Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Der Prioritätenliste; Ändern Der Maximum-, Leistungsnummer; Status Der Eingänge - NZR EMOS5 Benutzerhandbuch

Energiesteuermodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IV.4.6. Ändern der Prioritätenliste
S t a n d
6/2017
In vielen Fällen ist es sinnvoll, die Prioritätenliste und damit die Schaltreihenfolge der
Optimierung
wechselnden
Situationen
anzupassen
(Sommer-/Winter-Unterscheidung,
unterschiedliche Produktionsprozesse usw.).
Dazu wird ein Eingang (bei mehreren Prioritätenlisten die entsprechende Zahl an Eingängen)
mit allen zu ändernden Prioritäten parametriert.
Beispiel:
Eing. 7 -->
Ausgang 12 Klima Halle 1
Priorität
4 (10)
Bedeutung:
Bei gesetztem Eingang 07 erhält der Ausgang Nr. 12 die Priorität 4 statt Priorität 10 und wird
damit früher in die Optimierung einbezogen. Der ursprüngliche Zustand gilt wieder nach
Öffnen des Kontaktes.
Auch in dieser Anwendung kann ein Eingang mehrere Kommandos beinhalten, welche mittels
mehrfacher Durchführung der Eingaberoutine vergeben werden.
IV.4.7. Ändern der Maximum-, Leistungsnummer
Neben dem speziell für die Tarifumschaltung vorhandenen Eingang ('Überw') erlaubt das
EMOS5 mit den übrigen Eingängen eine signalabhängige Maximumumschaltung (für
Stark-
/Schwachlastzeiten, Sommer-/Winter-Maximum u.ä.) sowie eine Leistungs-umschaltung
(Ausfall einer Einspeisung, Notstromfall usw.).
Zur Eingabe der Daten werden nach Aufruf der Eingaberoutine (' ') für den gewählten Eingang
die Tasten
'M' für Maximumumschaltung
'L' für Leistungsumschaltung
gedrückt. Danach wird an der Stelle des blinkenden Cursors die durch den Eingang zu
aktivierende Maximumnummer (1-6) bzw. Leistungsnummer (1-3) eingetippt.
IV.5. Status der Eingänge
Nach Betätigung der Taste 'F' (Status) zeigt das EMOS5 kontinuierlich den Schaltzustand der
32 möglichen Eingänge. Dazu wird ein gesetzter Eingang (Kurzschluss an den
Eingangsklemmen) mit einem 'I' gekennzeichnet. Das geschieht auch dann, wenn dieser
Eingang keine Kommandos ausführt, weshalb diese Eingänge als reine Meldesignale benutzt
werden können.
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
19
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0) 54 24-29 28-0 | Fax. +49 (0) 54 24-29 28-77 | www.nzr.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis