Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang - MOTU MIDI Express XT Handbuch

8-port midi interface / patchbay mit smpte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
A

ANHANG

Adress-SPUR:
Eine dritte Audiospur, die sich an der
Oberkante des Videobildes befindet, und bei 3/4"
Video-Recordern für den Zeitkode benutzt wird.
A u f g r u n d d e r d i r e k t e n V e r b i n d u n g m i t d e m
Videosignal, kann die Adress-Spur nur zusammen
mit dem Videosignal aufgezeichnet werden.
ATR: Audio Tape Recorder
G e r ä t , d a s A u d i o s i g n a l e a u f B a n d m a t e r i a l
aufnehmen kann.
Ba s e s e t u p :
E i n e
Grundeinstellungen des MIDI Timepiece AV. Jedes
Base-Setup speichert alle internen Einstellungen
des MIDI Timepiece AV als Konfiguration. Die
e i n z e l n e n B a s e - S e t u p s s i n d u n a b h ä n g i g
voneinander.
Burn-in Window:
Eine numerische Zeitkode-Anzeige,
die auf das Videosignal aufgeblendet wird, um
Video-Nachbearbeitungen zu erleichtern.
Cable routing:
( K a b e l z u o r d n u n g ) D i e i n t e r n e
Verbindung eines MTP AV Eingangs mit einem
Ausgang.
C RC :
C y c l i c
R e d u n d a n c y
Fehlerkorrektur-Verfahren, das Fehler innerhalb
eines Zeitkode-Wortes ausgleicht.
Crosstalk (Übersprechen):
k a n n e s v o r k o m m e n , d a s s s i c h S i g n a l e
nebeneinanderliegender Audiospuren gegenseitig
stören.
Drop Frame:
Ein amerikanisches Zeitkodeformat,
dass den Geschwindigkeitsunterschied zwischen
Schwarz/Weiss und Farb-Video im NTSC-Format
ausgleicht.
Drop-out:
Ein "Loch" im Zeitkode, das meistens von
fehlerhaftem Bandmaterial hervorgerufen wird.
© 1996
KLEMM
MUSIC TECHNOLOGY • MOTU-VERTRIEB FÜR DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND SCHWEIZ
(Bandmaschine). Ein
d e r
a c h t
i n t e r n e n
C h e c k .
Auf Mehrspur-Maschinen
EDL: Edit Decision List
Aufstellung aller Bearbeitungen, die an einem
(Video-) Band vorgenommen wurden.
Eingangskabel:
Eingängen in einem MTP-Netzwerk.
Freewheeling:
Synchronizer fehlerhaften Zeitkode überbrücken
kann.
FreeMIDI:
Eine Macintosh - Systemerweiterung,
d i e d i e K o m m u n i k a t i o n v o n F r e e - M I D I -
Applikationen vereinfacht und zentralisiert.
Genlock:
Ein Vorgang, bei dem ein Bildgenerator
(Grafik, Bild oder Video) mit einem externen
Signal durch Phasen-Synchronisierung verkoppelt
wird.
House Sync:
Ein Vorgang, bei dem alle (Video-)
G e r ä t e e i n e s S t u d i o s z u e i n e m e i n z i g e n
Bildgenerator synchronisiert werden (Genlock).
I/O Adresse:
Eine einmalige ID jeder PC-Karte im
Computer.
E i n
Interrupt:
Siehe IRQ.
IRQ:
Ein Weg, um Daten auf direktem Wege dem
Hauptprozessor eines PCs zu schicken. Jede
eingebaute PC-Karte muss dabei einen eigenen IRQ
benutzen.
Jam Sync:
Ein Vorgang, bei dem aus bestehendem
Zeitkode, ein "frischer", fehlerfreier Zeitkode
erzeugt wird.
LCD: Liquid Crystal Display
Anzeige an der Vorderseite des MTP AV.
(Bearbeitungsliste). Eine
Einer von acht (bzw. sechzehn) MIDI-
(Freilauf) Ein Vorgang, bei dem ein
. Die alphanumerische
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis