Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

:  :   manual
www.bemergroup.com
bemer-set classic  /   p ro 
 :: User Manual
deutsch
english
français
magyar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bemer PRO SET

  • Seite 1 :  :   manual www.bemergroup.com bemer-set classic  /   p ro   :: User Manual deutsch english français magyar...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres BEMER-Set. Diese hochwertigen Produkte wurden von uns mit größter Sorgfalt  hergestellt und entsprechen unseren hohen Qualitätsnormen sowie den für Medizinprodukte geltenden europäischen und  internationalen Fertigungsstandards. Nicht nur dieses Qualitätsniveau, sondern auch ein hohes Maß an anwenderfreundlicher  Funktionalität erklären die seit über 10 Jahren überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit. hersteller: benannte stelle: bemer int. ag lga intercert gmbh Schliessa 12 // 9495 Triesen  Zertifizierungsstelle Medizinprodukte  Liechtenstein  Tillystraße 2 // 90431 Nürnberg  www.bemergroup.com Deutschland...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    magyar magyar français français english english deutsch deutsch Inhalt Lieferumfang  B.BOX Professional – Display  Vorwort  Behandlungen – B.BOX Professional  Bestimmungsgemäßer Gebrauch  Voreinstellungen – B.BOX Professional  Sicherheitshinweise  Updates  Anwenderhinweise  B.SCAN  Anwendungsbeispiele  Akku – B.BOX  Anschlüsse – B.BOX  Wandhalterung  Inbetriebnahme – B.BOX  Pflege / Wartung  Anschluss – Applikationsmodule  Entsorgung  Grundsätzliches  Fehlerbehebung  B.BOX Classic – Display  Technische Daten  Behandlungen – B.BOX Classic  Herstellererklärung  Voreinstellungen – B.BOX Classic  Garantie ...
  • Seite 4: Lieferumfang

    :  :   lieferumfang  :  :   sets Lieferumfang Classic-Set*  [Art.-Nr. 410100] applikatoren B.BODy Classic (Applikationsmodul für  Ganzkörperbehandlung) [Art.-Nr. 430100] B.GRIP  (Halterungsmodul für B.SPOT  /   B .LIGHT) [Art.-Nr. 431000] B.SPOT (Applikationsmodul für  punktuelle Behandlung) [Art.-Nr. 431100] B.SCAN (Scanmodul für  Funktionsprüfung) [Art.-Nr. 450100] inkludiertes zubehör Netzteil B.BOX [Art.-Nr. 440100] Fixierband (B.GRIP) [Art.-Nr. 450700] Fixierband (B.BODy) [Art.-Nr. 450800] *   Überprüfen Sie bitte den Lieferumgang auf Vollständigkeit.  B.BOX Classic (Steuergerät  Art.-Nr. 420100 mit Multifunktions-Display)   Beachten Sie, welches Set Sie erworben haben.
  • Seite 5 magyar français english deutsch Lieferumfang Pro-Set*    [Art.-Nr. 410200] applikatoren B.BODy Professional (Applikationsmodul für  Ganzkörperbehandlung) [Art.-Nr. 430200] B.GRIP (Halterungsmodul für B.SPOT  und B.LIGHT) [Art.-Nr. 431000] B.SPOT (Applikationsmodul für  punktuelle Behandlung) [Art.-Nr. 431100] B.LIGHT (Applikationsmodul für  Lichtbehandlung) [Art.-Nr. 431200] B.PAD (flexibles Applikationsmodul für  kleinflächige Behandlung) [Art.-Nr. 430300] B.SCAN (Scanmodul für  Funktionsprüfung) [Art.-Nr. 450100] inkludiertes zubehör Wandhalterung [Art.-Nr. 450200] Fußschutz [Art.-Nr. 450500] Schutzbrille [Art.-Nr. 450600] Netzteil B.BOX [Art.-Nr. 440100] Fixierband (B.GRIP) [Art.-Nr. 450700] Kfz-Anschlusskabel [Art.-Nr. 440300] B.BOX Professional ...
  • Seite 6: Vorwort

    :  :   vorwort    Vorwort Zeichen in der Bedienungsanweisung Die BEMER-Behandlung beruht auf einer Unterstützung fundamentaler physiologi- Warnung / Vorsicht – Bei Nichtbeachtung  scher Prozesse, sorgt somit für die Verbesserung naturgegebener Selbstregulations- besteht die Möglichkeit von Verletzungen   oder Sachschäden. mechanismen und verfügt über folgende wissenschaftlich nachgewiesene Wirkpara- meter: Wirkungen auf die Mikrozirkulation, das Immunsystem, die Proteinbiosyn- Augenschutz – Bei Nichtbeachtung besteht  die Möglichkeit von Verletzungen an den  these und die Bildung körpereigener Radikalenfänger.  Augen. Damit allein bietet die BEMER-Behandlung bereits ein breites Behandlungsspektrum  mit sehr guten unterstützenden Wirkungen in den Bereichen Therapie, Regeneration,  entsorgung Rehabilitation und Prävention.  BEMER kann als ergänzende Behandlung überall dort zum Einsatz kommen, wo Stö- run  g en in der Mikrozirkulation ursächlich, verlaufsbestimmend oder begleitend zu  hinweis Krankheiten oder Mangelerscheinungen geführt haben.  hersteller ce Konformitätskennzeichnung nach Medizinprodukterichtlinie 93/42/eWG...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    660 nm und prädestinieren den B.LIGHT sowohl für die unterstüt- fäße synergetisch beeinflusst. Dadurch wird eine für die behandelten  zende Behandlung von Hautkrankheiten als auch als ergänzende  Organismen günstigere Verteilung von Blutbestandteilen im Ge- kosmetische Behandlung. biet der Mikrozirkulation erreicht. Die verbesserte Funktionalität von  natürlichen Regulationsmechanismen, eine Stärkung des Immunsy- BeMeR-Produkte dürfen zu keinem anderen als dem stems, eine verbesserte Produktion körpereigener Radikalfänger und  in diesem Kapitel beschriebenen Zweck verwendet eine Beeinflussung der Proteinsynthese sind die Folgen hieraus. Die  werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt BEMER-Technologie kann sowohl in der Prävention als auch komple- als bestimmungswidrig. Für hieraus resultierende mentär bei der Behandlung aller Krankheiten eingesetzt werden, bei  schäden haftet der hersteller nicht. das Risiko trägt denen eine Verbesserung der Mikrozirkulation mit den daraus re-...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    :  :   sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Zeichen am Gerät die BeMeR-Produkte sind nach dem aktuellen stand der technik herge- stellt und betriebssicher. dennoch können von diesem Gerät Gefahren ce Konformitätskennzeichnung nach Medizinprodukterichtlinie 93/42/eWG ausgehen. Insbesondere dann, wenn es von nicht ausreichend eingewie- senem Personal bedient oder wenn es unsachgemäß...
  • Seite 9 >> Personen, bei denen Fremdorgan- oder Zelltransplantationen vor- >> Bevor Sie die BEMER-Geräte an das Stromnetz anschließen, achten  genommen wurden und denen deswegen Immunsuppressiva ärzt- Sie darauf, dass die Netzspannung mit der Angabe auf dem Netz- lich verordnet sind, ist die Behandlung mit der BEMER-Technologie  teil B.BOX identisch ist. nicht erlaubt.  >> Netzkabel und Netzstecker müssen in unbeschädigtem Zustand  >> Personen, welche von Infektionskrankheiten, schweren Herzrhyth- sein. Beschädigte Teile sofort auswechseln! musstörungen, schweren Psychosen und nicht kompensierten An- >> Bei Reinigungsarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose ziehen! fallsleiden (z. B. Epilepsie) betroffen sind, müssen vor Beginn einer  >> Zweckentfremden Sie die BEMER-Geräte nicht! Die Geräte dürfen  Behandlung mit der BEMER-Technologie die Zustimmung ihres be- zu keinem anderen Zweck als dem hier beschriebenen verwendet  handelnden Arztes einholen.  werden. >> Personen mit elektronischen Implantaten dürfen die BEMER-Techno- >> Halten Sie die BEMER-Geräte stets in Ordnung! Ein vernachlässigtes  logie erst anwenden, wenn bestätigt wurde, dass die durch den Im- Gerät birgt Unfallgefahren. plantathersteller festgelegten Grenzwerte nicht überschritten werden.  Wechselwirkungen bzw. Störbeeinflussungen mit elektronischen Im- >> Nur IECxxxxx geprüfte Komponenten dürfen an der Wartungs- / plantaten, wie z. B. Herzschrittmachern, ICDs, Hirnschrittmachern, In- Kommunikationsschnittstelle angeschlossen werden. sulinpumpen etc., können nicht verallgemeinert ausgeschlossen werden. >> Die BEMER-Behandlung ist eine wichtige Unterstützung des Medi- ziners /  T herapeuten und darf diesen nicht ersetzen.
  • Seite 10 :  :   sicherheitshinweise >> Kontrollieren Sie die BEMER-Geräte regelmäßig auf  Spezielle Sicherheitshinweise zum B.LIGHT Beschädigungen. Beschädigte Teile sind sofort aus- >> Es wird empfohlen, sämtliche durch Bakterien oder Pilze verursachten  zuwechseln! Hauterkrankungen sowie Lichtallergien und fototoxische Reaktionen  >>   B eachten Sie die Anwenderhinweise. durch einen Arzt behandeln zu lassen. >> Die BEMER-Geräte dürfen nur auf einem festen,   >> Das Licht der LEDs darf nicht direkt in die Augen gestrahlt werden.  nicht nachgebenden Untergrund angewendet   Verwenden Sie die mitgelieferte Schutzbrille! werden (z. B. Boden, Liege, Bett, Tisch). >> Achten Sie darauf, dass Dritte nicht aus der Nähe  >> Die BEMER-Geräte sind kein Spielzeug.   in das Licht sehen oder angestrahlt werden. Halten Sie sie von Kindern fern. >> Verwenden Sie zur Reinigung des B.LIGHT  keine scharfkan  t igen oder spitzen Gegenstände.
  • Seite 11 magyar français english deutsch...
  • Seite 12: Anwenderhinweise

        B .BOdY ist das Standard-Applikationsmodul für die Ganzkörperbehandlung und  sie alle Vorteile, die das system bietet, und bewah- hat von beiden Seiten die gleiche Wirkung. Die Körperlage auf dem B.BODy * sollte  ren sich und andere vor schaden. mittig sein. Bei größeren Menschen ist es unerheblich, ob der Kopf, die Beine oder  die BeMeR-Geräte sind nur für den beschriebenen beides über die Enden hinausreichen. Den Kopfbereich des B.BODy erkennen Sie  bestimmungsgemäßen Gebrauch laut Bedienungs- am Anschlusskabel. anweisung bestimmt. Für Fremdsprachenüberset- zungen ist das deutsche Original verbindlich.
  • Seite 13     Z ur Nutzung des Schlafprogramms kann der B.BODy mit dem Fixier- 2. gezielte behandlung band im Bett installiert werden. Zur gezielten und intensiven Behandlung einzelner Körperstellen  sind die mit einer maximalen Intensität von 100 µT arbeitenden       I n ihrer körperlichen Bewegung eingeschränkte Menschen können  zusätzlichen Applikationsmodule B.SPOT und B.PAD vorgesehen.  sowohl im Sitzen als auch im Liegen mit dem B.BODy * „zugedeckt“  Grundsätzlich sollte die gezielte Behandlung nach der allgemeinen  werden.  Behandlung erfolgen, da diese wichtige Grundprozesse in Gang       W ie unzählige Behandlungen in der therapeutischen Praxis gezeigt  gesetzt hat, auf die eine gezielte Behandlung nun optimal aufbauen  haben, reagieren Menschen sehr unterschiedlich auf die einzelnen  kann. Mehrfache Behandlungen an einem Tag sind möglich. Intensitätsstufen, wobei Zusammenhänge zwischen Stoffwechsella-     B .sPOt ist ein intensiv wirkendes Applikationsmodul für die punk- ge, Intensität und Wirkung häufig zu erkennen sind. Auf das BEMER- tuelle und gezielte Behandlung. Durch seine geringen Maße ist er ein  Signalgefüge konnten unterschiedliche Reaktionen von Durchblu- optimaler Begleiter für unterwegs. Der B.SPOT wird auf der Universal- tungsparametern bei verschiedenen Intensitätsstufen beobachtet  halterung B.GRIP befestigt und an die zu behandelnde Körperstelle  werden.  gehalten. Alternativ können Halter und Applikationsmodul auch per  mitgeliefertem Fixierband an der zu behandelnden Körperstelle fixiert  werden.
  • Seite 14 :  :   anwenderhinweise    B.PAd ist ein intensiv wirkendes Applikationsmodul  Bei sehr empfindlicher Haut können auch niedrigere Intensitäten gewählt werden. Der  für die kleinflächige gezielte Behandlung einzelner  komplementäre und an die Ganzkörperbehandlung anschließende Einsatz empfiehlt  Körperpartien. Der B.PAD besticht besonders durch  sich unter anderem bei Akne, Ekzemen, Milchschorf, Neuro  d ermitis, Psoriasis, Verlet- seine Flexibilität und lässt sich mithilfe des Klettver- zungen der Haut bzw. Warzen. schlusses an nahezu jeder erdenklichen Körperstelle  3. programme und intensitätsstufen fixieren. Im Einsatz bei behinderten oder bewegungs- Die Steuergeräte B.BOX Classic und B.BOX Professional bieten 10 verschiedene   eingeschränkten Menschen kann der B.PAD besonders  Intensitätsstufen und drei vordefinierte Programme. Die Intensitätsstufen kommen  wertvolle Dienste leisten. in der allgemeinen Ganzkörperbehandlung nach Basisplan zum Einsatz, während die    B.LIGht ist ein Applikationsmodul zur komplemen- Programme P1 bis P3 im Rahmen der gezielten Behandlung ein schrittweises „in die  tären Behandlung von Hautkrankheiten, bei Wundhei- Tiefe Gehen“ vornehmen. Die vorhandenen vordefinierten Programme decken das  lungsstörungen und zum kosmetischen Einsatz. Die  Anforderungsspektrum im täglichen Einsatz ab.  Leuchtdioden erzeugen ein monochromatisches und     Dennoch besteht die Möglichkeit, darüber hinaus eigene Programme zu entwickeln  fotobiologisch hochwirksames Rotlicht. Dadurch  und zu speichern (nur bei B.BOX Professional). Von Ihnen, Ihrem Arzt oder Thera- kommt es in den Haut- und Bindegewebszellen zu ei- peuten erstellte Behandlungsprogramme können auf einer Karte gespeichert und  ner zusätzlichen Bildung von energiereichen Verbin- auf jeder B.BOX ausgeführt werden.
  • Seite 15: Behandlungshäufigkeit

    Behandlungshäufigkeit >> In der Heimbehandlung kann man den Einsatz den individuellen      D ie BEMER-Behandlung sollte möglichst täglich durchgeführt wer- Möglichkeiten und Erfordernissen entsprechend gestalten. Wenn  den. Sporadische Behandlungen bedeuten eine geringere Wirkung,  möglich, sollte abends und morgens jeweils eine Behandlung   wodurch sich die Behandlungsdauer verlängert. Überdosierungen  erfolgen.  bzw. Gewöhnungseffekte sind beim BEMER-System nicht bekannt.  >>   B eim Arzt oder in der therapeutischen Praxis ist meist nur 1 Be  h andlung      D ie Verteilung der Behandlungen über den Tag folgt keiner pau- täglich möglich. Diese besteht in der Regel aus einer Behandlung über  schalen Regel, sondern richtet sich vielmehr nach dem Ziel der  den B.BODy und unmittelbar anschließend aus einer Behandlung mit  Behandlung und den Möglichkeiten des einzelnen Anwenders.  einem der speziellen, zur lokalen Behandlung vorgesehenen Applikations- module (Doppelbehandlung). >> Zur Prävention und Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähig- keit sind ein bis zwei Behandlungen am Tag sowie die Durchfüh- >> Mitunter erlaubt der zeitliche Rahmen jedoch nur 1 Behandlung am  rung des Schlafprogramms durchaus ausreichend.  Tag. In diesem Fall sind bei entsprechendem therapeutischen Bedarf,  ähnlich der Behandlung in der Praxis, Doppelbehandlungen zu emp- >> Bei akuten Verletzungen sind mitunter häufigere oder auch direkt  fehlen. aufeinanderfolgende Behandlungen mit den Applikationsmodulen ...
  • Seite 16 :  :   anwenderhinweise  Programme des Steuergeräts Da es sich bei der BEMER-Behandlung um ein am Wesen  eindringtiefe in   programm dauer den organismus von Krankheit und Leistungsschwäche orientiertes  und nicht um ein klassisches indikationsbezogenes  Verfahren handelt, erübrigt sich eine Aufzählung von  Geringe Intensität Indikationen. für oberflächliche 8 Min. leichte Beschwerden Mittlere Intensität für etwas tiefer liegende 16 Min. mittelstarke Beschwerden starke Intensität für tiefer liegende 20 Min.
  • Seite 17 magyar français english deutsch   H inweise zur Behandlung >> Wählen Sie zur Behandlung einen  Die Wirkmechanismen der mehrdimensionalen Signal- wohltemperierten Raum. konfiguration sind wissenschaftlich nachgewiesen und  >> Vermeiden Sie Stress oder Ablenkung. im Wesentlichen unabhängig von äußeren Einflüssen.  >>   V erzichten Sie vor der Behandlung auf  Dennoch lässt sich die Behandlungswirkung durch   den Genuss von Kaffee oder Tee. Berücksichtigung einiger Tipps optimieren: >>   V erzichten Sie nach der Behandlung auf  >> Nehmen Sie eine bequeme Körperlage ein. den Genuss von Tabakwaren. >> Vermeiden Sie enge bzw. einengende Kleidung. >>   T rinken Sie vor und nach der Behandlung  ein Glas kohlensäurefreies Mineralwasser.
  • Seite 18 :  :   anwenderhinweise  Basisplan Die Basisplan-Behandlung (BP-Behandlung) mit dem B.BODy * sollte in der Regel  Der Basisplan zielt auf die optimale Unterstützung von  2 x täglich und 1 x in der Schlafphase (Schlafprogramm) erfolgen. Kombi  n ationen  Regelmechanismen mit entsprechenden positiven phy- des B.BODy * mit anderen Stufen oder Programmen bzw. die Behandlung mit an- siologischen Wirkungen ab. Er ist Behandlungsgrund- deren Applikationsmodule (Doppelbehandlungen) sind möglich. lage zur Prophylaxe und bei allen krankhaften bzw. das  Ein Zyklus der BP-Behandlung dauert 4 Wochen. Man beginnt mit Stufe 3 und steigert  Wohlbefinden einschränkenden Zuständen sowie bei  wochenweise um eine Stufe bis zur Stufe 6. In der 5. Woche beginnt wieder ein  prinzipiell unklarer Stoffwechsellage.  neuer Zyklus mit der Stufe 3. *   Gilt für B.BODy Classic und B.BODy Professional.
  • Seite 19 magyar français english deutsch sowohl der Basisplan als auch alle übrigen Behandlungs- empfehlungen basieren auf langjährigen erfahrungen. diese erfahrungen haben auch gezeigt, dass eine regelmäßige Be- handlung wichtiger ist als die optimale Wahl der Intensität. die Behandlungserfolge lassen sich am schnellsten durch regelmäßige Behandlung erzielen, die Behandlungsdauer hängt jedoch davon ab, wie schwer und wie lange die kör- pereigenen Regulationssysteme schon beeinträchtigt sind.
  • Seite 20 :  :   anwenderhinweise  Schlafprogramm   Vorteile des neuen Schlafprogramms Neueste Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass  >> Generelle Steigerung der Behandlungswirksamkeit. in der Schlafphase eine Umverteilung des Blutes im  >> Verminderung der Infektanfälligkeit. Organismus stattfindet und den immunologischen  Vorgängen während dieser Zeit eine weitaus größere  >> Gesteigerte Stimulierung regenerativer und   Bedeutung zukommt, als bisher angenommen wur- restitutiver (wiederherstellender) Vorgänge. de. So ist zusätzlich zu den Behandlungen am Tag  >> Vermehrte Ausscheidung harnpflichtiger   eine weitere spezielle Signal  k onfiguration entwickelt  und saurer Substanzen. worden, die den physiologischen Gegebenheiten in  der Schlafphase Rechnung trägt.   Insbesondere für Rehabilitanden und ältere oder  infektanfällige Menschen haben die körperlichen  Regulations- und Regenerationsprozesse während  der Schlafphase eine hohe Bedeutung.    Das Schlafprogramm wird vor dem Zubettgehen am  Steuergerät aktiviert und läuft dann automatisch ab. ...
  • Seite 21 magyar français english deutsch Medizinische Hotline Haben Sie Fragen oder bestehen Unklarheiten? Dann  rufen Sie unsere medizinische Hotline an und nutzen  Sie unsere fachkundige Beratung.     N ähere Informationen erhalten Sie unter:   www.bemergroup.com...
  • Seite 22: Anwendungsbeispiele

    :  :   kurzüberblick Anwendungsbeispiele B.scAN In der B.BOX integriertes Testgerät für die Funktionsprüfung Ihrer  Applikationsmodule bzw. für wirkungsvolle Demonstrationen.  B.BOdY classic / B.BOdY Professional Applikationsmodul zur Ganzkörperbehandlung.
  • Seite 23 magyar français english deutsch B.GRIP Multifunktionsgriff für B.SPOT und B.LIGHT. B.SPOT B.LIGHT B.sPOt Flexibles und mobiles Applikationsmodul für punktuelle Behandlungen.
  • Seite 24 :  :   kurzüberblick Anwendungsbeispiele B.SPOT B.LIGHT B.LIGht Innovatives, die komplexen Wirkungen des BEMER-Signals unterstützendes    Applikationsmodul für die Behandlung mit fotobiologisch wirksamem Licht. B.PAd Handliches, flexibel und auch mobil einsetzbares Applikationsmodul    für die kleinflächige Behandlung einzelner Körperpartien.
  • Seite 25 magyar français english deutsch Fixierband (B.BOdY) Aus extrem stretchbarem und leichtem Material zur Fixierung und zusätzlichen Hygiene  des B.BODy auf allen handelsüblichen Matratzen. Wandhalterung Halterung zur einfachen Befestigung der B.BOX an der Wand –   beispielsweise an der Wandmitte über dem Doppelbett.
  • Seite 26: Anschlüsse - B.box

    :  :   anschliessen und vorbereiten Anschlüsse – B.BOX Wartungsschnittstelle Card-Slot Kommunikationsschnittstelle Anschlüsse für Applikationsmodule (A1 und A2) Grundposition, empfohlen  Position 1 und Position 2, empfohlen bei Tisch- bei Nutzung der Wandhal- betrieb bei unterschiedlichen Blickwinkeln. terung   Nur IECxxxxx geprüfte Komponenten dürfen an der Wartungs- / Kommunikations  s chnittstelle angeschlossen werden.   Geeignet für Softwareupdates und freigegebenes BEMER-Zubehör.    Gilt nur für B.BOX Professional.  ...
  • Seite 27: Inbetriebnahme - B.box

    magyar français english deutsch Inbetriebnahme – B.BOX Drehen Sie die B.BOX auf die Rückseite und verbinden Sie sie mit  Kurzes Drücken der Power-Taste schaltet das Gerät ein, und   dem Netzteil B.BOX. Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen Unterla- längeres Drücken schaltet das Gerät aus.  ge ab und schließen Sie nun das Netzteil an die Stromversorgung an. Bei Inaktivität schaltet sich das Gerät   automatisch nach ca. 2 Minuten ab.
  • Seite 28: Anschluss - Applikationsmodule

    :  :   anschliessen und vorbereiten Anschluss – Applikationsmodule Anschließen von Applikationsmodulen Für den Anschluss der Applikationsmodule stehen die beiden Ports A1 und A2 zur  Verfügung. Diese sind belegungsunabhängig, das heißt, dass Sie jedes Appli  k a  t ions- modul an jeden Port anschließen können. die Magnetstecker verhindern einen falschen Anschluss der Applikationsmodule.
  • Seite 29: Grundsätzliches

    Grundsätzliches   Die BEMER-Anwendung unterscheidet im Wesentlichen zwischen den  >> Kurzbehandlungen dauern unabhängig von der   allgemeinen und den gezielten Anwendungsformen. Die allgemeine  gewählten Intensität immer 8 Minuten. Ganzkörperbehandlung für den Tag erfolgt über den B.BODy nach  >> Programme haben eine unterschiedliche Dauer   Basisplan mit den Intensitäten 1-10 (Kurzbehandlung). Die Behandlung  und nutzen variierende Intensitäten. in der Schlafphase erfolgt ebenfalls über den B.BODy sowie über das  >> Laufende Behandlungen können jederzeit durch Betätigen   entsprechende Spezialprogramm. von [START / STOP] abgebrochen werden.   Die gezielten Behandlungen erfolgen über die Applikationsmodule  >> Abgebrochene Behandlungen können nicht fortgesetzt,   B.SPOT und B.PAD und nutzen je nach benötigter Eindringtiefe die  sondern müssen neu gestartet werden. vordefinierten Programme P1 bis P3. >> Das plus-Signal ist standardmäßig zugeschaltet und  kann bei Bedarf ausgeschaltet werden.   Allgemeine hinweise >> Das Schlafprogramm unterstützt   >> Bedenken Sie, dass mehrere Applikations  m odule an   das plus-Signal nicht. die B.BOX  angeschlossen werden können.  >> Die Nutzung des Schlafprogramms wird     Bei der B.BOX Classic ist ein gleichzeitiger Betrieb nur   bei Akkubetrieb nicht empfohlen. mit den 2 B.BODy-Applikationsmodulen möglich  ...
  • Seite 30: B.box Classic - Display

    :  :   bedienung  /   b ehandlung b.box classic B.BOX Classic – Display plus-signal (wenn aktiv) Karte (wenn eingesteckt) signalintensität (wenn aktiv Fehlermeldung hIGh / LOW, nur bei B.PAd) (wenn vorhanden) Infozeile Lautstärke A1-A2 (in aktueller einstellung) Applikator (leuchtet, wenn angeschlossen; blinkt, wenn Akku (Ladezustand) ausgewählt) Netzbetrieb...
  • Seite 31: Behandlungen - B.box Classic

    magyar français english deutsch Behandlungen – B.BOX Classic Kurzbehandlung (Intensitätsstufen 1-10) >> Aktivieren / Deaktivieren Sie durch  Drücken Sie nach Auswahl der Be- Drücken der linken Pfeiltaste das   handlung die linke Pfeiltaste, um das  >> Wählen Sie die gewünschte Intensität  plus-Signal. plus-Signal ein- oder auszuschalten. durch Drücken der Zahlen 1-10.  >> Starten Sie die Kurzbehandlung mit  >> Bestimmen Sie durch wiederholtes Drücken von  Nur bei 2 angeschlossenen B.BODy- [START / STOP]. [SET] das gewünschte Applikationsmodul [A1 / A2]. Applikationsmodulen können diese  auch gleichzeitig betrieben werden  (bei gleicher Dauer und Intensität). Beispiel – Kurzbehandlung mit Intensität 9 (2 B.BODY-Applikationsmodule angeschlossen, Port A1 ausgewählt) Das ausgewählte Applikations  m odul  blinkt sowohl während der Auswahl  als auch während der Behandlung.
  • Seite 32 :  :   behandlungen b.box classic Programmwahl >> Aktivieren / Deaktivieren Sie durch Drücken   der linken Pfeiltaste das plus-Signal.  >> Wählen Sie mit den Tasten [P1], [P2] oder [P3]   das gewünschte Programm. >> Starten Sie die Behandlung mit [START / STOP]. >> Bestimmen Sie durch wiederholtes Drücken von [SET]  das gewünschte Applikationsmodul [A1 / A2]. Beispiel – Programm P2 (2 B.BODY-Applikationsmodule angeschlossen, Port A1 ausgewählt)
  • Seite 33 magyar français english deutsch Behandlung per Karte Für Kurz- oder Programmbehand- >> Aktivieren / Deaktivieren Sie durch  lungen muss die Karte wieder  Drücken der linken Pfeiltaste das   >> Schieben Sie die Karte in den Card-Slot. entfernt werden. plus-Signal.  >> Bestimmen Sie durch wiederholtes Drücken von  >> Starten Sie das Programm mit  [SET] das gewünschte Applikationsmodul [A1 / A2]. [START / STOP]. Beispiel – Behandlung per Karte (2 B.BODY-Applikationsmodule angeschlossen, Port A1 ausgewählt)
  • Seite 34 :  :   behandlungen b.box classic spezialbehandlung – schlafprogramm >> Bestimmen Sie durch wiederholtes   Die Displayanzeige verblasst nach   Drücken von [SET] das gewünschte   9o Sekunden, um ihren Schlaf nicht  >> Aktivieren Sie durch Drücken der Taste [S]  Applikationsmodul [A1 / A2]. zu stören. Sie lässt sich aber jederzeit  das Schlafprogramm. Im Display erscheint 7:00   durch einmaliges Betätigen einer   (= 7 Stunden). >> Starten Sie das Programm mit  beliebigen Taste wieder aktivieren.  [START / STOP].  >> Wählen Sie durch wiederholtes Drücken von [S]   die gewünschte Dauer (6, 7 oder 8 Stunden). Beispiel – schlafprogramm (2 B.BODY-Applikationsmodule angeschlossen, beide gleichzeitig in Betrieb)
  • Seite 35 magyar français english deutsch Lichtbehandlung Üblicherweise werden hohe  Das Licht der LEDs darf nicht direkt   Intensitätsstufen empfohlen. Bei  in die Augen gestrahlt werden.   >> Bestimmen Sie durch wiederholtes Drücken von [SET]   sehr empfindlicher Haut können  Verwenden Sie die mitgelieferte  das Applikationsmodul [A1 / A2]. jedoch auch niedrigere Intensitä- Schutzbrille! >> Wählen Sie durch Drücken der Taste [1] bis [10]   ten gewählt werden.  die gewünschte Lichtintensität. >> Starten Sie das Programm mit [START / STOP]. Beispiel – Behandlung mit Licht (B.LIGHT an Port A2 angeschlossen)
  • Seite 36: Voreinstellungen - B.box Classic

    :  :   einstellungen b.box classic Voreinstellungen – Behandlungsparameter / Grundeinstellungen – B.BOX Classic   Die Parameter [PLUS] und [INTENSITy] lassen sich als    Voreinstellung signalintensität einstellen der signallautstärke generelle Voreinstellung im Einstellungsmenü anpas- (nur bei B.PAd) >> Halten Sie [SET] länger gedrückt, um das   sen. Um in dieses Menü zu gelangen, halten Sie [SET]    Durch Verringerung der Intensi- Einstellungsmenü zu aktivieren. länger gedrückt. Über die Pfeiltasten können Sie nun  tät auf [LOW] kann das B.PAD als  >> Wählen Sie mit den Pfeiltasten [VOLUME]  die Parameter [PLUS] bzw. [INTENSITy] anwählen.   Ersatz für einen B.BODy z.B. auf  aus und bestätigen Sie mit [SET]. Um das Menü wieder zu verlassen, wählen Sie per  Reisen verwendet werden. Pfeiltasten [EXIT] aus und betätigen Sie mit [SET]. >> Wählen Sie anschließend mit den Pfeiltas- >> Wählen Sie im Einstellungsmenü mit   ten die gewünschte Signallautstärke aus. Voreinstellung des plus-signals den Pfeiltasten den Menüpunkt [INT] ...
  • Seite 37 magyar français english deutsch einstellen der helligkeit des displays >> Stellen Sie nun durch Betätigen der Pfeil- Abrufen der systeminformationen tasten die gewünschte Helligkeit ein. >> Halten Sie [SET] länger gedrückt, um das   >> Halten Sie [SET] länger gedrückt,     Die Helligkeit des Displays entspricht  um das Einstellungsmenü zu aktivieren. Einstellungsmenü zu aktivieren. dabei der aktuellen Auswahl. >> Wählen Sie mit den Pfeiltasten den   >> Wählen Sie mit den Pfeiltasten [Display]   >> Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [SET]. aus und bestätigen Sie mit [SET]. Menüpunkt [INFO] aus und bestätigen   Sie mit [SET]. >> Schalten Sie nun per Pfeiltasten durch. Beispiel – einstellung VOLuMe...
  • Seite 38: B.box Professional - Display

    :  :   bedienung b.box professional B.BOX Professional – Display Warten sie nach dem einschalten des Geräts einige sekunden, bis das Gerät betriebsbe- reit ist (siehe darstellung unten). A1 08:00 20 : 10 Vom hauptfester aus gelangen sie durch Intensity Mode einfache Berührung der diversen Buttons zu B .
  • Seite 39 magyar français english deutsch Applikatoren (zeigt bei laufender Applikatorfenster (zeigt das am Behandlung die Restdauer) aus gewählten Port angeschlossene Applikationsmodul) Karte (wenn eingesteckt) Bedienungs- und Navigationszeile Lautstärke (enthält wichtige Bedienelemente, (in aktueller einstellung) z. B. plus-Button bzw. [stARt / stOP]) Akku (Ladezustand) Netzbetrieb (wenn angeschlossen)
  • Seite 40: Behandlungen - B.box Professional

    :  :   behandlung  /   b edienung b.box professional Behandlungen – B.BOX Professional 2-in-1-Funktionalität. das absolute highlight an   Beispiel >>   B erühren Sie den Button [A1 / A2] und  der B.BOX Professional ist die Möglichkeit, bis zu Sie haben ein B.PAD an Port [A1]  gehen Sie wie auf Seite 41 beschrieben vor. 2 Applikationsmodule voneinander unabhängig und ein B.LIGHT am Port [A2]  >>   N un berühren Sie den Button [A1 / A2] und  ansteuern und betreiben zu können. angeschlossen und möchten eine ...
  • Seite 41 magyar français english deutsch Kurzbehandlung (Intensitätsstufen 1-10) >> Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das  plus-Signal durch Berühren des But- >> Berühren Sie den Button [INTENSITy]. tons [PLUS]. >> Wählen Sie die gewünschte Intensität durch  >> Starten Sie nach erfolgter Auswahl die   Berühren der jeweiligen Zahl (1-10). Kurzbehandlung per [START]. Beispiel – Kurzbehandlung mit Intensität 6 (über Port A1 mit dem Applikationsmodul B.BODY)
  • Seite 42 :  :   bedienung b.box professional Programmwahl >> Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das plus-Signal  durch Berühren des Buttons [PLUS]. >> Berühren Sie den Button [PROGRAM]; falls eine Karte  eingesteckt ist, drücken Sie erneut [PROGRAM]. >> Starten Sie nach erfolgter Auswahl die   Kurzbehandlung per [START]. >> Wählen Sie das gewünschte Programm durch Berühren  der Buttons für die vordefinierten Programme P1 bis  P3 und die nach Bedarf belegbaren Programme 4   bis 12. Beispiel – Programm P1 (über Port A1 mit dem Applikationsmodul B.BODY)
  • Seite 43 magyar français english deutsch Behandlung per Karte Die Auswahl [CARD] ist nur bei  eingeschobener Karte verfügbar. >> Schieben Sie die Karte in den Card-Slot. >> Berühren Sie den Button [PROGRAM]. >> Berühren Sie den Button [CARD]. >> Starten Sie das Programm per [START]. Beispiel – Behandlung per Karte (über Port A1 mit dem Applikationsmodul B.BODY)
  • Seite 44 :  :   bedienung b.box professional spezialbehandlung – schlafprogramm >> Bestätigen Sie Ihre Auswahl   Bitte beachten Sie, dass das Schlaf- durch Berühren von [OK]. programm eine Schlafzeit von  >> Berühren Sie den Button [SPECIAL]. wenigstens 6 Stunden und längstens   >> Starten Sie nun das Schlafprogramm   >> Stellen Sie per Pfeiltasten die gewünschte Zeit   10 Stunden voraussetzt, da es die  per [START]. für das Programmende (Weckzeit) ein. regenerativen Prozesse während der  Kernschlafphase unterstützt.  >> Aktivieren Sie nun, sofern gewünscht, durch   Berühren des [ALARM-Buttons] das Wecksignal. Beispiel – schlafprogramm (2 Applikationsmodule angeschlossen, Programm läuft über Port A1 mit dem Applikationsmodul B.BODY) (07:43:00)
  • Seite 45: Lichtbehandlung

    magyar français english deutsch Lichtbehandlung Üblicherweise werden hohe  Das Licht der LEDs darf nicht direkt   Intensitätsstufen empfohlen. Bei  in die Augen gestrahlt werden.   >> Berühren Sie den Button [LIGHT]. sehr empfindlicher Haut können  Verwenden Sie die mitgelieferte  >> Wählen Sie die gewünschte Behandlungsdauer  jedoch auch niedrigere Intensitä- Schutzbrille! durch Berühren der Buttons [L1] bis [L4]. ten gewählt werden.  >> Wählen Sie die gewünschte Lichtintensität   durch Berühren der Buttons [1-10]. >> Starten Sie nun die Lichtbehandlung per [START]. Beispiel – Lichtbehandlung (Applikationsmodul B.LIGHT an Port A1 angeschlossen, Dauer: 8 Min.)
  • Seite 46: Programmerstellung

    :  :   bedienung b.box professional Programmerstellung Ablauf Programmerstellung bzw. rechts zeigenden Pfeiltasten wählen  Sie die Blöcke an.  >> Berühren Sie den Button [SET]. Es stehen ihnen 10 Blöcke zur Ver- fügung, jeder dieser Blöcke hat eine  >> Wenn Ihr Programm das plus-Signal nut- >> Berühren Sie dann den Button [EDITOR]. Dauer von 2 Minuten. Mit den nach  zen soll, berühren Sie den Button [PLUS]. >> Wählen Sie nun den gewünschten Speicherplatz   oben bzw. unten zeigenden Pfeil- >> Speichern Sie nun das Programm   für Ihr neues Programm (Buttons 4-12). tasten stellen Sie die gewünschte  mit [SAVE]. Intensität ein, mit den nach links  Beispiel – erstellen eines eigenen Programms...
  • Seite 47 magyar français english deutsch speichern auf Karte >> Nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen   am gewählten Programm vor (siehe “Pro- >> Schieben Sie die Karte in den Card-Slot. grammerstellung”). >> Berühren Sie den Button [SET]. >> Speichern Sie nun durch Berühren des But- >> Berühren Sie den Button [EDITOR]. tons [SAVE – mit Kartensymbol] das Pro- gramm auf die Karte. >> Wählen Sie nun den Speicherplatz des   gewünschten Progamms (Buttons 4-12). Beispiel – speichern auf Karte...
  • Seite 48: Voreinstellungen - Behandlungsparameter

    :  :   einstellungen b.box professional Voreinstellungen – Behandlungsparameter Grundeinstellungen – B.BOX Professional   Die Parameter [PLUS] und [INTENSITy] lassen     einstellen der signallautstärke Ein Betätigen des Buttons [SET] ist  sich als generelle Voreinstellung anpassen. nur dann möglich, wenn keine  >> Berühren Sie den Button [SET]. Behandlung aktiv ist. Voreinstellung des plus-signals >> Berühren Sie den Button [VOLUME]. >> Berühren Sie zum Aus- bzw. Anschalten des   >> Stellen Sie mithilfe der Pfeiltasten die   plus-Signals vor Programmstart den Button [PLUS]. gewünschte Signallautstärke ein.    Die Auswahl wird immer von einem Signal   in der gewählten Lautstärke quittiert. Voreinstellung signalintensität (nur bei B.PAd) >> Berühren Sie den Button [SAVE],     Durch Verringerung der Intensität auf [LOW] kann  um Ihre Einstellungen zu speichern.
  • Seite 49: Einstellen Der Display-Helligkeit

    magyar français english deutsch einstellen der display-helligkeit Abrufen der systeminformationen einstellen der uhrzeit >> Berühren Sie den Button [SET]. >> Berühren Sie den Button [SET]. >> Berühren Sie den Button [SET]. >> Berühren Sie den Button [INFO]. >> Berühren Sie den Button [BRIGHTNESS]. >> Berühren Sie den Button [TIME]. >> Stellen Sie nun mithilfe der Pfeiltasten die   >> Berühren Sie den Button [OK], um   >> Stellen Sie nun mithilfe der Pfeiltasten  Helligkeit ein. Das Display erscheint in der   das [INFO]-Fenster zu verlassen. die aktuelle Uhrzeit ein. jeweils eingestellten Helligkeit. >> Berühren Sie nun [SAVE], um Ihre   >> Berühren Sie den Button [SAVE], um   Einstellungen zu speichern. Ihre Einstellungen zu speichern. Beispiel – einstellen display-helligkeit 49 49 49...
  • Seite 50: Updates

    :  :   updates Updates   BEMER-Geräte sind investitionssicher und darum so  konzipiert, dass Produktweiterentwicklungen mit ei- nem entsprechendem Update über die Kommunika- tions- bzw. Wartungsschnittstelle auf die B.BOX  übertragen werden können. Da durch Art, Größe  und Umfang unterschiedliche Vorgehensweisen  möglich sind, erhalten Sie die genaue Anleitung zur  Durchführung des Update bei dessen Auslieferung.
  • Seite 51 magyar français english deutsch...
  • Seite 52: B.scan

    :  :   b.scan B.SCAN Der B.SCAN ist in Ihrer B.BOX integriert und dient  Einmaliges Drücken der Taste schaltet das Gerät ein, längerer Druck (über einige  dazu, Ihre BEMER-Geräte zusätzlich zu den Sicher- Sekunden) schaltet es wieder aus. Wird kein Signalgefüge mehr detektiert, schaltet  heitsvorkehrungen auf Funktion zu überprüfen. Der  sich der B.SCAN nach 10 Sekunden automatisch aus. B.SCAN macht das mehrdimensionale BEMER-Signal- gefüge hörbar und eignet sich daher auch als wirk- same Demonstration für Interessierte. ...
  • Seite 53 magyar français english deutsch Wechseln der Batterie bei B.SCAN >> Lösen Sie die beiden Schrauben   (siehe Abb. 1). >> Entfernen Sie nun vorsichtig   die Rückseite. >> Schieben Sie nun die alte Batterie   seitlich (in Pfeilrichtung) aus ihrer  Halterung (siehe Abb. 2). >> Schieben Sie nun die neue Batterie  (Typ CR 2032) in die Halterung.   Beachten Sie hierbei das “+-Pol”‚  Zeichen (siehe Abb. 2). >> Setzen Sie die Rückseite nun auf das   Gerät und schrauben Sie es wieder   zusammen.
  • Seite 54: Akku - B.box

    :  :   akku  Akku – B.BOX (optionales Zubehör)   Der Hochleistungsakku für die B.BOX macht Sie  unabhängig vom Strom aus der Steckdose und  ermöglicht den mobilen Einsatz der BEMER- Technologie. >> Laden Sie den Akku vor der ersten Anwendung  vollständig auf. >> Die Ladezeit für einen komplett entladenen Akku  beträgt etwa 6 Stunden. >> Ein neuer bzw. über längere Zeit nicht genutzter  Akku wird anfänglich seine Gesamtladekapazität  nicht erreichen können.
  • Seite 55 magyar français english deutsch   Montage / Akkuwechsel >> Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie  den Deckel des Akkufachs. >> Legen Sie den Akku schräg in das Akkufach  und achten Sie darauf, dass er einrastet. >> Befestigen Sie nun den Akku.
  • Seite 56: Montage Der Wandhalterung - Pro-Set (Classic-Set: Optionales Zubehör)

    :  :   montage wandhalterung  Montage der Wandhalterung – Pro-Set (Classic-Set: Optionales Zubehör) Montieren Sie die Wandhalterung wie abgebildet.   Beachten Sie den Verlauf des Kabelkanals und nut- zen Sie ihn den Umständen entsprechend. Grundposition, empfohlen bei   Nutzung der Wandhalterung. Position 1 und Position 2,  empfohlen bei Tischbetrieb  bei unterschiedlichen Blick- winkeln.
  • Seite 57 magyar français english deutsch...
  • Seite 58: Reinigung

    :  :   pflege  /   w artung Reinigung Wartung >> Trennen Sie das Netzteil vom Stromnetz.   BEMER-Produkte arbeiten bei korrekter Anwendung wartungsfrei.   Überprüfen Sie dennoch regelmäßig den Zustand der Geräte. >>  R einigen Sie die BEMER-Geräte und dazugehörige  Komponenten mit einem leicht angefeuchteten,  >> Reparaturarbeiten dürfen nur vom Hersteller oder einem von diesem  nicht scheuernden Tuch. Verwenden Sie nur milde,  autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden, ansonsten erlischt der  nicht scheuernde handelsübliche Rei  n i  g ungsmittel  Garantieanspruch. (Spülmittel), gemäß der jeweiligen Herstellerangaben. >> Bevor Sie BEMER-Produkte an den Hersteller oder einen vom Hersteller, au- >>  S ämtliche BEMER-Geräte und dazugehörige Kompo- torisierten Fachbetrieb zur Reparatur senden, führen Sie zunächst grundsätz- nenten sind weder wasserdicht noch spritzwasserge- lich die allgemeine Fehlerbehebung durch. schützt! Es darf keine Feuchtigkeit eindringen! >> Für eine vereinfachte Reparaturabwicklung oder um einen Bedienungsfehler ...
  • Seite 59: Entsorgung

    magyar français english deutsch Entsorgung   Entsorgen Sie das Gerät oder Batterien entsprechend den  örtlichen Vorschriften. Weitere Informationen erhalten  Sie von Ihrem Verkäufer oder direkt beim Hersteller. Verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen, nicht ins offene Feuer werfen. Explosionsgefahr! Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
  • Seite 60: Fehlerbehebung

    :  :   fehlerbehebung Fehlerbehebung   Grundsätzliches   Die BEMER-Geräte wurden mit intelligenter Elektronik    Sollte sich der Fehler auch hierdurch nicht beheben oder konkret lokali- ausgestattet. Dadurch sind sie in der Lage, Fehler auto- sieren lassen, so folgen sie bitte den Anweisungen der jeweiligen Fehler- matisch zu erkennen und entsprechend anzuzeigen.  codes oder kontaktieren Sie Ihre zuständige Servicestelle. Informieren Sie  Wenn Ihnen ein Fehler angezeigt wird bzw. Sie eine  sich im Zweifel unter www.bemergroup.com, wo Sie Ihren nächsten  Fehlfunktion vermuten, überprüfen Sie zunächst bitte  Ansprechpartner finden.  folgende Punkte: Ausschalten der Fehlermeldung >>  I st das Netzteil mit dem Stromnetz verbunden (das    Ist der Fehler bzw. dessen Ursache behoben, so können Sie die Fehlermel- Netzteil hat eine entsprechende Kontrollleuchte)?  dung am Gerät wieder ausschalten. Bei der B.BOX Pro ist dieser Vorgang  Wenn nicht, stellen Sie die Verbindung her. in der Menüführung selbsterklärend, bei der B.BOX Classic erlischt die  >> Ist das Netzteil mit der B.BOX verbunden?   Fehlermeldung durch Drücken der Taste „Set“. Wenn nicht, stellen Sie die Verbindung her. >> Sind die gewünschten Applikationsmodule   ordnungsgemäss angeschlossen? >> Sind alle in Frage kommenden Kabel und   Stecker unbeschädigt?
  • Seite 61 magyar français english deutsch fehlermeldung ursache fehlerbehebung ERROR 1 Ein aktiver Applikator wird während der Behandlung entfernt. Schließen SIe den Applikator erneut an und starten Sie die   Behandlung neu. ERROR 2 Die Temperatur des Geräts ist zu hoch. Prüfen Sie die Umgebungsbedingung und lassen Sie das Gerät abkühlen.   Kontaktieren Sie im Zweifelsfall den Service. ERROR 3-4 Bei dem Applikationsmodul liegt ein Fehler vor. Kontaktieren Sie bitte den Service. ERROR 5-6 Es liegt eine Fehlfunktion der Stromversorgung vor. Bitte prüfen Sie mögliche Fehlerquellen, wie:   Netzteil / Kfz-Anschlusskabel (12 Volt) oder Akku (siehe technische Daten)   Kontaktieren Sie im Zweifelsfall den Service. ERROR 7-8 Es liegt eine Fehlfunktion des Steuergeräts vor. Bitte kontaktieren Sie den Service. ERROR 9-12 Es liegt eine Fehlfunktion des Applikationsmoduls vor. Bitte kontaktieren Sie den Service. ERROR 101 Es ist kein Applikator angeschlossen. Bitte schließen Sie einen Applikator an. ERROR 104 Es wurde ein unbekannter Applikator erkannt.
  • Seite 62: Technische Daten

    :  :   technische daten  Technische Daten B.BOX Classic Art.-Nr. 420100 B.BODY Classic Art.-Nr. 430100 Maße (B x H x T)  22 x 23 x 7 cm    Maße (L x B x D)  180 x 60 x 2 cm Gewicht  1,3 kg    Gewicht  2 kg Betriebsspannung  12-15 V DC    Oberflächenmaterial  PES   Stromaufnahme   2 A   Spulen  Leistung  30 W max.    Mittlere Flussdichte  ≈35 μT (max. Stufe)  >> Anschlüsse für 2 Applikationsmodule Mittlere Flussdichte plus  ≈50 μT (max. Stufe) >> Wartungsschnittstelle B.BODY Professional Art.-Nr. 430200 B.BOX Pro Art.-Nr. 420200...
  • Seite 63 magyar français english deutsch Akku Art.-Nr. 440200 >> Netzanschluss  Euro-Kabel, US-Kabel,     Maße (B x H x T)  14 x 6 x 2 cm   UK-Kabel, AU-Kabel   Gewicht  220 g   Netzanzeige  LED grün   Betriebsspannung  7,2 V   Akkutyp   Li-Ion B.SCAN Art.-Nr. 450100   Kapazität   4500 mAh Masse  12 x 3 x 2 cm    Betriebsdauer   50 Behandlungen * Gewicht (inkl. Batterie)  39 g  Stromversorgung  Batterie CR2032  Netzteil B.BOX Art.-Nr. 440100 Betriebsdauer ...
  • Seite 64 :  :   technische daten  B.SPOT Art.-Nr. 431100 Fixierband (B.GRIP) Art.-Nr. 450700   Maße (B x H x T)  13 x 13 x 3 cm Maße (L x B x D)  730 x 120 x 4 mm    Gewicht  300 g Gewicht  50 gr    Spulen  1  Oberflächenmaterial  Neopren Mittlere Flussdichte  ≈100  μ T (max. Stufe)  Mittlere Flussdichte plus  ≈150  μ T (max. Stufe) B.PAD Art.-Nr. 430300 Maße (L x B x D)  1110 x 130 x 15 mm  B.LIGHT Art.-Nr. 431200 Gewicht  1000 gr    Maße (B x H x T)  13 x 13 x 3 cm Spulen ...
  • Seite 65: Umgebungsbedingungen Im Betrieb

    magyar français english deutsch Umgebungsbedingungen im Betrieb Norm-  B ezeichnung Temperatur  +10…+40 °C  EN 60601-1  Medizinische elektrische Geräte  Luftdruck  700…1060 hPa   4000 m. ü. M. EN 60601-1-2  Elektromagnetische Verträglichkeit  Relative Feuchte  30…75 % RH, nicht kondensierend  EN 60601-1-4  Programmierbare elektrische     Lagerung und Transport   medizinische Systeme  Temperatur  -20…70°C  EN 60601-1-6  Gebrauchstauglichkeit  Luftdruck  500…1060 hPa   4000 m. ü. M. EN ISO 14971  Anwendung des Risikomanagements   Relative Feuchte  10…75 % RH, nicht kondensierend  ...
  • Seite 66: Herstellererklärung

    :  :   leitlinie und herstellererklärung Leitlinie und Herstellererklärung (Tabellen nach EN 60601-1-2) elektromagnetische Aussendung Das BEMER-SET CLASSIC  /   P RO ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des   BEMER-SETS CLASSIC  /   P RO sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.  AUSSENDUNGS-MESSUNGEN ÜBEREINSTIMMUNG ELEKTROMAGNETISCHE UMGEBUNG - LEITLINIEN HF_Aussendung nach CISPR 11 Gruppe 1 Das BEMER-SET CLASSIC  /   P RO verwendet HF-Energie ausschliesslich zu seiner internen  Funktion. Daher ist seine HF-Aussendung sehr gering und es ist un  w ahrscheinlich, dass   benachbarte elektronische Geräte gestört werden. HF_Aussendung nach CISPR 11 Klasse B...
  • Seite 67 BeMeR-set cLAssIc/ PRO Das BEMER-SET CLASSIC/ PRO ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender des BEMER-SETS   CLASSIC/ PRO kann dadurch helfen, elektromagnetische Störgrößen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten (Sendern)   und dem BEMER-SET CLASSIC/ PRO – anhängig von der Ausgangsleistung des Kommunikationsgerätes, wie unten angegeben – einhält.  NENNLEISTUNG DES SENDERS W SCHUTZABSTAND, ABHäNGIG VON DER SENDEFREqUENZ m 150 KHZ BIS 80 MHZ 80 MHZ BIS 800 MHZ 800 MHZ BIS 2.5 GHZ d=1.2  P...
  • Seite 68: Elektromagnetische Störfestigkeit

    :  :   leitlinie und herstellererklärung elektromagnetische störfestigkeit Das BEMER-SET CLASSIC/ PRO ist für den Betrieb in der unten angegebenen Elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender   des BEMER-SETS CLASSIC/ PRO sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.  AUSSENDUNGS-MESSUNGEN IEC 60601-PRÜFPEGEL ÜBEREINSTIMMUNGS-PEGEL entladung statischer elektrizität nach Iec 61000-4-2 ± 6 kV Kontaktentladung ± 6 kV Kontaktentladung ± 8 kV Luftentladung ± 8 kV Luftentladung schnelle transiente elektrische störgrössen nach Iec 61000-4-4 ± 2 kV für Netzleitungen ± 2 kV für Netzleitungen stossspannungen/surges nach Iec 61000-4-5 ± 1 kV Spannung Aussenleiter - Aussenleiter ± 1 kV Spannung Aussenleier - Aussenleiter ± 2 kV Spannung Aussenleiter - Erde ± 2 kV Spannung Aussenleier - Erde spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und schwankungen der < 5% U...
  • Seite 69 magyar français english deutsch ELEKTROMAGNETISCHE UMGEBUNG - LEITLINIEN Die Qualität der Versorgungsspannung sollte einer typischen Geschäfts- oder Krankenhausumgebung entsprechen. Die Qualität der Versorgungsspannung sollte einer typischen Geschäfts- oder Krankenhausumgebung entsprechen. Die Qualität der Versorgungsspannung sollte einer typischen Geschäfts- oder Krankenhausumgebung entsprechen.
  • Seite 70 :  :   leitlinie und herstellererklärung elektromagnetische störfestigkeit Tragbare und mobile Funkgeräte sollten in keinem geringeren Abstand zum BEMER-SET CLASSIC/ PRO einschliesslich der Leitungen verwendet werden  als dem empfohlen Schutzabstand, der nach der für die Sendefrequenz zutreffenden Gleichung berechnet wird. STöRFESTIGKEITSPRÜFUNGEN IEC 60601-PRÜFPEGEL ÜBEREINSTIMMUNGS-PEGEL Geleitete HF-Störgrösse nach IEC 61000-4-6 3 V 3 V Effektivwert 150kHz bis 80MHz ausserhalb der ISM-Bänder Gestrahlte HF-Störgrösse nach IEC 61000-4-3 3 V/m 3 V/m 80MHz bis 2.5 GHz ANMERKUNG 1  Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Wert. ANMERKUNG 2  Diese Leitlinien mögen nicht in allen Situationen zutreffen.   Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird durch Absorptionen, Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst. a) Die Feldstärke stationärer Sender, wie z.B. Basisstationen von Funktelefonen und mobilen Landfunkgeräten, Amateurfunkstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsender können theo- retisch nicht genau vorherbestimmt werden. Um die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich der stationären Sender zu ermitteln, sollte ein Studie des Standortes erwogen werden. Wenn die  gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem das BEMER-SET CLASSIC/ PRO benutzt wird, die obigen Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte das BEMER-SET CLASSIC/ PRO beobachtet  werden, um die bestimmungsgemäße Funktion nachzuweisen. Wenn ungewöhnliche Leitungsmerkmale beobachtet werden, können zusätzliche Massnahmen erforderlich sein, wie z.B. eine verän- derte Ausrichtung oder ein anderer Standort des BEMER-SETS CLASSIC/ PRO.
  • Seite 71 magyar français english deutsch ELEKTROMAGNETISCHE UMGEBUNG - LEITLINIEN Empfohlener Schutzabstand: d=1.2  P   d=1.2  P   für 80 MHz bis 800 MHz d=2.3  P für 800 MHz bis 2.5 GHz   mit P als Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß Angaben des Senderherstellersund d als empfohlenem Schutzabstand in Metern (m). Die Feldstärke stationärer Funksender ist bei allen Frequenzen gemäß einer Untersuchung vor Ort   geringer als der Übereinstimmungspegel  In der Umgebung von Geräten, die das folgende Bildzeichen tragen, sind Störungen möglich. b) Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz ist die Feldstärke geringer als 3 V/m...
  • Seite 72: Garantie

    :  :   garantie  Garantie   Für die BEMER-Produkte leistet der Hersteller eine     Die Garantieverpflichtung beschränkt sich auf die Reparatur oder den Austausch ei- Garantie für fehlerfreie Ausführung und einwandfreie  nes Produktes, das innerhalb der Garantiefrist an den Hersteller eingeschickt wurde.  Materialqualität unter normalen Betriebs- u. Wartungs- Voraussetzung ist, dass der Hersteller das Produkt als fehlerhaft anerkennt, und der  bedingungen für einen Zeitraum von 36 Monaten ab  Fehler nicht auf unsachgemäße Handhabung oder Veränderung am Gerät oder auf  Lieferdatum.  unnormale Betriebsbedingungen zurückzuführen ist.    Diese Garantie erstreckt sich nicht auf eine evtl. erfor-   Jegliche Garantieverpflichtung erlischt, wenn Reparaturen durch nicht vom Hersteller  derliche Rekalibrierung und / oder Wartungsarbeiten,  autorisierte Personen an BEMER-Produkten vorgenommen werden.  gleich welcher Art.   Die vorstehenden Garantiebestimmungen gelten ausschließlich und an Stelle von al-   Die Garantie gilt nur für den Ersterwerber und erstreckt  len anderen, vertraglichen oder gesetzlichen Gewährleistungspflichten, einschließlich,  sich nicht auf Produkte oder Einzelteile davon, die nicht  aber nicht darauf beschränkt, der gesetzlichen Gewährleistung der Marktfähigkeit,  sachgemäß verwendet wurden oder an denen Ver- der Gebrauchseignung und der Zweckdienlichkeit für einen bestimmten Einsatz. änderungen vorgenommen wurden. Jegliche Garantie    Der Hersteller übernimmt keine Haftung für unmittelbare und mittelbare Begleit-  erlischt beim nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch  oder Folgeschäden, unabhängig davon, ob sie auf rechtmäßige, unrechtmäßige oder  der BEMER-Produkte.   andere Handlungen zurückzuführen sind.
  • Seite 73   Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sach- schäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der  folgenden Ursachen zurückzuführen sind: >> Nicht bestimmungsgemäßen Verwendung   der BEMER-Produkte.  >> Unsachgemäße Inbetriebnahme, Bedienung und   Wartung der BEMER-Produkte. >> Nichtbeachten der Hinweise / Warnungen in   der Bedienungsanweisung.  >> Eigenmächtige, bauliche Veränderungen an BEMER-Produkten. >> Nichtbeachten der Bedienungsanweisung. >> Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen und   die Verwendung vom Hersteller nicht empfohlener   Ersatzteile oder Zubehörs. >> Katastrophenfälle und höhere Gewalt.
  • Seite 292 BeMeR Int. AG Schliessa 12 // FL-9495 Triesen 06210210...

Diese Anleitung auch für:

Classic set

Inhaltsverzeichnis