Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NZR EMOS5 Benutzerhandbuch Seite 15

Energiesteuermodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Welche Vergangenheit?
2=Grafik
'1': Ausdruck einer Tabelle mit den erreichten Messperiodenwerten, zusammengefasst zu je
96 Werten eines Tages. Der erste Wert eines Tages gehört zu der Messperiode, welche
zwischen 00:00 Uhr und 00:14 Uhr des jeweiligen Tages beendet wurde.
Speicherzeitraum: 38 Tage
'2': Ausdruck einer Balkengraphik. Zum besseren Überblick wird die jeweils höchste
Messperiode einer Stunde graphisch dargestellt.
Speicherzeitraum: 38 Tage
'3': Ausdruck einer Tabelle mit den durch die Optimierung hervorgerufenen Gesamt-
Abschaltzeiten und -häufigkeiten für jeden Verbraucher und Tag.
Speicherzeitraum: 38 Tage
'4': Ausdruck
dazugehörigem Sollwert. Wegen des umfangreichen Speicherzeitraumes können hier
Tage mit nur geringer Leistung ausgeblendet werden. Dazu wird vom Bediener eine
Mindestleistung vorgegeben.
Speicherzeitraum: 196 Tage
In allen Fällen wird das für den Ausdruck gültige Startdatum (Tag und Monat) eingegeben.
Wenn der Ausdruck nicht mit 'Storno' abgebrochen wird, endet er am Monatsende.
Protokoll:
1/2=Maxima
'1': Aktueller Ausdruck alle Messperiodenwerte mit Datum und Uhrzeit
'2': Aktueller Ausdruck der Messperioden, in denen das EMOS5 zur Optimierung geschaltet
hat.
'3': Aktueller Ausdruck aller Messperiodenwerte (wie '1'), zusätzlicher Ausdruck aller
Schalthandlungen mit Restzeit, Trend-Leistung, geschalteter Ausgangsnummer
: eingeschaltet, '-' : abgeschaltet) und Status der Ausgänge (siehe Taste 'Status'). Der
Trend-Ausdruck erfolgt nicht bei mehr als 16 Ausgängen.
'4': Aktueller Ausdruck der Messperioden, in denen das EMOS5 zur Optimierung geschaltet
hat (wie '2'), ergänzt um den Ausdruck aller Schalthandlungen (wie '3').
'5': Ausdruck aller unter Taste 'Optimum' gezeigten Optimierungsdaten zu jeder vollen
Restzeit-Minute.
'6': Ausdruck aller unter Taste 'Optimum' gezeigten Optimierungsdaten im 6-sec-Rhythmus.
Während eines Ausdruckes oder eines Protokolls kann auf jede Anzeige des Systems
umgeschaltet werden. Ein Druckvorgang wird abgebrochen, wenn während der Anzeige
Zurzeit ist ein Druckermenü aktiv
Abbruch mit Taste STORNO
die Taste 'Storno' betätigt wird.
Diese Anzeige erscheint nach erneuter Betätigung der Taste 'Drucker'.
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0) 54 24-29 28-0 | Fax. +49 (0) 54 24-29 28-77 | www.nzr.de
1=Meßperioden
3=Schaltzeiten 4=Tagesmaxima
der
erreichten
Tageshöchstwerte mit Uhrzeit des
aller / nur der optimierten
3/4=Relais
(5/6=Min/Sec)
S t a n d
6/2017
Auftretens
und
('+'
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis