanner zeigt Fehlermeldungen im Touchscreen an und sendet diese an das API. Einige Fehler werden nur an das API gesendet, ohne das eine Anzeige im Display. Grün hinterlegte Fehlerbeschreibungen kennzeichnen Fehler, bei denen der Scanner weiter arbeitet, die jedoch Auswirkungen auf die Qualität der Bilddateien oder die Funktion des Scanners haben können.
Seite 49
Fehlercodes, Teil 2 Fehler # Fehlermeldung im Fehlermeldung, die an Problembeschreibung Display das API gesendet wird E20 MOTOR 1 (O) Motor 1 (Scan drive) End Der Endschalter des Motors ist SCAN DRIVE switch permanently open. dauerhaft offen. Mechanische Blockade des Schalters oder Schalter/Anschlusskabel defekt.
Seite 50
Fehlercodes, Teil 3 Fehler # Fehlermeldung im Fehlermeldung, die an Problembeschreibung Display das API gesendet wird Error 60: General camera General camera error. Allgemeiner Fehler in der CCD error Kamera. Prüfen Sie die Spannungs- versorgung, die Anschlusskabel und die S2N PCI Karte. Error 61: Camera 1 failed Initialisierung von Kamera 1...
D.3.2 Warnmeldungen Warnung Meldung im Display Meldung an die Fehlerbeschreibung Applikation Light level is low Der beim Weißabgleich gemessene Wert der Helligkeit ist zu gering. Camera adjustment required Camera adjustment required Allgemeine Information über die Kamera. Detailprüfung / Justierung nötig. W160 NO WHITE BALANCE No white balance data Es wurden keine Werte für den...
Technische Daten Scanner Spezifikationen Optisches System Maximale Dokumentengröße 635 x 470 mm / 25 x 18,5 Zoll Optische / Scanauflösung 1200 x 600 dpi / 1200 x 1200 dpi Pixelgröße 9,3 x 9,3 µm Kamera Zwei Tri-color CCDs, gekapselt und staubdicht Farbtiefe 12 Bit Graustufen (interne Auflösung) 36 Bit Farbe (interne Auflösung)
Elektrische Spezifikation Externes Netzteil Eingangsspannung 100 – 240 V AC Eingangsfrequenz 47 – 63 Hz Einschaltstrom 120 A max. / 264 V AC/ Wirkungsgrad 87 % Umgebungstemperatur 0 bis 65 °C Luftfeuchtigkeit 10 bis 93 % RH, nicht kondensierend ECO Standard CEC Level V Scanner Spannung...
Der Unterzeichner, der den nachstehenden Hersteller vertritt Image Access GmbH Hatzfelder Strasse 161 - 163 42281 Wuppertal erklärt hiermit, dass das Produkt: WideTEK 25-600 Scanner Modellbezeichnung: WT25-XXX (XXX spezifiziert die Geräteversion und evtl. vorhandene Optionen) Seriennummer: Alle die folgenden europäischen Normen und IEC-Normen erfüllt: Sicherheit: Niederspannungsrichtlinie (Sicherheit) 2006/95/EEC gemäß...
Seite 55
EMV: EMC-Richtlinie 2004/108/EG Klasse A EN 55022:2010 EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009 EN 61000-3-3:2008 EN 55024:2010 EN 61000-4-2:2009 EN 61000-4-3:2006 + A1:2008 + A2:2010 EN 61000-4-4:2004 + A1:2010 EN 61000-4-5:2006 EN 61000-4-6:2009 EN 61000-4-11:2004 Wuppertal, April 2012 Thomas Ingendoh , President and CEO Setup Handbuch Seite 55...
FCC Erklärung Erklärender: Image Access GmbH Hatzfelder Strasse 161 – 163 42281 Wuppertal, Germany Produkt: WideTEK 25-600 Scanner Modellbezeichnung: WT25 –XXX (XXX spezifiziert die Geräteversion und evtl. vorhandene Optionen) Seriennummer: Alle Dieses Gerät entspricht der FCC 47, Teil 15, Klasse A und ICES-003, Klasse A.
Seite 57
Notizen und Hinweise Setup Handbuch Seite 57...