IV.7. Leistungswerte
Leistung
maximaler Betriebswert
Das EMOS5 überwacht neben dem Maximumsollwert (mittlere Messperiodenleistung) auch
die momentane Leistung (z.B. zum Trafoschutz). Dazu sind 3 Werte einzutragen, welche über
Eingänge und Tastatur wählbar sind.
Sollte die vom EMOS5 gemessene Momentanleistung P
(gekennzeichnet mit einem ' ') übersteigen, werden ein oder mehrere Verbraucher
abgeschaltet. Im Normalfall sollten die Leistungswerte die Maximumwerte übersteigen.
Werden die Leistungswerte Nr. 2 und Nr. 3 nicht eingetragen, füllt EMOS5 sie selbständig mit
dem Wert der Leistung Nr. 1.
!!!Achtung!!!
Wenn kein Leistungswert eingetragen wird, ist ein sinnvoller Betrieb des EMOS5 nicht
möglich, da jede gemessene Leistung zu Abschaltungen führt.
Maximaler Betriebswert
Um durch Fehlinterpretationen der durch die Messtechnik gelieferten, oftmals unregelmäßigen
Impulse unrealistisch hohe Werte für P
Betriebswert' einzutragen.
Dadurch wird die Momentanleistung auch bei Impulshäufung diesen oberen Grenzwert nicht
überschreiten.
Üblicherweise findet dieser Wert keine Anwendung und kann deshalb sehr hoch angesetzt
werden.
!!!Achtung!!!
Bei Neueinrichtung eines EMOS5 wird, falls kein anderer Wert vergeben ist, an dieser Stelle
automatisch der Zahlenwert aus Leistung Nr.1 eingetragen.
Dieser Wert darf nicht zu niedrig gewählt werden, da in dem Fall keine wahren
Momentanleistungen ermittelt werden können.
Grundnummer Leistung
Bei Betätigung der Taste ' ' erscheint eine Anzeige, welche die Grundnummer der Leistung
- die Leistung, welche im Normalfall gültig ist - anzeigt und parametriert.
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0) 54 24-29 28-0 | Fax. +49 (0) 54 24-29 28-77 | www.nzr.de
1
5000
2= 5000
mom
3= 5000
<4800>
den gültigen Leistungswert
mom
und P
zu vermeiden, ist ein 'maximaler
Trend
S t a n d
6/2017
21