Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Installation; Auspacken; Gelieferte Teile; Transport - Danfoss VLT OneGearDrive Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT OneGearDrive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mechanische Installation

3 Mechanische Installation

3.1 Auspacken

3
3

3.1.1 Gelieferte Teile

Die mit dem OneGearDrive mitgelieferten Teile sind:
OneGearDrive
Die Installationshinweise
Hebeöse
Kunststoffkappe für die Öffnung der Hebeöse
Hohlwellenabdeckung mit 3 Unterlegscheiben
und Befestigungsschrauben
Scheibe und Sicherungsring

3.2 Transport

3.2.1 Eingangskontrolle

Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung sofort, ob der
Lieferumfang mit den Warenbegleitpapieren überein-
stimmt. Für nachträglich reklamierte Mängel übernimmt
Danfoss keine Gewährleistung.
Reklamieren Sie:
Erkennbare Transportschäden sofort beim
Spediteur.
Erkennbare Mängel/unvollständige Lieferung
sofort bei der zuständigen Danfoss-Vertretung.
Ggf. müssen Sie die Inbetriebnahme verschieben, wenn der
OneGearDrive beschädigt ist.
Überprüfen Sie die werkseitig angebrachten Stecker in
allen Öffnungen des Klemmengehäuses auf transportbe-
dingte Schäden sowie auf die korrekte Positionierung. Falls
notwendig, müssen Sie die Stecker austauschen.
3.2.2 Transport
Vor dem Transport des OneGearDrive müssen Sie die
bereitgestellte Hebeöse fest an ihre Auflagefläche
anziehen. Sie können die Hebeöse nur zum Transport des
OneGearDrive verwenden – nicht jedoch zum Anheben
von angebauten Maschinen oder Maschinenteilen.
8
®
VLT
OneGearDrive

3.3 Schutzart

Die OneGearDrive-Reihe entspricht EN 60529 und IEC
34-5/529.
Der OneGearDrive-Standard ist für den Einsatz in
aggressiven Umgebungsbedingungen bestimmt und wird
in Schutzart IP67 angeboten. Der OneGearDrive-Hygienic
ist sowohl in Schutzart IP67 als auch IP69K erhältlich.

3.4 Schutzlack

HINWEIS
Beschädigungen am Schutzlack
Beschädigungen an der Lackbeschichtung vermindern
die Schutzfunktion.
3.5 Befestigungsmöglichkeit
HOHES DREHMOMENT UND KRAFT
Je nach Übersetzungsverhältnis entwickeln OneGearDrive
wesentlich höhere Drehmomente und Kräfte als schnell-
laufende Motoren mit ähnlicher Leistung.
Installieren Sie den OneGearDrive so vibrationsfrei wie
möglich.
Beachten Sie die speziellen Anweisungen für Installationss-
tandorte mit anormalen Betriebsbedingungen (z. B. hohe
Umgebungstemperaturen von über 40 °C). Stellen Sie
sicher, dass die Frischluftzufuhr nicht durch eine
ungeeignete Installation oder Schmutzablagerungen
blockiert wird.
Verwenden Sie die Rutschkupplungen, wenn die Gefahr
einer Blockierung besteht.
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Gehen Sie mit dem OneGearDrive vorsichtig um
und stellen Sie ihn nicht auf raue Oberflächen.
VORSICHT
Legen Sie Halterungen, Unterbau und Drehmo-
mentbegrenzung auf die hohen Kräfte aus, die
während des Betriebs erwartet werden.
Befestigen Sie diese ausreichend, damit sie sich
nicht lösen.
Decken Sie die Antriebswelle(n) und eine zweite
vorhandene Motorwellenerweiterung sowie die
darauf montierten Übertragungselemente ab
(Kupplungen, Kettenräder usw.), sodass ein
Berühren dieser Teile ausgeschlossen ist.
MG75C503

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis